ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon bommel » 2. Juni 2012 22:01

Welche Dichtmasse nehm ich für die Gehäusehälften der ETZ 251? Hab zur auswahl HYLOMAR oder DIRKO-HT oder soll ich noch was anderes besorgen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bommel

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 8. April 2012 23:39

Re: ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon rockebilly » 2. Juni 2012 22:03

ich würd dirko nehmen...hylomar haftet nicht so gut im vergleich.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon Van ES » 2. Juni 2012 22:05

Dirko :ja:
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon Rico » 2. Juni 2012 22:33

Dirko HT funktioniert prima.
Hab ich genommen, alles dicht.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon Küchenbulle » 3. Juni 2012 00:47

Hab diese http://www.ace-technik.de/teroson-fluid-d.4133.html und bin sehr zufrieden. Das Zeug ist fast wie Leim und gut hitzebeständig.
Hylomar hab ich auch noch, nehme das aber nicht so gern.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon Markus K » 3. Juni 2012 06:48

Petec - benutze ich seit Jahren,

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon Simmi-Thimmy » 3. Juni 2012 07:20

Ich mache alle meine Motoren mit Hylomar. Alle Motoren halten schon sehr lange dicht.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: ETZ 251 Motor - welche Dichtmasse???

Beitragvon MZ_Martin88 » 3. Juni 2012 09:59

Dirko-HT! Eine prima Dichtmasse die sich bei späterer Demontage auch wieder sehr gut entfernen lässt.

Grüße,
Martin

-- Hinzugefügt: 3. Juni 2012 11:00 --

Dirko-HT! Eine prima Dichtmasse die sich bei späterer Demontage auch wieder sehr gut entfernen lässt.

Grüße,
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 113 Gäste