Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo zusammen,

da ich grad welche am verschicken war, habe ich mal von den 250'er original Kettenschläuchen ein paar Vergleichsaufnahmen gemacht.
Ich denke könnte interessant sein.

Erst jetzt ist mir nämlich aufgefallen, dass die der TS 250 und der TS 250/1 unterschiedlich waren. Länge ist identisch, jedoch hat die /1 eine Falte hinten mehr. Ersatzteilnummer ist identisch.
Zusätzlich ist als weiterer Unterschied zu allen anderen zu erkennen, dass die der TS 250/1 hochkant geteilt sind und alle anderen waagerecht geteilt sind.

Alle Schläuche sind original und noch neu.

Von oben nach unten:

ES 250/2 bzw. ETS 250
TS 250
TS 250/1 (nicht gleich TS 250)
ETZ 250

Weitere Typen habe ich leider nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Könntest bei den Schläuchen auch die Länge messen ?? Bei meiner TS 250/0 waren die Schläuche 40 cm lang. Auf die Faltenanzahl habe ich nicht geachtet.
Es gab auch Serienschwankungen von 40cm bis 41cm.
Leider gibt es heutzutage erst Nachbauschläuche für die TS mit 42cm. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Aber nich mehr heute. Mache ich aber gern.

Und ich müsste mich schon sehr irren, aber TS und ETZ sind gleich lang. Vielleicht +/- 5 mm

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Orginal TS Kettenschläuche hatten zwischen 40cm und 41cm. Und die ETZ hatten um die 42cm bis 42,5 cm.
Nachbau Schläuche der TS haben 42cm :evil: :evil: :evil: und sind genau so lang wie Orginale ETZ Schläuche. Deshalb fressen sich die Ketten nach 500km durch den Schlauch. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich hatte auf Teilemärkten immer einen Zollstock dabei, und habe alle Schläuche vermessen. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Gute Nacht und Schlaf schön. ;D


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 06:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das lässt sich so direkt nicht belegen, allerdings sind die ETZ Schläuche eher im gestauchten Zustand, während die TS Schläuche eher im gestreckten Zustand erscheinen.

Und das bei wirklich allen Paaren, ich mehrere Paare und die sind alle identisch.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
So, TS und ETZ Kettenschläuche sind exakt gleich lang. 42 cm genau.

Dazu ist jedoch Folgendes zu sagen:

Die TS Schläuche sind von Ihrer Form her am Längenmaximum, sprich, sie lassen sich eigentlich nur noch zusammenschieben. Die Form ist halt so.

Die der ETZ sind bei 42 cm ungefähr im Längenmittel. Heisst, die lassen sich noch zusammenschieben, aber auch noch auseinanderziehen.

Alles natürlich recht leicht.

Die Schläuche sind nicht verformt und da ich mehrere Paare habe, gehe ich davon aus, dass es so alles original ist.

Abschließend ist zu sagen, dass im Vergleich zu billigen Nachbauten die Beschaffenheit sehr unterscheidet. Die Nachbauten lassen sich nur widerwillig auf die mögliche "Kürze" der Originalen drücken.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 22:11 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
Deswegen (wegen zu langer Nachbauschläuche) habe ich in meiner TS /1 ne ETZ Kette. Damit sind die Kettenspanner zwar FAST am Anschlag, aber es reicht locker. Und so halten die Nachbauschläuche auch länger.

Allerdings halten die dann immernoch nicht lange, sind eben beschissene Quali. Meine jetzigen zB sind an allen Falten jetzt porös geworden. Jedoch sind sie halt nicht von der Kette zerstört worden. Schonmal ein Erfolg :P Ich glaub die habe ich jetzt das 3. Jahr drauf, Kilometerleistung viell. 4000km.

Grüße

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de