Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 08:53 
Offline

Registriert: 22. Mai 2012 23:09
Beiträge: 22
Themen: 5
Hallo Forengemeinde,

ich weiß, null Beiträge und schon ein neues Topic eröffnen ist nicht unbedingt der beste Einstieg, aber ich konnte meine Frage trotz Recherchierens nicht ordentlich beantworten..

Ich habe gestern eine 125er mit Halbnabe gekauft. Das Teil ist leicht angegangen (Patina) und stand nach Aussagen des Besitzers seit mehr als 25 Jahren. Ich habe mal versucht anhand der Rahmennummer bzw. Motorennummer das Bj herauszubekommen, bin aber nicht schlauer geworden, da diese Rahmennummer nicht im Nummernkreis der 2er auftaucht.

Also die Nummer im Rahmen beginnt mit "1034***" ohne ein "E" voran. Statt dessen sind davor und dahinter je ein Stern eingestanzt.
Motor: Es ist eine '56 eingestanzt und der Motor beginnt mit "1578***"

Das Moped ist schwarz und nach Aussagen des Vorbesitzers aus 1. Hand (der Opa kaufte und fuhr es) mit weißen Linierungen. Schwarze Felgen und noch mit dem originalen IFA-Stickern am Tank.

Gute Fotos habe ich leider nicht zu Hand, da es gestern sehr spät war als ich das Moped ablud.
Vlt. kann mir jemand helfen zu bestimmen, was ich mir da angelacht habe.

Vielen Dank
Daniel


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. '56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 09:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin Daniel, erstmal herzlich willkommen im Forum und im Club der erlauchten RT-Fahrer :mrgreen:
wie lautet deine Fahrgestellnummer denn komplett ? Vieleicht kannst du das Baujahr anhand
unserer RT-Liste genauer bestimmen. Schicke mir bitte die vollständige Nummer per PN, dann
trage ich sie mit in die Liste ein und veröffentliche sie in nächster Zeit mit.

PS: vergiß vor Allem nicht, Bilder zu zeigen, dann hast du hier schon viele Pluspunkte gesammelt ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen hier im Forum :tach:

RT wurde irgendwann im ersten Quartal 1956 gebaut, ist sozusagen eine der ersten /2 :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2012 16:14 
Offline

Registriert: 22. Mai 2012 23:09
Beiträge: 22
Themen: 5
Super! Vielen Dank für die Info!

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2012 22:17 --

Soo,

heute mal ein paar Fotos bei beinahe Tageslichtbedingungen gemacht. Gestern gegen halb elf war eher nicht so doll..

Ersteinmal ein paar Fotos vom Zustand wie gekauft. Da es aber schon ein bisschen in den Fingern juckte wollte ich mal testen was unter der konservierenden Dreck-Öl-Staub-Schicht noch an Substanz steckt. Auf den letzten 5 Bildern sind die vorläufigen Ergebnisse zu sehen (max 1 min pro Stelle gewischt).

Klick zur Gallerie

Auf Zeitgründen geht es erst zum Pfingstsonntag weiter. Ich werde fleißig Fotos machen und wenn es hier jmd. interessiert diese hier aus posten.

Habt Ihr eine Idee, wie ich die Patina/"Altersfalten" schön konservieren kann? Ich will die wirklich so erhalten wie sie ist, also keinesfalls irgendetwas neu lackieren (das wirkt dann nicht mehr und ich müsste alles neu machen). Habt Ihr eine praktikable Lösung? Leinsamenöl? Owatrol? Wachs?

Bin für Beiträge und Ideen sehr dankbar!

(PS: hat jemand noch einen grobverzahnten Kickstarter abzugeben?)

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. '56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 14:26 
Offline

Registriert: 22. Mai 2012 23:09
Beiträge: 22
Themen: 5
Hallo,

ich bins mal wieder. Es ging schon wieder leicht voran und mich treibt gerade die Frage nach dem richtigen Auspuff. Auf den Bildern könnt Ihr ja die verbaute Tröte sehen... also das scheint mir irgendein passendes Blech zu sein.. nen richtige Zigarre ist es jedenfalls nicht - und noch schlimmer - das Mittelteil wurde mit irgendeiner Farbe behandelt und ich bekomme diese nicht runter. Daher trage ich mich mit dem Gedanken, dem Mopped wieder einen originalen Auspuff zu spendieren. Ich habe dazu mal in den Ersatzteillisten nachgesehen und festgestellt, dass es für meine Rahmennummer einen Auspuff zu geben scheint, den ich gar nicht auf der Uhr hatte:

http://www.mz-rt.de/rt125-2/ersatzteilliste_fuer_die_motorraeder_rt125-1-2.html#a9. Da meine Rahmennummer ja mit "1034" beginnt, müsste ich die ersten Teile für meinen Auspuff benötigen, oder? ("Auspuffanlage (bis Fg.Nr. 1050588)")

Leider finde ich diese Tröte nirgends, allerdings auf der Suche nach den einzelnen E-Nummern kommt mir immerwieder IWL unter die Augen. Könnte hier jmd. bitte für Klarheit sorgen? Hat zufällig jemand ein Foto des Auspuffes?

Besten Dank!


