Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 5. Mai 2012 09:02 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
moin gemeinde, vielleicht könnt ihr mir ein paar tips geben... ich möchte diesen lampentopf wieder an meine mz verbauen, leider hat dieser 2 unschöne löchlein... (kontrolllampen waren da mal eingesetzt) wie kann ich diese löcher am besten verschwinden lassen? was würdet ihr vorschlagen? bin für jeden rat dankbar. (ein austausch des lampentopf ist ausgeschlossen bzgl farbgleichheit lampe/tank...) 
|
|
Nach oben |
|
 |
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 5. Mai 2012 09:09 |
|
Beiträge: 2415 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
oh ha, wenn du nicht lackieren willst fällt schweißen und löten aus. dann bleibt dir nur das laminieren oder kleben. schleif die innenseite an und laminiere eine glasfasermatte mit epoxitharz ran. den rest füllst du von aussen auf. du kannst dir aber auch blech passend zur form machen und das von innen her ankleben und dann wieder von aussen auffüllen. überzeugt bin ich persönlich nicht davon, da durch vibrationen in den grenzbereichen der verschiedenen materialien risse kommen könnten... viel glück!
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 5. Mai 2012 09:34 |
|
Beiträge: 7874 Wohnort: Regensburg
|
farbgleichheit wirst du nicht 100% hinbekommen, da du ja die löcher irgendwie lackieren musst, wenn du die verschliesst. das einfachste wäre da 2 kontrollampen einzubauen, gibt ja genügend die da noch in frage kämen bei der standard.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 5. Mai 2012 09:43 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Von unten ein Stück Weisblech mit nem Magneten als Badsicherung ranbappen und dann weich zulöten.
Wenn Wärmeienbringung ausscheidet, würde ich 2K Knete nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dobbi
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 6. Mai 2012 16:09 |
|
Beiträge: 241 Wohnort: Neubrandenburg Alter: 35
|
Es gibt doch in einigen Elektro- und KFZ-Shops Gummistopfen und Manschetten um genau sowas zu verschließen. Müsstest denn nur die Löcher im Durchmesser anpassen, wäre in deinem Fall aber die eleganteste Methode ansonsten zuschweißen und neu lackieren ein guter Lacker krigt den Farbton ganz gut hin.
Gruß Dobbi
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 14. Mai 2012 20:22 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
danke für eure tips. hab es jetzt mal mit 2 abdeckkappen probiert... was sagt ihr dazu? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 14. Mai 2012 20:29 |
|
Beiträge: 1458 Wohnort: Thüringen
|
Ist eine Möglichkeit, aber jetzt mal ehrlich findest Du das schöner als Kontrollleuchten? Es klingt so als ob du das Fahrzeug so erhalten willst wie es ist, wenn da also mal Lämpchen drin waren, dann gehören die eben zur Geschichte dieses Fahrzeuges. Ich würde an Deiner Stelle wieder Kontrollleuchten einbauen (z.B.wie bei RT/3) die sehen meiner Meinung nach deutlich besser aus als diese Blindstopfen. Und sie lassen sich als zeitgenössischer Umbau erklären, aber diese Dinger ... 
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 14. Mai 2012 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 14. Mai 2012 20:30 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ist doch schon mal eine brauchbare Idee Nur noch die Farbe  Ich würde aber auch lieber paar passende Kontrolllämpchen vor ziehen 
Zuletzt geändert von Svidhurr am 14. Mai 2012 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 14. Mai 2012 22:41 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5700
|
Trophy 250 hat geschrieben: Ist eine Möglichkeit, aber jetzt mal ehrlich findest Du das schöner als Kontrollleuchten? Es klingt so als ob du das Fahrzeug so erhalten willst wie es ist, wenn da also mal Lämpchen drin waren, dann gehören die eben zur Geschichte dieses Fahrzeuges. Ich würde an Deiner Stelle wieder Kontrollleuchten einbauen (z.B.wie bei RT/3) die sehen meiner Meinung nach deutlich besser aus als diese Blindstopfen. Und sie lassen sich als zeitgenössischer Umbau erklären, aber diese Dinger ...  Taetch ooch sagen. Mal reinstecken und sehen wies wirkt. Plastestoppen sehen immer aus wie Plastestoppen. Dann kannste auch gelbes TESA nehmen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfred
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 14. Mai 2012 23:00 |
|
Beiträge: 835 Wohnort: Hamburg Alter: 46
|
Ich finde die Stopfen brauchbar. In schwarz würden sie besser aussehen, oder man verpasst ihnen noch extra Farbe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Küchenbulle
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 14. Mai 2012 23:50 |
|
Beiträge: 1345 Wohnort: Wurzen Alter: 40
|
Ich würde die Löcher lieber verschließen oder wieder Kontrolllämpchen einsetzen als sone Gummistopfen. Z.b. Ladekontrolle und Fernlicht in die Lampe, Leerlauf und Blinkerei in den Tacho.
