Schaltplan Gespannmaschine

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon LamE » 5. Juni 2012 12:09

Hallo zusammen,

ich suche grad nach einem Schaltplan für eine ETZ250 - allerdings mit Abgang für die Beiwagen-Elektrik.
Sowas kann ich nicht finden.

Gibts da einen speziellen Schaltplan für oder einen "Umbauplan"?
Mir ist nicht ganz klar, was ich von wo (und wie) abnehmen muss.

Grüße
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon Dorni » 5. Juni 2012 12:27

guck mal auf Moser-bs.de unter MZ / Schaltpläne für MZ

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon Sven Witzel » 5. Juni 2012 12:55

Die Steckdose wird an den hinteren Verteiler angeschlossen.
Da muss der Blinker und das Rücklicht umgeklemmt werden wenn ich mich recht entsinne...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2012 13:09

Da ist nicht viel dazu :mrgreen:

1x Standlicht und 1x Blinker :wink:
1x Masse zur Sicherheit, aber bei mir geht das auch ohne extra Massekabel.
Bremslicht brauchst du nicht 8)

Stromlaufplan mit Gespannanschlüssen
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon ea2873 » 5. Juni 2012 16:43

ganz einfach: hinteren verbinder unter der sitzbank: hinteren blinker brauchst du am mopped nicht, also da das kabel zum SW Blinker dran, dann noch 1 Massekabel zur Sicherheit, 1. Rücklicht (da ist am Steckverbinder eine Fahne passend frei) und 1x dauerplus und 1x geschaltete masse fürs bremslicht.

http://etz250.users.50megs.com/cgi-bin/ ... se/12v.gif

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2012 16:50

Kann mir mal einer genau sagen, ab wann am SW ein Bremslicht sein muss :?:

Mir ist da nichts Bekannt. Nur Begrenzungsleuchten und Blinker müssen sein :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon derMaddin » 5. Juni 2012 18:11

Der BW an einer ETZ hat das ETZ Rücklicht, wurde damals schon mit Bremslicht ausgeliefert und muß daher folglich auch ein funktionierendes Bremslicht haben. Sicherer ists auf jeden Fall auch noch... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2012 18:28

Das leuchtet ein.

Wenn also ein ES oder TS SW an einer ETZ verbaut ist, muss da also kein Bremslicht sein :wink:

Hat da mal Jemand was schriftliches diesbezüglich gelesen :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon Gespann Willi » 5. Juni 2012 18:39

ich denke das Problem wird sein,wenn der TÜV sieht das ein Bremslicht im Beiwagen angeschlossen sein könnte,wird er es auch angeschlossen haben wollen.Und deutlich sicherer ist es auch,habe es jetzt auch bei mir vor dem TÜV gemacht,das eine Kabel machts auch nicht mehr.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juni 2012 19:09

Das Problem mit dem zweiten Bremslicht ist im heutigen Stadtverkehr, und da ja bekanntlich mit Licht gefahren werden muß, das bei der serienmäßigen 6Volt-Lima, es gerne mal die Batterie leersaugt :(
Da mir die zusätzliche Sicherheit eines zweiten Bremslichtes wichtig ist, habe ich meine Lima hochgeregelt und schon ist genug Strom da. (Vape ist natürlich auch eine Alternative, aber ich bin Schwabe... :oops: )
Bei der 12Volt-Drehstrom-Lima ist genug Strom da. Ob und ab wann man es nun anschließen muß oder nicht, ist mir egal :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon LamE » 5. Juni 2012 20:14

Danke für die Schaltpläne - die haben mir weitergeholfen.
Werde natürlich incl. Bremslicht klemmen.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Schaltplan Gespannmaschine

Beitragvon Svidhurr » 5. Juni 2012 21:18

Gespann Willi hat geschrieben:ich denke das Problem wird sein,wenn der TÜV sieht das ein Bremslicht im Beiwagen angeschlossen sein könnte,wird er es auch angeschlossen haben wollen.Und deutlich sicherer ist es auch,habe es jetzt auch bei mir vor dem TÜV gemacht,das eine Kabel machts auch nicht mehr.


In diesem Fall nicht :mrgreen:

Ich habe an meiner 76iger TS einen ES SW von 69, da war noch nie ein Bremslicht verbaut :wink:
Der TÜV hat da noch nie ein Wort darüber verlohren 8)

Also der eigentliche Sinn meiner Frage ist da wohl noch offen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste