Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 16:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Juten Abend leibe Leute

Ich wüst gern einmal warum mein Bastard (301er Kanuni Motor) nur Schlappe 100km die Stunde macht?
Dinge wie Zündung und andere Fehlerquellen wurden bereits überprüft und entsprechend ausgemerzt.

Ritzel ist ein 21er
Vergaser ein 84/30/110 A Bing Vergaser mit 118ner Hauptdüse die orginal drin sein soll

Ist beim entsprechendem BVF Vergaser nicht mindestens eine 130er Hauptdüse drin? kanns daran liegen?

Ich hab auch schon gehört das ein Kanuni Motor einen kürzer übersetzten 5ten Gang hat daran wirds wahrscheinlich auch liegen...
könnte man dieses Manko ausmerzen, wenn man die entsprechenden Zwei Zahnräder austauscht? oder könnten da Komplikationen auftreten die ich grad im Gedächtnis ausblende?

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Also meine 301 hat ein 22 Ritzel, und die 118 er Hauptdüse soll für die 250 Modelle sein. Wobei ich bei meinen 250ern auf die 125 Hauptdüse gewechselt hab.
Für die 301 ist von Bing glaub ich die 125 Hauptdüse vorgesen, da würde ich mal dan von einener 130 ausgehen.

gruß Matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Zuletzt geändert von Gallium am 28. Mai 2012 21:11, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
sprich ich sollt mir mal nen Düsensatz holen und durchprobieren?

und dann noch was: hatten nicht alle Kanunis eine Kontaktlose Zündung?

ich hab seltsamer Weise eine Unterbrecherzündung drin jedoch bereits mit Regler und Gleichrichter auf einer Leiterplatte darunter

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ich sehe auch gerade in deinen Fuhrpark das der Bastard eine TS ist.
Hast du noch den originalen Hinterradantrieb von der TS drin, das Kettenblatt hat auch ein Zahn wenige als der Antrieb von der ETZ.

Von der Kanuni kann ich nicht viel sagen, meine ist noch deutsche Produktion.
Bei mir ist eine Regler/Gleichrichterkombination under der Sitzbank aber auch elekt. Zündung
Aber Lichtmaschine und Zündung sind zwei verschiedene Schuh, das hat sich sicher einer so hingebastelt.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 21:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wie sieht das Kerzenbild aus? 118 währe mir zu mager. hab in der TS eine 125 drinn und binn zufrieden.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
an den Unterschied zwischen TS und ETZ hab ich noch garnicht gedacht ...
hat man ne Möglichkeit das zu erkennen ohne die Zähne zu zählen?

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2012 22:21 --

Kerze eigentlich schön Braun
was mich stutzig macht das Klaus (BK 350) ebenfalls eine 118ner orginal drin hat in seinem Kanuni Gespann

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 28. Mai 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
[quote="Luc´s"]an den Unterschied zwischen TS und ETZ hab ich noch garnicht gedacht ...
hat man ne Möglichkeit das zu erkennen ohne die Zähne zu zählen?

Die ETZ Radnabe wir zum Kettenkasten hin in Durchmesser größer.
Bei der TS nicht, da ist ein Anguss amAntrieb der den Kettenkasten abdichten soll.

Bild
ETZ Pos 15

Bild

TS Pos 1

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 00:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Zur Lima mit integrierter Elektronik, die etwas empfindlich ist, gehört original die PVL Zündanlage. Das ist ein roter Klumpen und eine Runde Scheibe mit nicht magnetischer Schraube.
Diese Teile kann man Plug & Play gegen die Kontaktzündung tauschen wenn defekt.
Ich würde mir echt wieder eine E-Zündung besorgen.
118 ist echt was knapp. Ansonsten das 22er Ritzel das bringt 5km/h
Wieviel Umdrehungen macht der Motor denn bei 100. Wenn es 5500 sind liegts an der Übersetzung.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 05:25 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
bei mir ist es dasselbe 118er hauptdüse kerze rehbraun und bei nem 17er ritzel nur 90 wenn ich auf nen 22er ritzel hochrechne sind das 115 kmh und da is ja ne 150er schneller

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Ich möcht das ganze noch einmal hochholen da ich noch keine zufriedenstellende Antwort habe...

