Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Moin,
Da ich der Zylinder meiner TS (Klick mich) neu schleifen lassen möchte und ich gerade eine Distanzplatte für einen Umbau auf 300ccm angeboten bekommen habe überlege ich nun was ich machen soll.
Etwas mehr Hubraum ist sicher nicht zu verachten, aber wie sind eure Erfahrungen mit einem solchen Umbau? Ich hab hier irgendwo schon wal gelesen das die eine oder andere TS aus dem Forum mit 300ccm unterwegs ist, hab aber über die SUFU leider nix auf die schnelle gefunden.

Gruß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
soviel ich hier gelesen habe, ist das möglich, aber die wandung des zylinders ist dann sehr sehr schwach...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Mich würde halt interessieren wie es mit Leistung, Verbrauch usw. aussieht.
So wie mir zu Ohren gekommen ist, kann man dann den 300 ETZ Kolben fahren.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 21:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Nach dem was ich zum Thema lesen konnte, wirst du dich wohl auf Umbauten der Ansauganlage gefaßt machen müssen.
Der starliner wird dich bestimmt gern an seinen Erfahrungen teilhaben lassen :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 00:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
tobt der wahnsinnige auch hier rum^^ :?:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 06:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Malcom hat geschrieben:
Mich würde halt interessieren wie es mit Leistung, Verbrauch usw. aussieht.


Sicher beides mal "mehr" :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ich habe selbst keine Erfahrung mit 300 cm3. Ich erlaube mir trotzdem, Dir den Rat zu geben, es zu lassen. Hier konnte man schon eine Menge über 300er-Klemmer lesen, das muss doch irgendwie mit der fehlenden Wandstärke+Stabilität der Laufbuchse zusammenhängen.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde da einen gesunden Mittelweg nehmen :mrgreen:

Den Zylinder auf das größte Übermaß schleifen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 11:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ETZetto hat geschrieben:
Hier konnte man schon eine Menge über 300er-Klemmer lesen, das muss doch irgendwie mit der fehlenden Wandstärke+Stabilität der Laufbuchse zusammenhängen.


Muß es nicht, ich denke der Fehler liegt woanders.
So ein 300er Umbau ist nicht plug&play zu bewältigen, so wurde es aber oftmals angegangen ohne etwas zu hinterfragen oder sich einen eigenen Kopf zu machen.
Man kann den Leuten auch keinen Vorwurf machen, es wurde ja impliziert, daß die größte Sorge ein guter Kolben sei.
In Wirklichkeit ist das aber gar nicht so ein Problem, man könnte gute Ringe spendieren und die Krone überdrehen lassen.
Adäquate Anpassungsarbeiten und die Abstimmung von Ansaug bis Auspuff wurden meiner Meinung nach unterschätzt.



Der MM/4 bietet eine schlechtere Grundlage als der EM.
Ob die Laufbuchse tatsächlich dünner ist, weiß ich nicht, aber Stehbolzenabstand und die Zweikanalspülung sind schon mal ein wesentlicher Nachteil.
Ich halte es für möglich, daß ohne Modifikation der Üs oder die Einarbeitung eines dritten (von dessen Machbarkeit man sich überzeugen müßte) die Füllung knapp wird.

Wenn ich das richtig verstanden hab, dann dient die Distanzplatte beim MM/4-Umbau nur dem ausgleich der Kompressionshöhe für den größeren Kolben.
Dementsprechend würde ich jetzt völlig aus dem Blauen heraus erwarten, daß der Umbau auf 283ccm ohne Modifikation an Steuerwinkeln usw. ein paar wenige NM übers Band mehr bringt, die man auch nur unten heraus spürt und bei Nenndrehzahl nicht.
Wenn dem so ist, ist das Verschwendung für eine Solomaschine.
An einem Gespann sieht es natürlich anders aus.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ja, der Umbau scheint nicht so trivial zu sein, wie es auf den ersten Blick scheint, da stimme ich zu. Ich bleib jedenfalls beim 250er :ja: Eine verlässliche Information zur Dicke der Laufbuchsen bei MM 250/4 und EM 250 wäre jetzt aber trotzdem mal interessant. HALLO! CHRISTOF! :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 13:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Fischer bohrt die ES/2 bis 74 mm auf, wenn die Buchse umgossen ist.
Die eingeschrumpften bis 72 mm.
Das sollte bei dem TS Zyl auch gehen.
Limit wg. Buchsenstärke.

@ Malcom,

den Ring schon mal auf den Block gelegt und die Paßgenauigkeit überprüft?
Und die Dicke gemessen?
Hast du den Ring aus dem ebay?

Gruß Klaus

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Klaus P. hat geschrieben:
@ Malcom,

den Ring schon mal auf den Block gelegt und die Paßgenauigkeit überprüft?
Und die Dicke gemessen?
Hast du den Ring aus dem ebay?

Gruß Klaus


Bis jetzt habe ich den Ring noch garnicht. Er wurde mir nur günstig angeboten und da wollte ich mich hier zuerst mal informieren wie sinnvoll so ein Umbau überhaupt ist.

