Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 10:04 
Offline

Registriert: 6. Mai 2012 18:47
Beiträge: 19
Themen: 2
Hallo,

ich habe eine Simson S50 (BJ 78) von meinem Schwiegervater bekommen und würde diese gerne herrichten. Ist aber absolutes Neuland für mich - dennoch möchte ich mich gerne einarbeiten. Zunächst habe ich mir auch schon einige neue Teile bestellt (Auspuff, Ständer, Gummis, usw.). Als nächstes will ich mich um Tank und Seitenteile kümmern. Für ersteres versuche ich einen Büffeltank zu bekommen. Was mir aber noch Sorgen bereitet ist die Elektronik und bitte um eure Hilfe:

Also die Simson kann man nicht antreten - nur anschieben. Das geht dann und sie läuft halbwegs auch wenn sie meiner Meinung nach etwas unrund klingt. Nach ca. 10km geht sie dann einfach aus. Nach einer Weile lässt sie sich wieder anschieben. Ich habe keine Ahnung woran das liegt, würde aber gerne etwas unternehmen.

Wie sollte ich vorgehen?
Ich habe erstmal neue Zündkerzen bestellt. Nun überlege ich, was noch - z.B. neue Zündspule oder gleich umrüsten auf Elektronik?! Ich muss gestehen, ich würde gerne eine VAPE-Zündung vermeiden. Ist mir etwas zu teuer, da ich mir auch noch eine TS150 holen will.

Es wäre toll, wenn ihr mir ein paar Anfänger-Tipps geben könntet, damit ich weiter planen kann. Vielen Dank!!!


Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 10:34 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
also erstmal welches model ist sie denn?

du solltest kondensator, unterbrecher, zündkabel neu machend ann ist die zündung in der regel wieder fit. falls es eine N ist die hochspannungsspule udn durchführung begutachten

ambesten einen neuen kabelbaum gute qualität einziehen, neue batterie, ein paar reifen und ebc bremsbacken. habe festgestellt das alle anderen irgendwie untermaß haben.

bale neues öl mit mos undggf federn. dann ist so eine simson rechtzuverlässig. falls sie dan getriebel verbrennt ist eine motorrevision von nöten.

typische schwachstellen sind der rahmenfuß und die tankhalterung eines büffeltankes.der kickstarter sollte imemr festgeschraubt sein, da gerne die welle bzw die verzahnung sich rund dreht bei unsachgemäßem sitz.
sonst gibt es keine tyischen schwachstellen

bei montage eines büffeltankes sollte beachtet werden, das die s50 am rahmen andere gummieaufnahmen hat und du die passenden natürlich brauchst.


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 11:24 
Offline

Registriert: 18. Mai 2012 09:57
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: nähe Straubing/Bayern
Alter: 28
Hallo,
also als 1 kann ich dir nur empfehlen dir diese Buch zu kaufen.
Da steht alles drinne was du wissen musst, über welches Öl und wie viel du brauchst, bis zum einstellen der zündung was ca. alles 20000km der fall ist.
http://www.amazon.de/gp/product/3980948 ... 3980948153

Kostet nicht die Welt ist aber echt empfehlenswert.

Das mit dem anscheiben kann wie mein vorredner schon sagte, an der grundplatte liegen.
wie misterx schon sagte tausch mal den kondensater, den Unterbrecher und vielleicht noch die Primärspule.

Wo kommst du denn hert wenn ich fragen darf?


MfG
Dominik

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2012 12:26 --

Wenn ich etwas Falsches sage korigiert mich bitte einer.
Lerne gerne dazu ;)


Fuhrpark: Simson S50, Simson KR51/2 und MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
weil du immer stehen bleibst: bitte überprüfe den benzinhahn/ durchflußmenge...evtl. ist aber bei deinem tankdeckel das lüftungsloch verstopft...eine nadel sollte helfen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
Ich würde erstmal ne Batterie einbauen und die Elektrik mal durchtesten. Dann ggf. nen Ölwechsel und alles andere nur wenn es wirklich nötig ist. Naja, Tank muss wahrscheinlich entrostet werden (Zitronensäure - gibts in der Drogerie).
Hier mal ne Kleinigkeit zum Einlesen: klick

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 11:53 
Offline

Registriert: 18. Mai 2012 09:57
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: nähe Straubing/Bayern
Alter: 28
ach genau das kann natürlich auch sein das der benzinhahn zu ist.
Hatte ich bei meiner Schwalbe auch.
Bin gefahren so 5km dann ging sie aus.
ne Stunde warte dann konnte ich wieder fahren weil wieder ein bisschen benzin im Schlauch bzw vergaser war das gereicht hat


Fuhrpark: Simson S50, Simson KR51/2 und MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Dominik_12 hat geschrieben:
Bin gefahren so 5km dann ging sie aus.
ne Stunde warten...


