Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 04:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 hat keinen Zündfunke.
BeitragVerfasst: 8. April 2007 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Hi, bin neu hier.
Hab mir gestern ne ETZ 150 zugelegt.
Is komplett und nach Schaltplan verkabelt. Bringt aber kein Zündfunke. Auch net bei schnellen Schieben oder Ziehen.
Zündkerze is aber top und die Verkabelung hoffentlich auch.

Jetzt meine Fragen:
Is das normal, dass die KW rechts am Unterbrecher so eiert? Eigentlich schon, sonst würde sich der Unterbrecher nicht bewegen. Aber bei simson is das doch auch anders geregelt mit nem Nocken auf der Schwungmasse.

Oder ist es ein Teil, dass eben nach nen paar Jahren fällig wird?
Wisst ihr welches es sein könnte?
Wenn ja, kann ich Ersatzteile aus ner TS 150 nehmen (hab noch ne halbe rum stehen) oder sind die verschieden.

Ich will nur, dass die nen Zündfunke hat und läuft. Ohne Batterie!

Bitte helft mir.

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten.

:D


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
Bei Simson ist es genau so wie bei MZ.. Mit der erhöhung.

Hast du die zündung richtig. Hab auch meiner homepage ne anleitung geschrieben aber nur für MZ 250'er

Aber Die ETz hat doch batterie zündung warum willst ohne zum laufen bekommen?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Richtig. Bei simson is da ne erhöhung. Bei der mz die kw verbogen, und keine erhöhung.
Is das normal?

"Hast du die zündung richtig."
Meinste richtig eingestellt? Nee, eingestellt noch nicht. Müsste doch aber trotzdem nen Funke kommen. Oder?

Geht das nicht ohne Batterie?
Bei der TS 150 gehts. Mit Anschieben.

EDIT:
Wenn du deine KW drehst, bleibt dann die Schraube mittig?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Biasto hat geschrieben:
Richtig. Bei simson is da ne erhöhung. Bei der mz die kw verbogen, und keine erhöhung.
Is das normal?
:shock: das ist der Nocken,damit der Unterbrecher Abheben kann

Biasto hat geschrieben:
"Hast du die zündung richtig."
Meinste richtig eingestellt? Nee, eingestellt noch nicht. Müsste doch aber trotzdem nen Funke kommen. Oder?

Hebt der Unterbrecher überhaupt so 0,3mm ab vor OT?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:41 
Da ist nix "verbogen"!

Eine TS hat eine andere Lima als eine ETZ und sie hat am Zündschloß die "Anschiebstellung", welche die ETZ nicht mehr hat!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
muss mal messen. Aber abheben tut der freihlich.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
hihi...
Ich weiß, wofür der nocken da is.
Der is 2mm abgehoben. Un hat wirklich geeiert.

Nocken abgeschraubt und siehe da...irgend nen ochse hat den verkehrt draufgeschraubt.
Läuft jetzt gerade und hebt ca. 0,8mm ab. Einstellen muss ich noch.

Und wie is das nun mit der Batterie? Hatte gedacht, die geht ohne batterie.

Bitte antwortet.
Danke.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 13:01 
Geht sie auch, aber wenn keine spannungsfesten Dioden in der Diodenplatte eingebaut oder ein Schutzkondensator vorhanden ist, rauchen die Dioden schlicht und einfach ab! Spannungsfeste Dioden gab es erst später bei den ETZ.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
kondensator is drin. Was für dioden?
Muss ich jetzt was anders verkabeln, wenn die ohne batterie laufen soll??


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 13:34 
Nein, normalerweise nicht. Was hast Du eigentlich vor? Soll die im Straßenverkehr auch gefahren werden oder nur zum "Spielen"?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
erstma nur zum schwarzfahren.
auf feldwegen un so...
will erstma nur, dass die geht.
Was fürn zzp muss ich einstellen?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 14:07 
2,5 - 3,0 mm v.OT

Nimm 2,7


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hast du versucht, die ETZ mit der Zündschalterstellung wie bei der TS anzuschieben? Die Schalterstellung ist vorhanden aber elektrisch nicht belegt, die wird auf normaler Zündschalterstellung angeschoben. Würde ich aber nicht probieren, ohne vorher die Zündung einzustellen. Wenn die anspringt und die Zündung total nach dem Mond geht, der arme Motor, wäre doch schade drum.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7972
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hermann meint den Kondensator unter der Sitzbank, ich weis jetzt nicht ob du denn auch meinst. Ab ca. `86 gabs die neue Diodenplatte, sprich den Gleichrichter, wo der Kondensator dann wegfiel.

