Hallo!
Zur Stückzahl kann man sagen, dass jedes VPKA (Volkspolizei-Kreisamt) seine eigenen Funkkräder hatte. Und zwar in der Anzahl der Planstellen für die Verkehrsüberwacher der Abteilung Verkehrspolizei! Das heißt für meine ehemalige Kreisstadt (Kleinstadt mit Kreisstatus) dass für die beiden VK-Überwacher auch zwei Funkkräder in der Garage standen.
Im VPKA Schwerin waren nach meiner Erinnerung und was ich dort zu DDR-Zeiten stehen sah, mindestens zwanzig Funkkräder im ständigen Bestand. Es können allerdings auch wesentlich mehr gewesen sein.
In der Verkehrspolizeischule des MdI der DDR waren eine wesentlich höhere Anzahl von Funkkrädern vorhanden. Zu diversen Einsätzen wie Leipziger Messen, Großveranstaltungen usw. rückte dort immer eine Kolonne von bestimmt 80 Funkkrädern MZ TS 250F aus (Erinnerung aus der Zeit um 1982

)
Das mit neun Stück ist absoluter Blödsinn!!

Davon habe ich ja damals alleine schon zwei Stück TS250F verschlissen

.
@Simson-Peti - wozu benötigst Du die Bilder? Schlechte sch/w.-Bilder habe ich auch noch irgendwo . Müsste ich bloß finden und einscannen.