Grüß Dich,
wenn Du eine ganze Stunde warten musstest bis Benzin nachkam war der Hahn aber eher ein Verschluss... :wink:
Ansonsten ist dieses Symptom "ein paar Kilometer fahren, geht aus und nach längerer Wartezeit funktioniert sie wieder (kurz)" auch bei defekten Kondensatoren/Spulen zu beobachten, Stichwort Wärmeproblem.

Gruß und viel Erfolg bei der Fehlerjagd.
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 12:45 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2011 11:40
Beiträge: 41
Themen: 4
Wohnort: Döbeln
Alter: 30
Lindstrom hat geschrieben:
Hallo,
Nun überlege ich, was noch - z.B. neue Zündspule oder gleich umrüsten auf Elektronik?! Ich muss gestehen, ich würde gerne eine VAPE-Zündung vermeiden. Ist mir etwas zu teuer, da ich mir auch noch eine TS150 holen will.


Hey,
die Unterbrecher-Zündung ist bei guter Pflege eine gute Wahl, eine Umrüstung auf VAPE lohnt sich nicht, wenn du die Simme nur eine kurze Zeit fährst, wenn du aber vorhast noch in Jahrzehnten mit der Simme rumzufahren ist sie die beste Wahl. Bei einer Elektronikzündung scheiden sich die Geister, zum Einen ist sie auch wartungsarm und günstig, zum anderen hat sie den schlechten Ruf bei Nässe störungsanfällig zu werden, was beim Unterbrecher nicht so auftritt. Sie hat aber den Vorteil, dass sie günstiger in der Anschaffung ist.
Insgesamt müssen beim Zündungswechsel zuerst die Fragen gestellt werden:
Was habe ich davon?
Erfüllen meine Fähigkeiten die Vorrausetzungen für einen Zündungswechsel?

Grüße
Chris


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1979
MZ TS 150/ 1983
Simson S50/B1 1976
BMW 320/6 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 12:56 
Offline

Registriert: 18. Mai 2012 09:57
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: nähe Straubing/Bayern
Alter: 28
@zweitaktschrauber, das war bei mir auch so, da hat sich die gummischeibe verschoben und hat die löcher zugemacht so das nur minimal benzin in den vergaser gelaufen ist ;)

Die Vape zündung, finde ich, lohnt sich auf jeden fall, da man 1 ein besseres Licht hat was wiederum zur eigenen Sicherheit beträgt und 2 weniger Sprit verbraucht und 3 besser im Anzug ist.
Das ist einen hoher betrag da hast du recht ca 200€ das hat nicht jeder einfach so im geldbeutel liegen, aber Lohnt sich.
Ich habe es zwar selbst noch nicht gemacht weil ich dann alle 2 neu machen muss und das natürlich wieder eine frage der finanziellen zur verfügungstehenden mittel ist.
Aber wenn du in den nächsten Wochen monaten? eh eine TS150 bekommst dann las es mit der Vape zündun.
Mach sie Straßentauglich sprich neue reifen, neue bremsen usw.
Damit haste auf jeden fall erst mal eine Freude.


Fuhrpark: Simson S50, Simson KR51/2 und MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Also ich würde mir zur Belohnung als erstes ne Fruchtmilch spendieren. Ein echt schönes Möppchen !!!

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also ich baue überall außer bei ETZ die Vape ein (Simson und MZ), allerdings nur weil ich nicht an der Zündung schrauben will und mich damit nicht auskenne.

