Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 09:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
moin gemeinde, vielleicht könnt ihr mir ein paar tips geben...
ich möchte diesen lampentopf wieder an meine mz verbauen, leider hat dieser 2 unschöne löchlein... (kontrolllampen waren da mal eingesetzt)
wie kann ich diese löcher am besten verschwinden lassen?
was würdet ihr vorschlagen?
bin für jeden rat dankbar.
(ein austausch des lampentopf ist ausgeschlossen bzgl farbgleichheit lampe/tank...)


Bild


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
oh ha, wenn du nicht lackieren willst fällt schweißen und löten aus. dann bleibt dir nur das laminieren oder kleben.
schleif die innenseite an und laminiere eine glasfasermatte mit epoxitharz ran. den rest füllst du von aussen auf.
du kannst dir aber auch blech passend zur form machen und das von innen her ankleben und dann wieder von aussen auffüllen.
überzeugt bin ich persönlich nicht davon, da durch vibrationen in den grenzbereichen der verschiedenen materialien risse kommen könnten...
viel glück!

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 09:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
farbgleichheit wirst du nicht 100% hinbekommen, da du ja die löcher irgendwie lackieren musst, wenn du die verschliesst. das einfachste wäre da 2 kontrollampen einzubauen, gibt ja genügend die da noch in frage kämen bei der standard.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 5. Mai 2012 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Von unten ein Stück Weisblech mit nem Magneten als Badsicherung ranbappen und dann weich zulöten.

Wenn Wärmeienbringung ausscheidet, würde ich 2K Knete nehmen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 16:09 
Offline

Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Beiträge: 241
Themen: 28
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35
Es gibt doch in einigen Elektro- und KFZ-Shops Gummistopfen und Manschetten um genau sowas zu verschließen.
Müsstest denn nur die Löcher im Durchmesser anpassen, wäre in deinem Fall aber die eleganteste Methode ansonsten zuschweißen und neu lackieren ein guter Lacker krigt den Farbton ganz gut hin.

Gruß Dobbi

_________________
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.


Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 20:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
danke für eure tips. hab es jetzt mal mit 2 abdeckkappen probiert... was sagt ihr dazu?

Bild


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 20:29 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Ist eine Möglichkeit, aber jetzt mal ehrlich findest Du das schöner als Kontrollleuchten?
Es klingt so als ob du das Fahrzeug so erhalten willst wie es ist, wenn da also mal Lämpchen drin waren, dann gehören die eben zur Geschichte dieses Fahrzeuges.
Ich würde an Deiner Stelle wieder Kontrollleuchten einbauen (z.B.wie bei RT/3) die sehen meiner Meinung nach deutlich besser aus als diese Blindstopfen.
Und sie lassen sich als zeitgenössischer Umbau erklären, aber diese Dinger ... :abgelehnt:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Zuletzt geändert von Kosmonaut am 14. Mai 2012 20:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ist doch schon mal eine brauchbare Idee :wink:

Nur noch die Farbe :mrgreen:

Ich würde aber auch lieber paar passende Kontrolllämpchen vor ziehen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 14. Mai 2012 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 22:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Trophy 250 hat geschrieben:
Ist eine Möglichkeit, aber jetzt mal ehrlich findest Du das schöner als Kontrollleuchten?
Es klingt so als ob du das Fahrzeug so erhalten willst wie es ist, wenn da also mal Lämpchen drin waren, dann gehören die eben zur Geschichte dieses Fahrzeuges.
Ich würde an Deiner Stelle wieder Kontrollleuchten einbauen (z.B.wie bei RT/3) die sehen meiner Meinung nach deutlich besser aus als diese Blindstopfen.
Und sie lassen sich als zeitgenössischer Umbau erklären, aber diese Dinger ... :abgelehnt:


Taetch ooch sagen.
Mal reinstecken und sehen wies wirkt.
Plastestoppen sehen immer aus wie Plastestoppen.
Dann kannste auch gelbes TESA nehmen. :oops: :wink:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Ich finde die Stopfen brauchbar. In schwarz würden sie besser aussehen,
oder man verpasst ihnen noch extra Farbe.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 14. Mai 2012 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Ich würde die Löcher lieber verschließen oder wieder Kontrolllämpchen einsetzen als sone Gummistopfen. Z.b. Ladekontrolle und Fernlicht in die Lampe, Leerlauf und Blinkerei in den Tacho.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 05:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Trophy 250 hat geschrieben:
Ist eine Möglichkeit, aber jetzt mal ehrlich findest Du das schöner als Kontrollleuchten?
Es klingt so als ob du das Fahrzeug so erhalten willst wie es ist, wenn da also mal Lämpchen drin waren, dann gehören die eben zur Geschichte dieses Fahrzeuges. ... Und sie lassen sich als zeitgenössischer Umbau erklären, aber diese Dinger ... :abgelehnt:

:gut:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 06:14 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Mach die Dinger wieder raus... :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 07:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
schwammepaul hat geschrieben:
Mach die Dinger wieder raus... :-)



jap .. da sehen die Löcher schöner aus, als die Plastedinger

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 15:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
In USA haben die da wirklich Lämpchen. Ist also mit Einschränkung original.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 08:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...na ich kann es ja auch mal mit nem weinkorken probieren... :scherzkeks:


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nimm doch die Löcher als Schraubendreherhalter... :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:45 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Löcher aufbohren und ne Zigarettenanzünderdose mit Deckel als ortsnahe Versorgung eines Navis anbringen? Praktisch vielleicht, aber schön ist auch was anderes... und ob der Platz im Inneren reicht?

Im Ernst: Ohne den Lack zu zerstören geht nur Stopfen (sieht doof aus) oder Kontrollleuchte (na wenigstens eine Funktion). Ansonsten schweißen&verzinnen, löten, Glasmatte einlaminieren... was auch immer und dann neu lackieren.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Totaler OT: ich als Raucher wäre für einen großen gelben Aschenbecher :D :D :D

Nur Spass :D :D :D

Ich wäre für Kontroll-Lampen mit Alurand, sehen edel aus und man könnte sogar sich ne Fernlichtkontrolle bastel und/oder bremslichtkontroll-Leuchte :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 10:24 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Umschalter für mit/ohne Zündverstärker zum Kontakte reinigen! Oder ein Umschalter für ne zweite Zündspule!

Nebelwerferbetätigung etc. sollte dann doch besser direkt am Lenker angebracht sein...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
:oops: Warum møchtest du nicht lackieren? Bei meiner habe ich sæmtliche Løcher, ausser eins fuer Tachowelle, Tacho und Scheinwerfereinsatz, Lampenhalterung 2x zugemacht. :mrgreen: Wir haben da sòn tollen 2-K-Kleber. :idea: Hinterher spachteln, Lack, toll... bare bra...

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 14:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
so liebe leut, ich hab mich erstmal für drucktaster aus edelstahl enschieden...


Bild


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 14:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hängt da auch was dran? sieht gut aus.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 14:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
nee, die sind erstmal blanko drin... hab ehrlich auch noch keine verwendung für die schalter


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
:lupe: sind die mit Option auf Beleuchtung, sprich mit beleuchtetem Ring? Dann wäre es absolut genial diese auch zu nutzen, sprich als Blinkerkontrolle der jeweiligen Seite oder als Ladekontrolle / Leergang etc...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Dorni hat geschrieben:
:lupe: sind die mit Option auf Beleuchtung, sprich mit beleuchtetem Ring? Dann wäre es absolut genial diese auch zu nutzen, sprich als Blinkerkontrolle der jeweiligen Seite oder als Ladekontrolle / Leergang etc...


Bin da voll & ganz deiner Meinung :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 15:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
ja mit 12v-led-beleuchtungsring, kann man die led-beleuchtung einfach anschließen?


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
könntest einen der schalter für ne warnblinkanlage verwenden. damit wäre zumindest einer schonmal sinnvoll verbraten.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Den Anderen für Tagfahrlicht :mrgreen:

Würde auf alle fälle schöner aussehen, als meiner :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Svidhurr hat geschrieben:
Den Anderen für Tagfahrlicht :mrgreen:

:gruebel:
ich dächte licht täten wir schon am zündlichtschalter machen?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja klar, aber als TFL muss doch nur der vordere Scheinwerfer leuchten :mrgreen:

Da muss doch kein Rücklicht, Standlicht und Tacho Strom fressen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Eine gelbe ETS :lupe: ?
Schön und vor allem mehr Bilder davon bitte... :oops:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Svidhurr hat geschrieben:
Ja klar, aber als TFL muss doch nur der vordere Scheinwerfer leuchten :mrgreen:

Da muss doch kein Rücklicht, Standlicht und Tacho Strom fressen :wink:

ich seh keinen vorteil. den nicht gefressenen strom bringst du auch nicht als vorschub auf die straße.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ist schon Recht - habe am Gespann bei Licht paar mehr Verbraucher :wink:

Ist halt eine kleine Macke von mir, da etwas zu sparen :mrgreen:
4x 2V für Armaturen;
4x 5V für Standlicht;

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Naja doch, gerade bei 6V bleibt dann mehr über, um die Batterie nach zu laden... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
also bei den spargedanken würde ich dann schonmal mit den beleuchteten ringen anfangen. ;)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 31. Mai 2012 18:35 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Nuja, sieht zwar besser aus, als die Plastestopfen... aber mal ehrlich: ich würde dort entweder dicht machen und neu lackieren oder aber eine zeitgenössische (!) Kontrollleuchte reinschrauben! Dieser neumodische Kram... also in meinen Augen nist das Stilbruch. Wenn du die Taster aber auch nutzen kannst/willst... nuja, dir muss es gefallen. Entsprechend alte Kontrollleuchten finden sich bestimmt auf'm Flohmarkt, da muss es noch nichtmal ein Oldtimer-Teilemarkt sein...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anfrage lampentopf-restauration
BeitragVerfasst: 1. Juni 2012 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
derMaddin hat geschrieben:
Eine gelbe ETS :lupe: ?
Schön und vor allem mehr Bilder davon bitte... :oops:


:oops:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de