Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:47 
Offline

Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Wohnort: Jena
Alter: 45
hi

muss zum tüv, jedoch geht der vorderbremsenbremslichtschalter nicht mehr. meine 250er etz ist bjr 88. da ich ja auch nur einen spiegel brauch wollt ich fragen ob so ein schalter bei diesem bjr auch schon pflicht ist???

thx


Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wenn ein schalter vorgesehen und angebaut, so muß ders auch tun...
genau wie bei beleuchtungsanlagen... zusatzbeleuchtung die angebaut ist muß zweckmässig angeschlossen sein (zb zusatzscheinwerfer)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Was dran ist muß gehen. Ansonsten bau das Teil ab.

Bremslicht ist laut § 53 StVZO ab Erstzulassung 01.01.1988 Vorschrift.

Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:12 
Offline

Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Wohnort: Jena
Alter: 45
oh, hab gerad gesehen das sie doch 87 bjr ist. also bau ich das ding einfach ab und gut ist :) habs schon mal nen neuen schalter dran gemacht, ist aber wieder kaputt gegangen. wenn er ab ist kann er wenigstens nicht mehr kaputt gehen...

danke!


Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Micky hat geschrieben:
...

Bremslicht ist laut § 53 StVZO ab Erstzulassung 01.01.1988 Vorschrift.

Micky


Dies gilt nur wenn am Fahrzeug vorher noch kein Bremslicht vorhanden war. War eins dran, wie bei MZ, dann muss das auch bei BJ `83 funktionieren.

Diese Schalter gehen gern mal kapput, aber hier gabs mal eine Rep.-Anleitung für die Dinger. Und ein Beitrag zur Verkehrssicherheit sind die allemal!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Hatte meinen defekten für den TÜV auch abgebaut, der TÜVer hat's gemerkt und bin trotzdem ohne Mängel durchgekommen.
Zum Thema Verkehrssicherheit ist's scheißegal, habe mal vor über 20 Jahren gelernt, daß man beim Motorrad immer beide Bremsen verwenden soll und habe mir das so angewöhnt. Macht das eigentlich jemand nicht?

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Stephan hat geschrieben:
Dies gilt nur wenn am Fahrzeug vorher noch kein Bremslicht vorhanden war. War eins dran, wie bei MZ, dann muss das auch bei BJ `83 funktionieren.
Abbauen und gut is. Steht da irgendwo in den Papieren das die eine Lichtanlage mit Bremslicht haben? Bei mir jedenfalls nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Micky hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Dies gilt nur wenn am Fahrzeug vorher noch kein Bremslicht vorhanden war. War eins dran, wie bei MZ, dann muss das auch bei BJ `83 funktionieren.
Abbauen und gut is. Steht da irgendwo in den Papieren das die eine Lichtanlage mit Bremslicht haben? Bei mir jedenfalls nicht.


Micky


Ja, ich zähle mal die ABE dazu. Kann ja jeder halten wie er es will.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ABE? Habe ich nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 20:23 
ich hat geschrieben:
Zum Thema Verkehrssicherheit ist's scheißegal, habe mal vor über 20 Jahren gelernt, daß man beim Motorrad immer beide Bremsen verwenden soll und habe mir das so angewöhnt. Macht das eigentlich jemand nicht?

hüstel..wie schon gesagt: was installiert ist muss auch funktioniren (einfache sache) - ansonst: was ich vor 20 jahren gelernt habe...hmm, kratz ??? also --> normalbetrieb: die 1950 panhead bremse ich nur vorne (doppelscheibe, jaja, ich weiß), meine schwarze solo ts, meist nur vorne (trommel), das blaue gespann, eigentlich meist nur vorne (scheibe), das lastengespann vorne und hinten, weil beide trommeln schwach auf der brust sind. in notfällen immer vorne und hinten, bei allen - außer der pan, weil hinten praktisch nix...
grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2007 20:27 
Micky hat geschrieben:
Was dran ist muß gehen. Ansonsten bau das Teil ab.

ja, also ich habe letztens tüv bekommen, ohne bremsen. alle waren shit, da habe ich sie einfach alle abgebaut.... nee, nix für ungut. ist schon verstanden. dicke eier-frohe ostern


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3667
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Micky hat geschrieben:
ABE? Habe ich nicht.


Du nicht, aber das KBA. Seit 1958 hat so ziemlich jedes Motorrad ein Bremslicht. Und in den 80igern gab es mit absoluter Sicherheit keine Motorräder mehr, die ohne Bremslicht ausgeliefert worden sind. Das weiß auch ein TÜV-Beamter. Und wenn er es nicht weiß, guckt er in seiner Datanbank nach.

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Richy hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
ABE? Habe ich nicht.


Du nicht, aber das KBA. Seit 1958 hat so ziemlich jedes Motorrad ein Bremslicht. Und in den 80igern gab es mit absoluter Sicherheit keine Motorräder mehr, die ohne Bremslicht ausgeliefert worden sind. Das weiß auch ein TÜV-Beamter. Und wenn er es nicht weiß, guckt er in seiner Datanbank nach.
Gut mag stimmen. Aber den vorderen kann man weglassen wenn der hintere geht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 14:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
also ich war ja erst vor 2 Monaten mit der 251er beim TÜV.
Der Vorgerbremslichtkontakt war vergammelt (hab inzwischen einen Neuen) und nicht Funktionstüchtig, habe trotzdem TÜV ohne Mängel und Beanstandungen bekommen.
Ob er es gemerkt hat weis ich nicht.

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Nee nee was wird hier wieder geschrieben :shock: .zu 80% wird doch mit der Vorderradbremse gebremst und dann einen vorhandenen Brermslichtschalter ignorieren :twisted: .Wenn ich so einem hinten rauf fahre ,gibs aber richtig Ärger :twisted: Dieses Bauteil ist verkehrsmäßig einer der wichtigsten,deshalb verstehe ich die ganze Labberei nicht.Neuen besorgen einbauen fertig..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nordlicht hat geschrieben:
Wenn ich so einem hinten rauf fahre ,gibs aber richtig Ärger :twisted: einbauen fertig..
Richtig! Denn wenn Du wem hinten drauf fährst bist Du schuld.

:wink:


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Micky hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Wenn ich so einem hinten rauf fahre ,gibs aber richtig Ärger :twisted: einbauen fertig..
Richtig! Denn wenn Du wem hinten drauf fährst bist Du schuld. :wink:


Micky

aber bestimmt nicht wenn das Fahrzeug solche Mängel aufweist :P ,aber darum gehts jetzt nicht,sowas hat einfach zu funktionieren...stillegen ,abbauen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 17:16 
Offline

Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Wohnort: Jena
Alter: 45
ach ich werds einfach auf mich zukommen lassen. werd den blöden schalter nicht neu machen, da er schon neu war aber wieder kaputt gegangen ist :-( sonst geht ja alles suppa am möff. hab gestern extra den bremssattel neu abgedichtet. das war ein akt...


Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Wenn du das nächste Mal einen neuen Schalter dranbaust, dann mach mal da vorne dran ein bißchen Fett und stelle den so ein, daß der gerade so das Bremslicht ausschaltet, wenn der Bremshebel anliegt. Meiner hält jetzt schon seit einem Jahr, ist mir schon richtig unheimlich mit dieser langen Lebensdauer, bin ich gar nicht gewöhnt außer beim originalen, der hat 8 Jahre lang gehalten.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 08:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 54
den vorderen bremskontakt habe ich selbst bei meiner simme wegen der sicherheit nachgerüstet.
also mehr sicherheit ist schon nicht verkehrt, und so teure sind die ja nu auch nicht.

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2007 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Habe eben zufällig dieses Thema gelesen,
und kann auch etwas dazu schreiben.

Also meine 150 ETZ war auch vor paar Tagen beim TÜV,
(oder besser der TÜV bei mir),
da ging auch der vo. Bremslichtschalter nicht.

Da der TÜVer ein Wessi ist, habe ich gedacht, er merkt das nicht.
Aber er wusste ganz genau, dass da vorn ein Bremslichtschalter ist.

Nun ja, die Plakette hab ich trotzdem bekommen, weil elektrische Sachen eh nur geringe Mängel sind.

Heute hab ich mir für 7 ? so einen Bremslichtschalter + 2 Kabelschuhe gekauft, und auch eingebaut.
Das sollte man schon machen,
ich selbst bremse oft auch nur mit der Vorderbremse.

Der Wechsel des Schalters war aber ein kleines Problem,
weil der Schalter im Gehäuse festgegammelt war, und abgebrochen ist.

Ich musste die Überreste dann ausbohren,
und das Gewinde wieder in Ordnung bringen,
ging aber ganz gut.

Also macht mal,
funktionierendes Bremslicht schadet nicht,
und 7 ? + eine halbe Stunde Zeit Eures Lebens ist der Spaß schon wert.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2007 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Ist ja nun mal so, daß die schei* Nachbaudinger nur 6-12 Monate halten und die Onlinehändler spekulieren bestimmt drauf, daß keiner das Teil bei dem geringen Preis zurückschickt und sich den Stress antut. Aber ich glaube, daß ist wohl nötig. Vielleicht reagieren dann mal die Hersteller drauf und verbessern die Qualität, wenn das Zeug zu Hauf zurückkommt. Garantie ist ja in Deutschland wohl 2 Jahre und so lange hält das Teil nie.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2007 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
ich hat geschrieben:
Ist ja nun mal so, daß die schei* Nachbaudinger nur 6-12 Monate halten


Hi!

Sind die wirklich so schlecht?

Ich hab den Schalter in der MZ-Vertragswerkstatt gekauft,
nun, ich werde sehen, ob der was taugt...

Der Schalter, den ich heute ausgebaut habe,
hat 15 Jahre lang seinen Dienst getan. Das war noch der originale, wie ich es stark vermute.

Ich sag mal,
der Schalter kostet 6,50 ?.
Der wird vielleicht für 2 ? irgendwo in Ungarn hergestellt.
Könnte man da nicht meinetwegen in einer besseren Qualität für
angenommen 4 ? Produktionskosten solche Schalter herstellen,
die dann am Ende für 12 ? verkauft werden,
und 20 Jahre halten ?

Manchmal geht mir die Marktwirtschaft echt auf den S...!!!


Wenn das neue Teil nach kurzer Zeit wieder kaputt geht,
werde ich solche Sauereien nicht weiter unterstützen,
dann baue ich mir einen hydraulischen Schalter vom Trabi ein,
da weiß ich, dass die 20 Jahre halten.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Ja, die originalen halten lange. Aber die nachgebauten, nee, das is nichts. Habe schon über eine Selbstbaulösung nachgedacht auf Basis eines defekten, aber noch keine konkrete Idee gehabt. Ist wahrscheinlich wirklich besser, einen hydraulischen zu verwenden.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 00:43 
Steffen G. hat geschrieben:
Manchmal geht mir die Marktwirtschaft echt auf den S...!!!

Dir auch? 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 00:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Steffen G. hat geschrieben:
Manchmal geht mir die Marktwirtschaft echt auf den S...!!!

Dir auch? 8)
Das heißt Kapitalismus! :wink:


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 00:53 
ich hat geschrieben:
Ist wahrscheinlich wirklich besser, einen hydraulischen zu verwenden.

So ist es! Einbauen und gut is >> KLICK Kostet etwas über 12 Euro, er ersetzt die Hohlschraube am HBZ. (Bei ETZ muß man die passende Leitung nachrüsten, man nimmt einfach die der 500er mit Grimeca HBZ)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
ich hat geschrieben:
Ist wahrscheinlich wirklich besser, einen hydraulischen zu verwenden.

So ist es! Einbauen und gut is >> KLICK Kostet etwas über 12 Euro, er ersetzt die Hohlschraube am HBZ. (Bei ETZ muß man die passende Leitung nachrüsten, man nimmt einfach die der 500er mit Grimeca HBZ)


kleine Frage: mit welcher Gewindelänge nimmt man den, wenn man, wie ich Grimeca HBZ hat?


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 07:48 
So wie die Schraube auch ist. Kupferscheibe, Schlauch ("Auge"), Kupferscheibe und der Rest geht in den HBZ. Der Schalter ersetzt die Schraube.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2007 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 12:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Neulich hab ich mich hier irgendwo gewundert das der Bremslichtschalter für vorne ein Problemteil sein soll und geschrieben das meiner seit 1989 noch nie defekt war.
Tja, Murphys Gesetzt hat zugeschlagen. Jetzt ist er hin. Mir war beim fahren ganz anders, weil ich immer dran denken musste hinten mitzubremsen. Das mach im im Stadverkehr eher selten, während es beim schnellfahren über Land automatisch eingesetzt wird. Ich erwischte mich öfter dabei das ich hinten nicht bremste und die Autos kamen manchmal ziemlich dicht auf.
Also ich besorge mir morgen schnellstens einen neuen Schalter....


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2007 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
schöne Grüße an den Holzhackerbuam ..... ;-)
ja ich meine den gefiederten Händler

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de