ABER, die macht weder mehr Leistung noch weniger Verbrauch. Besseres Licht ja, aber nur im Standgas :-)

Alles andere ist Käse. Auch ne Tunig Rennkerze sorgt nicht für mehr Leistung!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 13:07 
Offline

Registriert: 18. Mai 2012 09:57
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: nähe Straubing/Bayern
Alter: 28
+
Einbauzeit knapp 2 Stunden (gemütlich), gute Montageanleitung
Durch die geringere Schwungmasse hängt der Motor mit der Vape erheblich direkter am Gas
Der Simson Motor erscheint bei jeder Gasannahme und bei Schaltvorgängen erheblich quirliger
Sauberer Motorlauf bis zu einer Drehzahl von 12.000U/min, insgesamt wirkt der Motor leistungsfähiger
Kräftiger Zündfunke, weniger Kerzenverschleiß
Helles Licht schon knapp über Standgas, ab 2.000 U/Min liegen bereits 13,5V an
Leistungsstarkes Halogenlicht und andere Verbraucher können nachgerüstet werden (wie z.B. Heizgriffe)
Nie wieder Zündung nachstellen, Kondensator oder Zündkontakt wechseln
Leistungszuwachs ist nur bei der Beschleunigung rein subjektiv spürbar - keine höhere Endgeschwindigkeit
Für Simson-Vielfahrer neben der elektronischen Simson-Zündung als wartungsfreie Alternative sehr empfehlenswert


-
Stolzer Anschaffungspreis
Schaltet man das Licht aus, hört man sogar dass der Motor etwas höher dreht (die Energie kostet also Kraft...)
Spürbar stärkeres Schieberuckeln durch geringere Schwungmasse
Keine drehzahlabhängige Zündverstellung wie bei der PVL-Rennzündung

OK das mit dem Verbrauch habe ich mich wohl geirt.

Quelle: http://www.simantik.de


Fuhrpark: Simson S50, Simson KR51/2 und MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Für schnelleres Hochtouren reicht auch ein erleichterter Kupplungskorb...
Kostet weniger.

Aber mal ehrlich,
als Erstes steht immer die Frage:

Was will ich?
"Rennen fahren" (i.e. Tuning) oder einfach normal und günstig durch die Gegend fahren?

Der Stino-Motor hat genug Leistung für Letzteres,
vorausgesetzt alle Komponenten sind technisch in Ordnung und vernünftig zusammengebaut.
Dazu gehört auch ein entsprechend gewartetes Umfeld (Moped).

Für "Tuning" kann man sicher schön viel Geld drin versenken, aber was bringt es einem?
Stress mit der Rennleitung - und das muss nicht sein.

Für den Alltagsbetrieb reicht m.E. die Simsonzündung vollkommen aus,
mein Favorit ist dabei die Kontaktzündung weil man ggf. Fehler schnell und zuverlässig mit einfachsten Mitteln findet.
Also, kurz gesagt: so lange Deine vorhandene Zündung funktioniert behalte/repariere sie, das spart Geld und Aufwand.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson S50
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 22:45 
Offline

Registriert: 23. April 2012 20:32
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Also ich würde es erstmal wiegesagt den kompletten Benzinzulauf checken, ist das einfachste und danach die Elektrik, dazu gibt es eine schöne Anleitung auf folgender Seite: http://moser-bs.de/ Einfach die Widerstände durchmessen und du schließt fast alle Elektrikfehlerquellen aus. Wenn sich da auch nichts zeigt mal mit einer neuen Zündspule (kostet ja nicht die Welt) probieren, da auch eine kaputte Spule noch funktionieren kann, aber nur beschränkt. Wenn Umbau würde ich zur Simson-Elektrikzündung raten, da bestes Preis/Leistungsverhältnis, ist ja nur ein Moped in dem Sinne. Bei Umbau auf andere Zündung musst du auch auf das Motorgehäuse achten, da die Grundplatte nicht passen kann, dann brauchst du entweder ne Fräse oder ne Feile;)

P.S.: Die Anschaffung der reparaturanleitung ist auch sinnvoll, da diese auch nicht viel kostet man sich aber alles daraus entnehmen kann und durch korrektes Einstellen von Zündung etc. die Fehlerquellen Stück für Stück beseitigen kann.


Fuhrpark: MZ TS 250/1976 , Honda CBR 600 F Sport/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordlicht, osti78 und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de