Guten Nabend!
Da ich im letzten Herbst den brillianten Service von Dirk Singer nutzen durfte und hier jetzt einen herrlichen fast 0km Motor im Wohnzimmer stehen habe, hab ich trotz des relativ trockenen Lagerplatzes Angst, das die einfache Feuchtigkeit des Wohnzimmers vielleicht ausreichen könnte, in irgendeiner Form Flugrost am Zylinder zu induzieren, besteht da eine Gefahr?!
Ich hab mir seit dem der ETZ 250 Motor hier im Wohnzimmer liegt, angewöhnt ab und an langsam den Kickstarter zu bewegen damit der Kolben immer mal wieder seine Position wechselt und nicht irgendwie anklebt, der Zylinder wurde ja von Dirk leicht eingeölt.
Da der aktuelle Aufbau des Fahrgestelles und das Drumherum noch eine Weile dauert, dauert auch die Lagerung des Motors ohne Inbetriebnahme noch eine Weile.
Im Motor ist außerdem noch kein Öl, das wollte ich später machen wenn er eingebaut ist.
Besteht nach euren Erfahrungen / Erkentnissen eine gewisse Gefahr? Die Zylinder, Ansaug und Auslassöffnungen sind mit Tape bzw einem Lappen verschlossen, vorhin guckte ich in den Auslass und bewegte den Kickstarter, der Kolben sieht noch gesund aus, jedenfalls was das kleine Fenster einem sehen ließ.
Gruß
Matze