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 15. Mai 2012 05:40 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Trophy 250 hat geschrieben: Ist eine Möglichkeit, aber jetzt mal ehrlich findest Du das schöner als Kontrollleuchten? Es klingt so als ob du das Fahrzeug so erhalten willst wie es ist, wenn da also mal Lämpchen drin waren, dann gehören die eben zur Geschichte dieses Fahrzeuges. ... Und sie lassen sich als zeitgenössischer Umbau erklären, aber diese Dinger ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 15. Mai 2012 06:14 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2793
|
Mach die Dinger wieder raus... 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 15. Mai 2012 07:27 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
schwammepaul hat geschrieben: Mach die Dinger wieder raus...  jap .. da sehen die Löcher schöner aus, als die Plastedinger
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 15. Mai 2012 15:48 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 63
|
In USA haben die da wirklich Lämpchen. Ist also mit Einschränkung original.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 16. Mai 2012 08:44 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
...na ich kann es ja auch mal mit nem weinkorken probieren... 
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 16. Mai 2012 09:31 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Nimm doch die Löcher als Schraubendreherhalter... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 16. Mai 2012 09:45 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Löcher aufbohren und ne Zigarettenanzünderdose mit Deckel als ortsnahe Versorgung eines Navis anbringen? Praktisch vielleicht, aber schön ist auch was anderes... und ob der Platz im Inneren reicht?
Im Ernst: Ohne den Lack zu zerstören geht nur Stopfen (sieht doof aus) oder Kontrollleuchte (na wenigstens eine Funktion). Ansonsten schweißen&verzinnen, löten, Glasmatte einlaminieren... was auch immer und dann neu lackieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 16. Mai 2012 10:05 |
|
Beiträge: 9420 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 16. Mai 2012 10:24 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Umschalter für mit/ohne Zündverstärker zum Kontakte reinigen! Oder ein Umschalter für ne zweite Zündspule!
Nebelwerferbetätigung etc. sollte dann doch besser direkt am Lenker angebracht sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 16. Mai 2012 11:23 |
|
Beiträge: 384 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
 Warum møchtest du nicht lackieren? Bei meiner habe ich sæmtliche Løcher, ausser eins fuer Tachowelle, Tacho und Scheinwerfereinsatz, Lampenhalterung 2x zugemacht.  Wir haben da sòn tollen 2-K-Kleber.  Hinterher spachteln, Lack, toll... bare bra...
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 14:16 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
so liebe leut, ich hab mich erstmal für drucktaster aus edelstahl enschieden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 14:18 |
|
Beiträge: 21020
|
hängt da auch was dran? sieht gut aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 14:20 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
nee, die sind erstmal blanko drin... hab ehrlich auch noch keine verwendung für die schalter
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 14:26 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
 sind die mit Option auf Beleuchtung, sprich mit beleuchtetem Ring? Dann wäre es absolut genial diese auch zu nutzen, sprich als Blinkerkontrolle der jeweiligen Seite oder als Ladekontrolle / Leergang etc...
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 15:03 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Dorni hat geschrieben: :lupe: sind die mit Option auf Beleuchtung, sprich mit beleuchtetem Ring? Dann wäre es absolut genial diese auch zu nutzen, sprich als Blinkerkontrolle der jeweiligen Seite oder als Ladekontrolle / Leergang etc... Bin da voll & ganz deiner Meinung 
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-schrauber
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 15:08 |
|
Beiträge: 1162 Wohnort: Geisa/Th. Rhön Alter: 48
|
ja mit 12v-led-beleuchtungsring, kann man die led-beleuchtung einfach anschließen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 17:09 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
könntest einen der schalter für ne warnblinkanlage verwenden. damit wäre zumindest einer schonmal sinnvoll verbraten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 17:13 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Den Anderen für Tagfahrlicht Würde auf alle fälle schöner aussehen, als meiner 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 17:14 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Svidhurr hat geschrieben: Den Anderen für Tagfahrlicht ich dächte licht täten wir schon am zünd lichtschalter machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 17:26 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ja klar, aber als TFL muss doch nur der vordere Scheinwerfer leuchten Da muss doch kein Rücklicht, Standlicht und Tacho Strom fressen 
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 17:38 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Eine gelbe ETS  ? Schön und vor allem mehr Bilder davon bitte... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 18:14 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Svidhurr hat geschrieben: Ja klar, aber als TFL muss doch nur der vordere Scheinwerfer leuchten Da muss doch kein Rücklicht, Standlicht und Tacho Strom fressen  ich seh keinen vorteil. den nicht gefressenen strom bringst du auch nicht als vorschub auf die straße.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 18:22 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Ist schon Recht - habe am Gespann bei Licht paar mehr Verbraucher Ist halt eine kleine Macke von mir, da etwas zu sparen 4x 2V für Armaturen; 4x 5V für Standlicht;
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 18:23 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Naja doch, gerade bei 6V bleibt dann mehr über, um die Batterie nach zu laden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 18:31 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
also bei den spargedanken würde ich dann schonmal mit den beleuchteten ringen anfangen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 31. Mai 2012 18:35 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Nuja, sieht zwar besser aus, als die Plastestopfen... aber mal ehrlich: ich würde dort entweder dicht machen und neu lackieren oder aber eine zeitgenössische (!) Kontrollleuchte reinschrauben! Dieser neumodische Kram... also in meinen Augen nist das Stilbruch. Wenn du die Taster aber auch nutzen kannst/willst... nuja, dir muss es gefallen. Entsprechend alte Kontrollleuchten finden sich bestimmt auf'm Flohmarkt, da muss es noch nichtmal ein Oldtimer-Teilemarkt sein...
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration Verfasst: 1. Juni 2012 17:31 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
derMaddin hat geschrieben: Eine gelbe ETS  ? Schön und vor allem mehr Bilder davon bitte...  
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|