Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon insider10 » 4. Juni 2012 20:40

Hallo,

zunächst - ich habe die Suche wirklich bemüht aber nichts Brauchbares gefunden.

Ich möchte meinen Motor EM250 einer 251er von Getrennt- auf Mischschmierung umbauen.

Benötige ich dazu nur den "normalen" linken Motordeckel ohne Pumpenaussparung?

Ist der Motor auch im "Inneren" irgendwie anders aufgebaut?

Dann ist ja da noch der kleine Schlauch der vom Motordeckel auf die rechte Seite des Motors führt um dort nochmals das Öl hinzubringen. Wie schließe/dichte ich diese Hohl-Schraube ab? (siehe Bild dazu)

Danke

Insider
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon Schwarzfahrer » 4. Juni 2012 20:44

Der Deckel kann bleiben. Du musst dann aber anstelle der Ölpumpe einen kleinen Deckel anfertigen. Die Bohrung im Motorgehäuse kannst du mit einer kleinen Schraube M5 verschließen. Jeweils eine Dichtung verwenden.

Aber warum willst du die Getrenntschmierung ausbauen? Wenn du nicht vergisst Öl aufzufüllen absolut zuverlässig. Umfragen im Forum haben noch keine Defekte Pumpe zutage gebracht. Ich selbst bin überzeugt davon.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon TS-Jens » 4. Juni 2012 20:51

Schwarzfahrer hat geschrieben:Aber warum willst du die Getrenntschmierung ausbauen? Wenn du nicht vergisst Öl aufzufüllen absolut zuverlässig. Umfragen im Forum haben noch keine Defekte Pumpe zutage gebracht. Ich selbst bin überzeugt davon.


Wo er Recht hat hat er Recht!
Getrenntschmierung ausbauen ist ein echter Komfortverlust!
Und alle 2 Tankfüllungen mal eben übervorsichtig den Messstab zu benutzen ist doch nicht zuviel verlangt ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon insider10 » 4. Juni 2012 20:57

...die 251er soll eben ein echtes Vorwende und Nichtexportmodell sein/werden.

Den linken Motordeckel würde ich bekommen können - wenn ich diesen umbaue, was gibts dann zu beachten? Und wie dichte ich o.g. Hohlschraube ab?

Danke schon mal...
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon Svidhurr » 4. Juni 2012 20:59

Ist zwar Schade das auszubauen, aber musst du ja selber Wissen.

Dann bau es komplett aus, denn einen Abnehmer wirste hier schnell finden :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon Klaus P. » 4. Juni 2012 21:04

Wurde schon geschrieben:
Hohlschraube raus, eine kurze, dem Gewinde entsprechende Schraube mit einem Kupferdichtring versehen und rein.

Du willst die Vorwende eine dolle Vorstellung.
Ja!

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon Paule56 » 4. Juni 2012 21:12

Nix, da!
Zylinder muss sowieso gelupft werden um daran zu kommen, also zuschweißen.
Wenn schon denn schon, als Ostmotor hat da kein Loch und erst recht keine Schraube zu sein ......

:lach:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon insider10 » 4. Juni 2012 21:17

...machisch

und Danke für die Infos!
__________________


MZ ETZ 251 Bj. 1989
(bis 1993 Simson Star SR4, von 2006 bis 2015 MZ ETZ 150 deluxe Bj. 1989)
Siehe meine Galerie

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 251
insider10

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 58
Bilder: 2
Registriert: 29. Juni 2006 19:02
Wohnort: Lindau, Bodolz (bis 1991 Dresden)
Alter: 53

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon Hardi » 4. Juni 2012 21:21

schade :cry:

ich such immer Getrenntschmierungsmotoren.

Ich weiss gar nicht was ein großer Teil der MZ Fahrer gegen die Mikunipumpe hat :roll:

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon Lorchen » 5. Juni 2012 09:01

Das ist ja eine 89er ETZ laut Fuhrpark. Wie sieht sie denn sonst aus? Ganzkörperfoto? :)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umbau Getrenntschmierung zu Mischschmierung

Beitragvon kutt » 5. Juni 2012 09:01

OT gelöscht - siehe:

viewtopic.php?f=1&t=53238

Bitte beim Thema bleiben...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 360 Gäste