Zum Anschieben im zweiten Gang nimmt man die Schalterstellung 2, den Blitz, konntrolliere mal die LIMA-Sicherung, nicht dass du dir Schaden beim Anschieben zufügst.

UND DER NACHSATZ: Schwartzfahren ist nicht so dolle, nur auf abgezäunten Pr 8) ivatgelände.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Investiere 14 Euro und bau Dir einen kleinen Bleigel-Akku ein (Lorchen nu wieder :roll: ). Da rauchen keine Dioden ab, und Du kannst sie ankicken wie sich das gehört für eine MZ.

Ups :oops: :oops: :oops: ich hab ja auch die Rotax...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
@ich:
Mir haben mit allen stellungen versucht.
Ohne Zündung einzustellen, noch mit den falsch sitzenden nocken...

@stephan:
Meine is Baujahr 1987.
Unter der Sitzbank scheint alles komplett zu seien.
Musste eigentlich nur die Zündung am Motor richtig verkabeln.
Die Sicherungen sind noch alle ganz, falls du die meinst, die rechts unterm sitz im kasten sin.

Also geht das ohne Batterie genauso?

Werde die demnächst ma zambauen und testen...

@lorchen:
Hast eigentlich recht. Was muss ich eigentlich beachten?
Nur nen 12V Akku mit den richtigen Maßen?


Fuhrpark: ETZ 150

Zuletzt geändert von Biasto am 8. April 2007 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7972
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Besorg dir am besten eine Batterie, die kosten nicht die Welt, ca. 15-20 ? und halten dann auch ein paar Jahre.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Wo soll ich eigentlich eine kaufen?
Ich bräuchte dann noch Kolbenringe und diverse kleinteile.
Die hier oben?:
http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteile/Batterien.htm


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Biasto hat geschrieben:
Also geht das ohne Batterie genauso?

Also wenn du ohne Batterie rumfahren willst, brauchst an der Elektrik nix ändern, aber es ist Mist. Bei Standgas geht sie aus, weil die Zündspannung nicht reicht und wenn du den 1. Gang einlegen willst, mußt du eine leicht erhöhte Drehzahl halten, damit sie nicht ausgeht und da kracht's im Getriebe, alles Mist. Bei ATU 'ne billige Batterie geholt und gut ist.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, so eine Batterie zum Beispiel (auch wenn das ein Blei-Säure-Akku ist).

Wozu neue Kolbenringe? Das hat alleine für sich fast nie Sinn. Wenn Kolben/Zylinder runtergenuddelt sind, hilft nur, und ich meine ausschließlich, ein neuer Kolben mit Zylinder schleifen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
@lorchen:
Ich weiß. Aber der zyli hat noch nen guten schliff, aber die Kolbenringe sin zerbrochen.
Da gibts doch unterschiede. M und V???
Was ist da anders? Wie find ich raus, was meine braucht?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Biasto hat geschrieben:
Ich weiß. Aber der zyli hat noch nen guten schliff, aber die Kolbenringe sin zerbrochen.

Wenn die Kolbenringe gebrochen sind, hast du Pech gehabt, da nützt der gute Schliff am Zylinder nichts mehr. Da hilft nur noch Zylinder ausschleifen und neuer Kolben. Nur neue Kolbenringe bringen den Motor zwar zum Laufen, aber mit zu wenig Leistung und die Gefahr eines ordentlichen Kolbenfressers mit auf die Schnauze legen ist zu groß, Das Risiko ist das nicht wert.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Nachtrag:
oder hat der Schliff weniger als 1000 km runter, dann geht das mit gaaanz vorsichtigen Fahren die ersten km.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
da kommen neue kolbenringe rein, ordentlich eingefahren und fertsch...


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
Sind dir die ringe im fahren gebochen? oO Irgendwie versteh ich nicht was du die ganze zeit sagst :D naja egal :D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Biasto hat geschrieben:
da kommen neue kolbenringe rein, ordentlich eingefahren und fertsch...

Na, dann mach mal... :( :roll:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 18:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
@Biasto: machst du überhaupt den A1 oder hast du vor später den A Führerschein zu machen???

Wenn ja, dann bau dir die ETZ auf und fahr sie auf der Straße.
Wenn du sie im Gelände runterreitest oder auf "cross" umbaust, dann wäre das nich schön.

Bau sie dir lieber ordentlich auf, mach früher oder später den Führerschein und hab spaß mit.

Wenn du sie jetzt zerschwartest, wirst du es in ein paar Jahren bereuen.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Biasto hat geschrieben:
da kommen neue kolbenringe rein, ordentlich eingefahren und fertsch...

und jetzt soll sich der Zündfunken erst recht verstecken :P

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 21:48 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Biasto hat geschrieben:
da kommen neue kolbenringe rein, ordentlich eingefahren und fertsch...

Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. :nein:
Höre lieber auf den Rat, den Dir hier erfahrene MZ-Fahrer geben.
Das Thema neue Kolbenringe im gebrauchten Zylinder wurde hier schon mehrfach behandelt.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Ich will die einfach in gang bringen und damit fahren. nicht crossen. Seid ihr noch nie schwarz gefahren?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
ich weiß, dass schleifen besser is. Aber so gehts doch auch.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 22:31 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Wie Lorchen schon sagte :
Dann mach mal.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Lorchen hat geschrieben:
Du kannst sie ankicken wie sich das gehört für eine MZ.

Ups :oops: :oops: :oops: ich hab ja auch die Rotax...


Lorchen die kannste doch auch ankicken.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 08:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich mache noch einen Versuch Dich zu warnen.
Lass das mit den neuen Kolbenringen in einen fertig eingefahrenen Zylinder.
Da das in diesem Fred noch keiner erklärt hat warum, mach ichs noch:

Der alte Zylinder ist nicht mehr rund. Neue Kolbenringe sind rund. Baust Du die ein, liegen sie nur an wenigen Punkten an der Zylinderwand an. Die Ringe haben nicht nur die Aufgabe, abzudichten, wie viele denken. Mindestens genau so wichtig ist es, dass sie die Kolbenwärme an den Zylinder übertragen. Das können die neuen im alten Zylinder nicht! Ergebnis: Kolbenklemmer oder -fresser. --> Motor hin. Ich gehe davon aus, dass Du noch keine große Fahrpraxis hast. Wenn Dir der Motor fest geht legst Du Dich richtig auf die Fr.....

Wenn Du die Erfahrungen der hier warnenden in den Wind schlägst, ist Dir nicht zu helfen. Ich hoffe ehrlich Dir passiert nichts.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2006 00:53
Beiträge: 85
Themen: 14
Alter: 39
@TeEs, darum musst ja neue kolben ringe auch vorsichtig einfahren. Nicht ganz so lange wie beim Zylinder nach neuen schliff. Aber wenne Mit neuen gleich voll auf ruppst können die Brechen oder der Kolben geht fest wegen hitze Ausdehnung.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Die neuen kann man auch einfahren. Dann passen die auch.
Aber das is erstma Nebensache.
Hab jetzt ma alles zamgebaut, dass ich sie anschieben könnte.
Hab ZZP auf 2,5mm v. OT eingestellt.
Kommt aber immer noch kein Funke. Und ich denke, dass ich alles richtig verkabelt hab und die Kabel sin auch net gerissen.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Biasto hat geschrieben:
erstma nur zum schwarzfahren.
auf feldwegen un so...
will erstma nur, dass die geht.
Was fürn zzp muss ich einstellen?


Hey Leute!
sollten wir hier wirklich Tip´s geben damit die ETZ wieder läuft.

Wer "Schwarz" fährt macht das auf Seine eigene Verantwortung und soll dann selber sehen wie er die Karre zum Laufen kriegt.

Habe vor Jahren selbst mal eine ETZ 250 für einen 16-Jährigen zum laufen gebracht. Auch nur so zum rumfahren, natürlich nur auf der alten Crosstrecke und bis dort wird natürlich geschoben.
Das Ende vom Lied: Ein leicht und ein schwer verletzter Radfahrer, und zwei leicht verletzte Motorradfahrer.

Überlegts euch ob weiter Hilfe gegeben wird, von mir definitiv nicht.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Gespannfahrer hat geschrieben:

Hey Leute!
sollten wir hier wirklich Tip´s geben damit die ETZ wieder läuft.

Wer "Schwarz" fährt macht das auf Seine eigene Verantwortung und soll dann selber sehen wie er die Karre zum Laufen kriegt.

Habe vor Jahren selbst mal eine ETZ 250 für einen 16-Jährigen zum laufen gebracht. Auch nur so zum rumfahren, natürlich nur auf der alten Crosstrecke und bis dort wird natürlich geschoben.
Das Ende vom Lied: Ein leicht und ein schwer verletzter Radfahrer, und zwei leicht verletzte Motorradfahrer.

Überlegts euch ob weiter Hilfe gegeben wird, von mir definitiv nicht.