Gurß Basti

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 16:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Basti,
da bietet einer laufend bei ebay an.
Schön gemacht aber an den Überstr. zu klein.
Außerden m.M. nach zu dünn.
Besser er währe etwas dicker und dann könnte man ihn auf Maß schleifen.
Bei mir würden min.0,5 mm fehlen.
Also für ca. 20 € Erfahrung gesammelt.
Und dann die Bohrungspro. wie oben geschrieben.

Das ist meine Meinung dazu.

Was macht der Sebring?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Klaus P. hat geschrieben:
Was macht der Sebring?


Das liegt zur Zeit noch in der Garage im Regal, die TS ist ja leider noch nicht so weit das ich ihn ranbauen kann :oops: .

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 17:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nochmal eine Frage, du möchtest den TS-Zyl. behalten,
keinen ETZ-Zyl. montieren?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Klaus P. hat geschrieben:
Nochmal eine Frage, du möchtest den TS-Zyl. behalten,
keinen ETZ-Zyl. montieren?

da gibt es was bei ebay 370279657994

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 17:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wo? Verschwunden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ja ich möchte den TS zylinder behalten und keinen ETZ Zylinder montieren.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 21:30 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
tach auch.


ich würde an deiner stelle einen dritten kanal überm einlass in die buchse einarbeiten..wenn es ein etz kolben sein soll wäre das ne geschickte lösung da der ab 75 mm nur noch zwei ringe besitzt. hier kannst du ziemlich simpel ein kolbenfenster ins hemd einfügen ohne am kolben die untere nut des ringes mit pins gegen kurzschlüsse verschließen zu müssen..bei den 250 ccm kolben ist das der fall.


um die wandstärke der buchse würde ich mir keine sorgen machen. das hält die locker aus..muss man sich nur mal ausgedrehte simmi-starzylinder anguggen mit knapp 46 mm kolben..geht auch nicht kaputt und dreht einiges höher. die wärmeableitung zum alukörper hin wird sogar besser weil einfach weniger grauguss vorhanden ist.


den blöden almots ist benehmen beizubringen..arne hats erwähnt..dreh die krone ab im heißen zustand..(ca 170/180 grad)..da ist ruhe im karton bezüglich der klemmerei. gute ringe kannst du bestimmt über achim beziehen. da hab ich meine her....tsja ansaugweg..was soll ich hier zu schreiben. ich weis das der ts luffikasten einen 32 mm vergaser verdaut wenn zuvor die engstelle im rahmen rausgefräst ist. das bei 260 ccm und 6 kanal zylinder mit drehzahlen über 7000 umdrehungen. beim 33,5 mm gaser war essig im karton..hier ging erst was als ich zusätzliche bohrungen eingefügt habe im kasten.


nur ist das ein etzmotor in der ts...wie sich das nun bei deinen originalen ts motor gestaltet ist ne gute frage...fräs auf jeden fall die engstelle raus. das ist mein tip. ansonsten testen und schrauben bis die finger glühen und man sein ziel erreicht hat.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55

Skype:
steffen P
Hallo , schau mal viewtopic.php?f=4&t=47718

hier wie schon beschrieben hat sie durch den Umbau untenrum mächtig Dampf!

der richtige Auspuff ist das geheimnis, fahre jetzt einen 251er nachbau und bin ganz zufrieden!

Werd mir aber sowie ich die Kohle hab einen bauen lassen für genau den Zylinder + kolben!

:D


Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 22:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
heh

DAS war aber auch ein schwerer Weg ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 55

Skype:
steffen P
Das sag ich dir!!!!!

Aber sie läuft!!!! :D :D :D


Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 22:18 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
glückwunsch alter... :P


was ein auspuff alles bringen kann^^... ;D


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 22:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
heh .. ich hab damals den Thread mit großem Interesse verfolgt!

Obwohl ich mir selbst keine 300er bauen würde. Trotzdem wars interessant, daß mal jemand so nah berichtet

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 22:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rockebilly hat geschrieben:
ich würde an deiner stelle einen dritten kanal überm einlass in die buchse einarbeiten..wenn es ein etz kolben sein soll wäre das ne geschickte lösung da der ab 75 mm nur noch zwei ringe besitzt.

Also meinst du, daß beim Zweiringkolben genug Platz dafür ist, obwohl der Einlaß durch die Distanzplatte recht hoch kommt?
Das hat mich bezüglich der Machbarkeit gegenüber beschäftigt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 16:47 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
wenn ich keinen denkfehler habe ja. sollte reichen. um es genau zu wissen einfach mal nachmessen bezüglich des ts zylinders mit distanz..hab sowas nicht da sonst würde es hier schon stehen mit mm angabe.. :wink:

mehr fläche muss aber her wenns kein kompletter traktormotor werden soll..(zur not dann die originalen stützer erweitern)


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 300 oder doch lieber 250???
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 23:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
rockebilly hat geschrieben:
mehr fläche muss aber her

Also tatsächlich.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de