Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson S50 N: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich habe heute begonnen meine ehemalige S50N zusammenzubauen, sie ist verkauft an einen Kumpel, bevor er sie kriegt muß sie zusammengebaut sein.

Hab mal ein paar Fragen dazu:
Irgendwann ist leider der Lenkanschlag angebrochen.
Kann mir mal jemand den Lenkanschlag mit dem Lenkschloß fotografieren, damit ich weiß was ich hier anfertigen muß ?

Es handelt sich wiegesagt um eine S50N. Die ist soweit ich weiß ohne Batterie.
Im Schaltplan ist ein "Batteriekasten 4 Zellen R20" eingezeichnet.
Was soll das sein??

Schaltplan:
http://s50.de/stuff/S50n.pdf

Und was für ein Getriebeöl muß rein, und wieviel?
:biggrin:

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 N: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:51 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: Rosbach
getriebeöl fülle ich immer bis unterkante öffnung des deckels zum kupplung einstellen. das passt immer sehr gut. ansonsten ist eine kontrollschraube an der seite zwischen den kettenschläuchen

der ominöse batteriekasten sitzt normal anstelle der batterie. Ist aber oft fehlend etc. würde dir einen umbau auf normale batterie oder geelbatterie empfehlen. eine geladene gelbatterie hält wenigstens ewig an der stelle

ansonsten hast du die speziellen armaturen und den scheinwerfer? auch die soziusstreben und die schwinge sind anderster
passender seitendeckel und schon solltest du die N teile zusammen haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 N: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Die Batterien sind Monozellen und das Getriebeöl SAE 80W GL3.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 N: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Davon 0,5l.
Die Kontrollschraube dafür liegt zw. den Kettenschläuchen.
Zur Kontrolle muss das Moped in der Vertikale ca. 20° nach rechts geneigt werden - dann muss es rauslaufen.

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50 N: Ein paar Fragen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Batterie ist nur zum Betrieb der Hupe da und hat keine Verbindung zur sonstigen Bordelektrik, wird also auch nicht geladen. Ich habe einen kleinen 6V-Gelakku unter den linken Seitendeckel gepackt. Den kann man im Winter drin lassen und einmal im Jahr ans Ladegerät hängen. Man hupt ja sowieso nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt