Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Woher neues Getriebe für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gibt es komplette neue Getriebe für die ETZ 250 entweder als NOS DDR Ware oder im Nachbau? Wenn ja, wo?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich vermute fast da hilft nur sich die Einzelteile zusammenzukaufen :nixweiss:
Zumindest konnte ich als ich eins suchte nix finden.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Soweit bin ich bis jetzt auch gekommen.

Offensichtlich gibt es nicht so den Kaufbedarf. Stattdessen wird ausgenudelter Kram bis zum geht nicht mehr weiterverwendet.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 16:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich habe vor jahren mal nachbauzahnräder in sehr "interessanter" qualität gesehen. wenig später gehörte das herkunftsland zur achse des bösen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Micky hat geschrieben:
Soweit bin ich bis jetzt auch gekommen.

Offensichtlich gibt es nicht so den Kaufbedarf. Stattdessen wird ausgenudelter Kram bis zum geht nicht mehr weiterverwendet.


Micky



Das "geht-nicht-mehr" ist aber auch ein Zeitpunkt, der sehr lange brauchen kann. mein Gespanngetriebe habe ich, nach einem Kolbenfresser; mit weit über 70 000Km frisch gelagert und seither hat es weitere 100 000Km hinter sich gebracht. Lediglich die Hinterschneidung vom 3. Gang verschleißt bei nachlässiger Schaltweise von Zeit zu Zeit.

Wenn Dir mit einem Getriebe, wo die Hinterschneidung des dritten Ganges nicht mehr gut ist, gedient ist, dann PN an mich, solche Getriebe habe ich noch ein/zwei Stück auf Halde :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Möchte gerne ein neues haben. Genau wie eine neue Kurbelwelle. Am liebsten wäre mir ein komplett neuer Motor. NOS DDR.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 17:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wo ist das Problem jetzt zu meinem Lieblingshinweis:
Geh zu einem gut sortierten ehemaligen MZ-Händler der heute noch aktiv ist.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Micky hat geschrieben:
... Am liebsten wäre mir ein komplett neuer Motor. NOS DDR.


Micky

Gibts bei Ihpay, beim Coolen Nils... :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 19:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Micky hat geschrieben:
Soweit bin ich bis jetzt auch gekommen.

Offensichtlich gibt es nicht so den Kaufbedarf. Stattdessen wird ausgenudelter Kram bis zum geht nicht mehr weiterverwendet.


Neue Getriebe sind in meinen Augen herausgeschmißenes Geld. Im Normalfall sind gut überholte Getriebe Neuteilen ebenbürdig. Man muss nur eben alles ordentlich zusammenbauen.

So macht das hier auch ein Großteil der Foristi. Mit ausgelutschten Getrieben macht das Fahren nicht lange Freude!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 19:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So sehe ich das auch und der Trabimot ebenso.
Und verschlissenes durch neues ersetzen.
Aber des Menschen Wille ist sein Getriebe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich kann mich da nur anschließen, das Getriebe der Fünfgänger ist sehr robust. Richtigen Schrott hab ich noch nicht gesehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich schon :mrgreen: war allerdings nen Wasserschaden

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 21:54 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Neue komplette ETZ 250 Motore gibt es bei Sausewind

Micky hat geschrieben:
Möchte gerne ein neues haben. Genau wie eine neue Kurbelwelle. Am liebsten wäre mir ein komplett neuer Motor. NOS DDR.


Micky

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2012 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Zur Zeit nicht lieferbar.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 07:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Komplette Getriebe gab es nie als Ersatzteil, nur die Einzelteile dazu.Wen du dir ein komplettes Getriebe aus Ersatzteilen zusammenstellst,bist du schaetzungsweise ca. 350_400 Euro los.
Ein Original DDR Zahnrad kostet zwischen 25 und 35 Euro.
Dann brauchst du noch die beiden Wellen und diverse Scheiben und Sprengringe.

Die Schaltgabeln sind da noch nicht mitgerechnet.
Die 010 fuer den 1. Und 3. Gang aus DDR Produktion z.B ist mittlerweile Goldstaub.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nicht nur die 010er leider. Allein die 012er Gabel mit Schaltrad Gegenstück liegt ja bei 70 Eulen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 09:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Aber seien wir ehrlich. Wenn jemand im Kostenbereich 350 bis 400 Euro ein komplettes, neues Getriebe 5 Gang bekommen kann - in diesem Falle aus Original-Ersatzteilen zusammengestellt, dann ist das ein akzeptabler Preis. Ich mache es mittlerweile so: ich suche nach einem defekten Rumpfmotor EM 250, der wegen Kolbenfresser oder festgegangener KW oder abgerutschter Kupplung in die Ecke geflogen ist. Die Chance, darin ein gutes Getriebe zu finden ist ziemlich hoch, weil die Schaltung ja dann immer noch OK war. Schreibt der Verkäufer jedoch,dass alles OK wäre, nur der 3. Gang spring ganz selten mal raus, ist sicher nur eine Einstellungsfrage -;)) dann lasse ich die Finger von dem motor weg. Vor kurzem ist mir so ein völlig versiffter Block EM 250 (ohne Zylinder) für 50 Euro zugeflogen. Der hatte seit 1988 im Stall gelegen, die KW war unten völlig festgegangen, der Zylinder war mit einem Meißel entfernt worden ;( - aber nach der Öffnung stellten sich das Getriebe, Primärtrieb und Kupplung fast als jungfräulich heraus. Da habe ich doch etwas gelächelt.

Was die Preise angeht. MZ Getriebe sind ein Schnäppchen. Schaut mal nach Japanern oder einer alten BMW, da wird euch schwindlig.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 11:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zugeflogen, eine schöne Umschreibung.

Real fahren wir zu Märkten oder zu dem Verkäufer. Kostet Benzin.
Gekauft, demontiert, gereinigt, selektiert, Teile weggeschmissen. Kostet Geld.
Usw. wiederholt sich das. Alles mit Kosten verbunden,Benzin, Reinigungsmittel, Strom, Garage usw.
Wenn wir das analysieren was wir gewonnen haben, dann sind es immer die gleichen Teile.
Und die Verschleißteile fehlen dann immer die wir brauchen.
Ich währe immer günstiger weggekommen, hätte ich immer das neu gekauft was ich brauchte.
Und unter dem Strich viel Zeit gewonnen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Juni 2012 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 11:19 
Offline

Registriert: 5. August 2010 09:29
Beiträge: 30
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 58
Sven Witzel hat geschrieben:
Ich schon :mrgreen: war allerdings nen Wasserschaden



Aber war schon mal interessant zu sehen, oder?


Fuhrpark: Skoda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Klaus P. hat geschrieben:
Ich währe immer günstiger weggekommen, hätte ich immer das neu gekauft was ich brauchte.
Und unter dem Strich viel Zeit gewonnen.
Genau. Ausgenudelte Teile werden durch nicht ganz so ausgenudelte Teile ersetzt. Alles im Zustand geht gerade noch und läuft.

Und die meisten Nachbauteile sind ihr Geld auch nicht wert, es sei denn man bezahlt mit Falschgeld. Dann lieber gleich NOS DDR, ja ich weiß das kostet mehr, als diese ganzen zusammengefrickelten Motoren.

Noch besser wäre ja gleich eine neue ETZ 250. Auch NOS DDR. Mein letzter Motor hat gerade mal 12.000 Kilometer gehalten. Dank Nachbau KW. Das kann's ja auch nicht sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 12:25 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
kannst dir ja auch die Teile anfertigen lassen in Fachbetrieben. Da hast du dann Nachbauteile die halten. Das die allerdings auch schweineteue sind iss ja dann klar.
Mit unseren Emmen haben wir schon sehr günstige Oldtimer. Bei anderen Marken sieht das alles um ein vielfaches schlimmer aus. Und NOS DDR wirst du jetzt auch nicht mehr wirklich bekommen oder nur mit sehr viel Glück ( außer vielleicht beim Nils :)). Und so oft geht ein Getriebe durch Verschleiss nun auch nicht kaputt.
Die Hinterschneidungen an den Zahnrädern die verschleißen kann man ja wieder richten lassen.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 13:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also Micky
länger sollte der Motor schon halten.
Wer und wie wurde der gemacht.

Und Getriebeteile muß man auch selektieren können.
Neue gibt es noch und Getriebenachbauteile sollen ja nicht schlecht sein.
Kolben original und Zyl. sollten kein Problem sein, Kupplung ebenso.
Kurbelwellen kaufe ich da wo ich alles kaufe,regenerierte.
Wie die am Hubzapfen und im unteren Pleuelauge aussehen kann ich nicht überprüfen.
Und die freudige Erkenntnis das die ein Spiel bis 0,03 mm haben dürfen nutzt mir real nix.
Andere haben sich über diese Angabe getreut.

Wo ist denn nun dein Problem?
Der Kolben und die KW ist fest habe ich gelesen.
Und warum ein neues Getriebe?

Du hast geschrieben ausgenudelte Teile werden gegen weniger ausgenudelte getauscht.
Das ist so bei vielen MZ Besitzern die selbst schrauben.
Ich habe vor 2 Jahren ca. 15 Getrieberäder in den Schrott geschmissen.
Die waren alle grenzwertig. Das Problem jedenfalls beseitigt.
Und daß z. B. das Axialspiel des 5ganges auf der Abtriebswelle am Zahnrad 3. Gang max. 0.5 mm
sein soll muß auch beachtet werden.
Aber das kann mit Seegerscheiben ausgeglichen werden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sicher, habe auch eine längere Laufzeit erwartet. Wobei dieser Motor einmal 500 Kilometer gehalten hat. Dann nach Gewährleistungsreparatur wieder nur 500 Kilometer. Dann wieder Gewährleistungsreparatur. Nach 300 Kilometern Kolbenklemmer. Bis ich selber nach dem Fehler gesucht habe. Es war ein Sparvergaser eingebaut der mit den Werten vom normalen BVF eingestellt war. Und das war dann viel zu mager. Richtig eingestellt und seitdem seit 12.000 Kilometern gehalten. KW und Kolben irgendwelcher Nachbau Schrott der zum vorzeitigen Aus führte.

Um nicht nochmals solche kurzen Laufzeiten zu haben, habe ich mir halt überlegt, nur noch NOS Teile zu nehmen, aber günstiger wird ein kompletter NOS Motor. Oder von mir aus auch einer der mit Original DDR Teilen repariert worden ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 22:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja, nach dieser Erfahrung kommt man ins grübeln.
Wer hat denn den Vergaser montiert.
Was ist ein Sparvergaser?
Aber mit dem Getriebe hat das ja nichts zu tun oder?

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juni 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das ist der BVF 30N-3. Ein Umluftvergaser. Wird auch Sparvergaser genannt.

Nein, das hat mit dem Getriebe nichts zu tun.

Wer den montiert hat weiß ich nicht. Ich jedenfalls nicht. Interessanter wäre zu wissen wer den so falsch eingestellt hat.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 09:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Micky,

wie ist denn der Stand deiner Entscheidung?
Ich habe ein Getriebe aus unbenutzten Teilen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 09:25 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Mit "zugeflogen" meine ich wirklich so. Das Gegurke zu Märkten oder irgendwelchen windigen Teilehändlern in der Pampa umgehe ich. Es ist völlig richtig, dass dies nur Benzin und - viel schlimmer - Zeit kostet. Ich lasse mit die Dinger schicken - oder, wie schon mehrfach passiert, ich verbinde eine Dienstfahrt mit der Abholung. In Thüringen klappt das schon. Man muss Geduld haben, dann kommt irgendwann plötzlich ein passsender Motor daher, meist dann auch zwei. Und soviele Ersatzteile brauche ich nun auch nicht. Spätestens nach dem dritten Ersatzgetriebe und der fünften Kupplung ist Schluß. Ich habe hier mittlerweile drei komplette Motoren EM 250 - da brauche ich nichts mehr. Da muss schon wirklich das absolut richtige Angebot kommen ... Es gilt wie immer. Klasse statt Masse.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 09:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
rausgucker hat geschrieben:
.... aber nach der Öffnung stellten sich das Getriebe, Primärtrieb und Kupplung fast als jungfräulich heraus. Da habe ich doch etwas gelächelt.

Was die Preise angeht. MZ Getriebe sind ein Schnäppchen. Schaut mal nach Japanern oder einer alten BMW, da wird euch schwindlig.


die meisten Motoren ohne Getrenntschmierung die ich zerlegt habe waren ziemlich nahe am Schrottbansen, deswegen meinen Glückwunsch.

Was die Japangetriebe betrifft, bei vergleichbaren Massenmotorrädern der 400er Klasse gibt es sehr viel brauchbares Material auf gebrauchter Basis,
meistens auch günstig. Und BMW Getriebe, einmal gut gemacht halten lange, sehr lange.
Das relativiert die Kosten. MZ Motoren werden meistens auf dieser Distanz mehrfach gemacht.

Teilemangel + anziehende Teilepreise werden die Zahl der Alltags MZ künftig arg schrumpfen lassen. Der Benzinkonsum wird sein übriges dazu beitragen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 12:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Norbert,

Teilemangel und anziehende Preise, daß wird hier immer geschrieben.
Ich kann das nicht feststellen.

Kolben 69.3 N = 2008 50 €, 2012 56 €.
In D 72 mm Anfertigung 80 €.
Kpl. Getriebe aus ungebrauchten Teilen z. Zt.350 €.
Bremslichtsch. 4 €.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Klaus P. hat geschrieben:
Kpl. Getriebe aus ungebrauchten Teilen z. Zt.350 €.


Hallo Klaus,

1994 oder 1995 habe ich ein kpl. Getriebe (5Gg.) gegen ein 4Gg. Getriebe (neu) eingetauscht was mein Bruder für 20,-DM bei Erfurth in Grimma gekauft hatte.
2003 kostete ein ganzes und neues Getriebe ohne Lagernadeln bei ebay mit Versand 50,-€.

Auch wenn das schon teilweise 9 bzw. 18 Jahre her ist kann ich da eine gewisse Preistendenz erkennen.

350,-€ sind kein Pappenstiel, wie ich finde.
Neu produziert wäre es sicher noch teurer, ich weis. Da würde es vmtl. 500,- oder 750,-€ kosten...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 18:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da erzählt du mir nichts neues wie du auch annehmen wirst.
Anfang der 90er kostete 1 Bananenkiste voller neuer Ersatzteile 30 DM.
Kettenschläuche und Kettenschutz lagen auch da drin.
Ein ETZ 251 Gespann 600 DM. Ich kam damit nicht zurecht und verkaufte es zum selben Preis.
Nach 2 Jahren habe ich es nochmal versucht für den selben Preis mit gleichem Ergebnis.

Und du hast noch nicht berücksichtigt, das Geld war damals auch was Wert.
Und es wurde gut verdient.
Darum viel Ware für bescheidenen Einsatz was MZ betraf.

Bei BMW Teilen sah das aber ganz anders aus.
Lima Läufer im Tausch 170 DM, Hinterrahmen G/S 230 DM, Zyl-schutzbügel 230 DM.

Und ich bleibe bei meiner Einschätzung.
Begründung: Schau dir an wieviele Kräder jeder hat.
Und vollgestopfte Schuppen.
Nur liegt dort vermutlich nie das, was gebraucht wird.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsten73, revoth, TunaT und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de