Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:
Ich möchte hiermit nochmals bekunden, das Kutt wider besseren Wissens ständig die User zu täuschen versucht, indem er standhaft behauptet, die "Sandgusskolben" seien sogenannte "Dietel-Kolben"
Diese Kolben wurden seinerzeit von der Zylinderschleiferei, welche für mich arbeitet in Zusammenhang mit dem Schleifen der Zylinder geliefert. Das war damals bei fast allen Schleifereien so und gibt es heute noch teilweise. Mit der Produktion dieser Kolben hat die Firma Dietel NICHTS zu tun! Das Problem lag aber eher im Fertigungsverfahren als am Material.
kutt hat geschrieben:
Ob die Fa. Dietel nur Zwichenhändler war, oder nicht, ist dafür irrelevant. Ich kann nur sagen, wo ich es gekauft habe, damit andere möglichst nicht das selbe "Schicksal" ereilt.
Dankekutt hat geschrieben:
Bar-Bie hast du da schon mal einen Kolben machen lassen? Sieht recht teuer aus- ich behalte es aber mal im Hinterkopf
muenstermann hat geschrieben:In meinem Fischer-Kolben war der Kolbenbolzen viel zu stramm und der Kolben deswegen nach 200km schon rund ums Bolzenauge derbe verschlissen.
Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Mein Warti und mein Barkas Bus haben Motoren mit diesen Kolben. Sollte mir noch mal ein Hufu Motor "über den Weg laufen", wird er auch auf diese Weise an die Gegenwart angepaßt. Keine blaue Wolken und fast geruchlos mit einem Mischungsverhältnis von 1:80. Wir haben nur diese eine Welt, und darum sollten wir vernünftig damit umgehen!
Bar-Bie hat geschrieben:Keine blaue Wolken und fast geruchlos mit einem Mischungsverhältnis von 1:80. Wir haben nur diese eine Welt, und darum sollten wir vernünftig damit umgehen!
Paule56 hat geschrieben:muenstermann hat geschrieben:In meinem Fischer-Kolben war der Kolbenbolzen viel zu stramm und der Kolben deswegen nach 200km schon rund ums Bolzenauge derbe verschlissen.
Wie äußert sich das? Fotos?
Ich kenne da nur Fresser bei eingepeitschtem Bolzen und Verformung des Kolbens, bzw. blaue Bolzen, welch sich, zu dünn geschmiert, im Auge drehten

Paule56 hat geschrieben:Das hat doch Nichts mit Klemmern zu tun?
Dem Kolben ist doch eher das Hemd zu klein geraten, diese Kratzspuren sind doch auch jenseits der Auges, soweit der Blitz gereicht hat
kutt hat geschrieben:Im Moment bin ich jedenfalls nicht sehr begeistert und fühle mich vertröstet/veralbert. Jedes mal, wenn ich auf die Dinge eingehe, die mir geschrieben werden, werden neue - andere - genannt.
kutt hat geschrieben:Yo Jörn - genau wegen den höheren Verbrennungs-Temperaturen fahre ich so große Düsen
Ein Pilotprojekt sozusagen.
Ehrlich gesagt bin ich nahe drann das auch mal genauer zu untersuchen... Es ist eine allgemeine Vermutung, daß er Sprit heute heißer brennt als früher. Ich hab bis jetzt aber noch keine Meßdaten gesehen...
Das Schreit also förmlich nach einer genaueren Untersuchung. Ich habe auch schon eine Idee - schwierig umzusetzen
ea2873 hat geschrieben:soweit ich weiß ist beim 2 takter das problem überwiegend die schmierung der pleuellager. die löst du aber nicht mit nem anderen kolben......? 1:150 kann man auch mit nem beschichteten zylinder fahren.
kutt hat geschrieben:Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Mein Warti und mein Barkas Bus haben Motoren mit diesen Kolben. Sollte mir noch mal ein Hufu Motor "über den Weg laufen", wird er auch auf diese Weise an die Gegenwart angepaßt. Keine blaue Wolken und fast geruchlos mit einem Mischungsverhältnis von 1:80. Wir haben nur diese eine Welt, und darum sollten wir vernünftig damit umgehen!
was kosten Kolben denn - in etwa?
wäre mal einen Versuch wert
Egon Damm hat geschrieben:so wie ich das sehe, scheinen keine vernüftigen Kolben auf dem Markt ( lassen wir mal
den Kaufpreis außenvor) zu bekommen. Das ist bei den BK Kolben so, weil einfach keine
großen Stückzahlen produziert wurden. Und wenn, wurde auf die Materialzusammensetzung
kein großer Wert gelegt.
Und ich habe den Verdacht, das dieses auch bei den 250 ccm Emmenmotoren so ist. Die
Dinger sind doch früher gelaufen. Oder bilde ich mir ein, das da bei der Materialzusammensetzung
genauer gearbeitet wurde ? Oder waren damals die Komponenten preiswerter zu bekommen?.
Ich denke in eine andere Richtung. Wir müssten einfach mal Kontakt mit Fachleuten welche
Kolben herstellen aufnehmen. Denen unser Probleme schildern und aufpassen was die dazu
sagen. Als Beispiel wird keiner auf den Gedanken kommen, einen Serienkolben in einen Motor
zu stecken der auf der Rennstrecke Höchstleistungen erbringen muss. Und diese Kolbenhersteller
machen keine Großserien oder auch. Haben aber immer noch die Möglichkeit Kleinserien herzustellen.
und er so lieb war mir die originale garnitur beim herrn wahl ein wenig hübsch zu machen, hab ich das problem nicht. was mir aber aufgefallen ist, mein motor ging damals komplett zum regenerieren und was kam wieder, die originalen kolben jedenfalls nicht. leider war ich bis dato so blöd und habe immer zum schleifen alles komplett mitgegeben und ich denke nicht, dass die originalen kolben in die tonne gewandert sind. ich hab dank achim erfahren, dass so ein kolben nicht kaputt sein muss und auch ein guter bekannter, hat sich schon büchsen in die selbigen eingebaut um blos keinen nachbau nehmen zu müssen.
wenn ich mal überschlage, was da an geld versenkt ist, bekommt man locker ne schöne BMW, EMW oder was anderes. aber was solls, jetzt ist die BK da und steht ohne herz in der garage. 
rockebilly hat geschrieben:also ich weis ja nicht wie tausendprozentig die motoren bei euch äußerlich aussehen müssen...![]()
aber wenn ich eure probleme hier lese..( die mich echt interessieren weil ich sehr gerne über den tellerrand schaue )...würde ich an eurer stelle mich mal wirklich nach modernen standartkolben umsehen die mittels pleuellängen anpassung und/oder zb distanzplatten am zylinderfuß in eure schätzchen reinpassen.
drehbänke gibt es hier genug im forum...achimschatzi kann distanzplatten schustern laut dem einen thread...ihr macht euch ja echt zum handkoffer wegen den murkskolben..na denn würde ich die welle so umbauen das problemlos erhältliche gute kolben die BK endlich wieder zum laufen bringt. und das zuverlässig.
das hat ja nichts mit tuning zu tun, sondern ist einfach ne maßnahme um die schätzchen dauerhaft am laufen zu halten...zum bloßen anguggen sind die boxer echt zu schade.
halte jetzt die klappe zu dem thema und lese weiter brav mit.













s-maik hat geschrieben:he kutt, hier bilders vom ersatzmotor der vom teilemarkt kommt... der eine kolben nun ja, ob ja jemand schlecht laune hatte
und nicht wusste wie nen kolben raus geht oder ob das tatsache ein schaden während der fahrt war ... naja...
kutt hat geschrieben:immer 2 Wochen nach Pfingsten ..
Moment - wo ist der Thread...
ratter, ratter, gefunden!
http://forum.bk350.de/viewtopic.php?f=4&t=2212
), kann das sein? Also Kanäle und Kanten passig zurechtgeschliffen und so weiter? Dann ist das mit den grossen Hauptdüsen gar nicht so unnormal. Habe ich auch gemacht und fahre ja selbst 100/105 (glaub ich *grübel*, habs aufgeschrieben, Kopf wie Sieb). Meiner Meinung fährt alle Welt heute viel zu mager. Die alten Werte und Düsen stimmen längst nicht mehr. Wenn man dann noch etwas am Motor rumfeilt, hat man schnell mal 10-20% grössere Düsen nötig.
), dann machen auch Klemmsituationen wie kleines schattiges Wäldchen mit Steigung nach einer längeren Vollgasstrecke im Hochsommer keine Sorgen mehr. Mit den 100/105 (ja, ich fahre links die kleine Düse, weil rechts der Klemmzylinder war) lief die BK bisher sehr gut. 95 km/h ist immer drin, ohne viel Anlauf. Im Normalfall auch 100. Nur bei Gegenwind ist sie immer etwas schwach. Sitze da aber auch normal grade drauf, nicht wie Rennfahrer Schnittlauch. Scheint Drehzahlende zu sein, da fällt wohl die Spülung um *vermut*. Man kann schön schaltfaul fahren oder auch mal das Gas aufreissen, ohne dass der Motor patscht. Nur beim Hochdrehen in den unteren Gängen fällt sie bei hohen Drehzahlen schnell in den Viertaktlauf, wenn man Vollgas stehen lässt. Trotzdem, passt schon, finde ich.
Moonlightchris hat geschrieben: aber im grunde läufts darauf raus, etwas mehr luft u spiel is gesund!!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste