Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
vergageiern!!!Hermann hat geschrieben:Östereyer haben die da, glaub ich.
Genauso wie ich glaube, daß der Junge uns veräppeln will.
hi christoper,peryc hat geschrieben:Werter Herr des rennenden Rentiers, meine Frage war durchaus ernst gemeint. Ich mag halt keine Taucher im Schwimmer. Da ich ansonsten mit dem BVF höchst zufriedengestellt bin möchte ich nur die besagte Fehlerquelle beseitigen.Kork dürfte sich da eben anbieten, Frage ist halt ob Natur oder Chemie.
Christopher
Hermann hat geschrieben:Und ein neuer Schwimmer?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Meine Frage vor einiger Zeit wegen Lachgas würde mit ähnlich "intelligenten" Kommentaren beantwortet.peryc hat geschrieben:Werter Herr des rennenden Rentiers, meine Frage war durchaus ernst gemeint.
peryc hat geschrieben:Werter Herr des rennenden Rentiers, meine Frage war durchaus ernst gemeint. Ich mag halt keine Taucher im Schwimmer. Da ich ansonsten mit dem BVF höchst zufriedengestellt bin möchte ich nur die besagte Fehlerquelle beseitigen.Kork dürfte sich da eben anbieten, Frage ist halt ob Natur oder Chemie.
Christopher
ElMatzo hat geschrieben:also naturkork saugt sich mit der zeit voll. (kork in benzin einlegen ist der beste grillanzünder wo gibt:!:) zwar schwimmt das zeug dann immernoch, aber nicht mehr so gut wie im trockenen zustand.
ich würde daher er zu den plastederivaten tendieren oder löten wenn das noch geht.
nicht, dass du dir morgen kork reinbastelst, dann gehts ne weile gut und in einem halben jahr geht wieder nichts, weil das kork "absäuft".
So drastisch wollte ich es nicht sagen...Hermann hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Was der Deutsche nicht kennt das frißt er nicht.
"Watt de Bur nich kennt, datt freet er nich!"
Hermann hat geschrieben:Die "Böse-Wort-Plasteteile" müßte man doch auch umstricken können .......
Mitglieder in diesem Forum: Berni und 330 Gäste