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Doch, hast Du bekommen, probier eine größere (130'er) Hauptdüse aus, die 118'er ist selbst für die 250'er zu klein... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Du hast keine Antwort geliefert, wie schnell dreht dein Motor(U/min) bei 100 km/h? Es ist ein Unterschied ob der Motor vorher ausdreht oder ob ihm die Leistung fehlt die Nenndrehzahl überhaupt zu erreichen.
Dann zweifle ich noch das Messergebnis 100 km/h an. Wie wurde das ermittelt?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es wäre ne Info hilfreich woran es denn scheitert schneller zu fahren...
Ist die Drehzahl am Ende oder die Leistung?
Wie ist das Kerzenbild?
Was für ein Auspuff ist montiert?
Ist der Ansaugschnorchel lang oder gekürzt?
Ist sie schon jemals schneller gefahren und wird seit neuestem langsamer oder hast du was geändert was sich aufs Fahrverhalten auswirkt?
Da spielt vieles ne Rolle und je mehr Output von dir kommt desto besser kann man helfen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Luc´s hat geschrieben:
Vergaser ein 84/30/110 A Bing Vergaser mit 118ner Hauptdüse die orginal drin sein soll

Ist beim entsprechendem BVF Vergaser nicht mindestens eine 130er Hauptdüse drin? kanns daran liegen?

die größenangaben sind nicht vergleichbar.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
nun ja bei Tempo 100 hab ich ne Drehzahl von 6000 umdrehungen wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin ob das stimmt denn bis zum dritten dreht würde sie durchdrehen bis 10000 Sachen wenn man nicht vorher schalten würde. Tobias meinte so hoch dreht keine Emme. Ich kanns nicht beurteilen bin noch nie mit Drehzahlmesser gefahren.
Kerze ist gleichmäßig braun, Auspuff ist orginal Kanuni ETZ 301 ,Ansaugschnorchel ist wie der Rest der Ansauganlage von einer TS. wie es vorher war keine Ahnung seit dem ich sie gekauft habe ist sie keine 20 Kilometer gefahren. Der Schwarzfahrer meinte er hätte sie auf einem Teilemarkt schon einmal Probe gefahren und dort wär sie auch nicht "normal" gefahren. Drehzahl und Tempo wurden vom CEV instrument abgelesen

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Teste doch mal ein 22er Ritzel.
Wenn die Drehzahl wirklich so hoch ist sollte es schneller voran gehen.
Bei 6000 hört sich der 300 nach meiner Erfahrung schon ganz schon gequält an.

Die Ansaugschnorchel Zwischen Vergaser und Luftfilter können unterschiedlich lang sein.
Ts250 ca. 20cm TS250/1 ca. 10cm ab da wo er im Kasten sitzt bis zum Ende.
Wobei ich denke das der Kürzere besser gehen müsste da ja der 300er mehr Saugleistung hat.

Kerze Rehbraun ist gut und Auspuff original Kanuni sollte ja auch zum Motor passen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Luc´s hat geschrieben:

Ich hab auch schon gehört das ein Kanuni Motor einen kürzer übersetzten 5ten Gang hat daran wirds wahrscheinlich auch liegen...


Wat ? Kann ich nicht bestättigen.

Organisiere Dir mal ein Navi, lade es auf und tüdel es irgendwie fest. Sofern Navi und Tacho mehr als 5-10 km/h Abweichung haben, haste irgendwo nen Problem. Sofern Kerzenbild ok ist, würde ich nichts am Bing "verschlimmbessern".

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Kanuni-Treiber
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 16:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Maik80 hat geschrieben:

Organisiere Dir mal ein Navi, lade es auf und tüdel es irgendwie fest. Sofern Navi und Tacho mehr als 5-10 km/h Abweichung haben, haste irgendwo nen Problem.


Sehr wahrscheinlich, die CEV haben eine Übersetzung von 1,4 DDR - Tachos von 1,0, ich befürchte der Tachoantrieb ist nicht gewechselt ....
rein muss Schraubenrad 30 Ritzel 12

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, DWK, ertz, GS-Mani und 369 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de