Ach du scheiße.... :shock:

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:24 
IFA, ich glaube DU warst jetzt nicht gemeint! ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja, schon klar!!! Mich hat das geschockt:

@gespannfahrer: Habe vor Jahren selbst mal eine ETZ 250 für einen 16-Jährigen zum laufen gebracht. Auch nur so zum rumfahren, natürlich nur auf der alten Crosstrecke und bis dort wird natürlich geschoben.
Das Ende vom Lied: Ein leicht und ein schwer verletzter Radfahrer, und zwei leicht verletzte Motorradfahrer.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Gespannfahrer hat geschrieben:
Überlegts euch ob weiter Hilfe gegeben wird, von mir definitiv nicht.


Recht hast Du, von mir gibts da auch nix.
Außerdem hab ich das Interesse, dass mein Nachwuchs Langzeitüberlebende eines nicht ungefährlichen Hobbys werden.
Das Anliegen unseres Biasto geht da voll in die falsche Richtung.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:35 
Gut gesagt, ich schließe mich an. :gut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
@ biasto

ich denke du solltest erstens froh sein, dass dir mit der aussage die der thomas schon zitiert hat überhaupt tips gegeben werden.
zweitens tätest du wirklich nicht schlecht daran diese tips ernst zu nehmen. und zwar nicht nur für den zeitpunkt, während welchem du sie liest. guck z.b. mal nur auf die signaturen der leute hier und schau auch mal auf die kurzbeschreibung der personen unter den avatars. - was könnte dir das so sagen? die leute wissen wovon sie reden!! (denke grad mal an hermann - hattu MZ studiert? ;) )
ich zum beispiel nehme sie so ernst, dass ich meinen scheinbar harmlosen tuningfilter wieder du was originales ersetze... und ich bin eigentlich stolz wie bolle auf den sound mit dem teil! (guckst du den FRED hier.)
auch ich bin noch nicht lang hier im forum, aber bei gabs zumindest nen gewaltigen AHA-effekt als ich die antworten auf meine fragen laß. oder besser OHO-effekt... (irgendwas in der art auf jedenfall...)

ergo und alles in allem:
hör auf die leute hier, da spricht wissen und erfahrung! (und wenn mehr als zwei leute auf deine frage antworten, hast du sogar die doppelte portion davon! und wenn drei ... blah...) und glaub es auch ruhig, wenn dir eine böse bremsaktion mit gesicht auf boden prophezeit wird!
habe fertig! :schlaumeier:
so, nu mach keinen unsinn!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
schöner Text...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
IFA-Rider hat geschrieben:
schöner Text...


Geht auch kürzer, aber ich glaube dann fliegt man aus dem Forum. :evil:

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 12:57 
ElMatzo hat geschrieben:
denke grad mal an hermann - hattu MZ studiert?

Das ist alles nur Halbwissen und Halbwahrheiten, einzig gut verpackt kommen sie entsprechend an :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:02 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
denke grad mal an hermann - hattu MZ studiert?

Das ist alles nur Halbwissen und Halbwahrheiten, einzig gut verpackt kommen sie entsprechend an :-)


Also, an den Halbwahrheiten muss aber doch was dran sein. Immerhin hast du meine Möps immer zum Laufen gekriegt.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich mach mal eine fiktive Rechnung. Dazu hab ich die Preise eines bekannten Händlers angesetzt.

Biasto, wenn Du es ordentlich machst, kostet es :arrow:
- Kolben komplett 20,00?
- Schleifen 30,00?
Summe 50,00?

Wenn Du es so machst, wie Du vorhast, kostet es :arrow:
- 3 Kolbenringe 6,00?
- auf die Gusche packen, Handgelenk verstaucht, Kniescheibe zerlegt xxx,xx? (Wunschpreis eintragen :roll: )
- Zylinder mit Kolben 99,00?
Summe: 105,00? + xxx,xx?
Wenn Du hinterher ein Leben lang humpelst, na ja. Ich hab mich mit meiner 150er in den 80er Jahren zweimal kräftig hingelegt (1x nasses Kopfsteinpflaster, 1x im Kreisverkehr abgedrängt worden) und zweimal Glück gehabt. Das muß reichen. Manche haben gleich beim ersten Mal Pech.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:10 
Günni hat geschrieben:
Also, an den Halbwahrheiten muss aber doch was dran sein. Immerhin hast du meine Möps immer zum Laufen gekriegt.

Wobei diese schon eine echte Herausforderung darstellten :scherzkeks:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:31 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:
Also, an den Halbwahrheiten muss aber doch was dran sein. Immerhin hast du meine Möps immer zum Laufen gekriegt.

Wobei diese schon eine echte Herausforderung darstellten :scherzkeks:


Deswegen muss ja auch an deinen Halbwahrheiten was dran sein.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbler und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de