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. '56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hach, welch ein schönes Motorrad :ja: !
Meiner Meinung nach sehr erhaltenswert, diesen Zustand gibt es nie wieder so, restaurierte RTs hingegen wie Sand am Meer. Gute Entscheidung :arrow:
klemmi86 hat geschrieben:
Habt Ihr eine Idee, wie ich die Patina/"Altersfalten" schön konservieren kann? Ich will die wirklich so erhalten wie sie ist, also keinesfalls irgendetwas neu lackieren (das wirkt dann nicht mehr und ich müsste alles neu machen). Habt Ihr eine praktikable Lösung? Leinsamenöl? Owatrol? Wachs?

Wachs würde ich nicht verwenden, zumindest nicht für die vorhandenen Roststellen. Im Gegensatz zu Leinöl kriecht Wachs nicht gut in den porigen Rost.
Owatrol und Leinöl sind prinzipiell das Selbe, nur dass dem Owatrol Verdünner zugesetzt sind für dünnere Schichtdicken und damit schnellere Trocknung.
Reinige die RT akriebisch und poliere den Lack auf, Vorsicht bei Resten der Linierung. Roststellen kannst Du mit feiner Stahlwolle und etwas Öl glätten, danach mit einer groberen Metallpolitur behandeln.
Im Anschluss komplett mit einem mit Leinölfirnis getränkten Lappen abreiben, bis das gesamte Motorrad speckig glänzt :mrgreen: . Nach ca. einer Woche sollte die Schicht ausgehärtet sein.
Leider wirst Du das Prozedere mit dem Leinöl, so Du oft im Regen fährst, alle paar Monate für alle frei zugänglichen Flächen wiederholen müssen, aber das tut man doch gern für die alte Dame :) .
Insgesamt gilt aber, je öliger und fettiger man das Motorrad hält, umso weniger wird korrodieren. Sieht vielleicht nicht schön und gepflegt aus, aber das ist mir persönlich weit lieber als blühender Rost :ja: .

PS :wink: : Vorsicht mit alten Leinöllappen, Stichwort Selbstentzündung!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 20:47 
Offline

Registriert: 22. Mai 2012 23:09
Beiträge: 22
Themen: 5
Hi Flacheisenreiter,

besten Dank für die Tipps. Ich werde wohl mal Owatrol besorgen und die einpinseln. Reinigen komme ich schon ganz gut ran. Werde mich vielleicht mal dazu durchringen meine vorher/nachher Fotos hier hochzuladen. Mal kurz ein Blick auf den Lack. Bin ja echt begeistert gewesen, was unter der Dreckschicht sich so Schönes erhalten konnte.

zu sehen ist auch der Auspuff.. der ist ja nicht original, kann da jmd. Auskunft zu geben, welcher dran müsste? Gab es 2 verschiedene Fischschwänze?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. '56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 20:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde einfach mal probieren. wenn sie mit dem auspuff gut läuft, warum nicht lassen. der ist sicher seit mindestens 25 jahren dran, also das halbe leben der maschine und somit wahrscheinlich länger als der originale.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Servus,
Glückwunsch und viel Spaß mit der RT. Dann sind wir mit den Nummer ja sehr nah beinander.
Meine hat 1031***
Immer schön viel Bilder machen!
:top:

_________________
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 06:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bis 1050589 (20.06.56) gehört ein Fischschwanz dran, ich denke mal von dem gab es nur eine Ausführung. Was aktuell bei dir verbaut ist, ist eine Kombination aus der RT- Zigarre mit Auspuffteilen der ES125, dass wurde so als Originalersatzteil angeboten, nachdem man die Produktion der Zigarre eingestellt hatte :ja: Wenn du wieder auf Fischschwanz zurückbauen solltest (was evtl. mit geringem Leistungsverlust einhergehen könnte), dann besorge dir idealerweise auch den alten, runden Luftfilter dazu...

Die Sattelstütze ist übrigens ein weiteres Indiz für ein sehr zeitiges 56er Baujahr, die wurde offiziellen Angaben zufolge bis zur 1049082 (bis 12. März 1956) verbaut. Der Grund waren Stablitätsprobleme, also prüf die mal auf evtl. Risse. Aus dem selben Grund wurde ab dem 3. Januar 1956 der Rahmen verbaut (ab1031401), du kannst also davon ausgehen das deine RT im Januar oder Februar 1956 die Werkhalle verließ, der Motor könnte laut Nummer noch der originale sein. Der Soziussitz ist irgendwann mal später an die RT gekommen...

P.S.: Alle o.g.Daten und Zahlen stammen aus offiziellen Dokumenten, trotzdem wissen wir heute das nicht alle Angaben zu 100% stimmen müssen und manchmal vermutlich auch noch später ältere Teile verbaut wurden (mier hott´n jo nüscht ;D )

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 10:44
Beiträge: 252
Themen: 26
Bilder: 31
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Super Daten Ralf.
Meinen Fischschwanz habe ich noch im Keller liegen. Irgendwann wird der mal aufgebaut.
Wenn es dir nicht so wichtig ist, dann baue einen anderen drunter. Da ich hier in der Gegend der einzige bin, schaut da keiner hin. Die hier drüben kennen auch nur DKW und die haben Zigarrenform dran. IFA sagt hier niemanden etwas.

_________________
Gruß
Thomas
Blackberry PIN: 7BCC0FCB

Bild


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Halbnabe, BJ 1956 - läuft ab 01.10.2010 hier: http://rieck-thomas.de.to/
Simson SR 4-2/1 "Star", SR 4-3 "Sperber", SR 2 läuft, Yamaha Virago XV1100-(US-Modell)-

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:55 
Offline

Registriert: 22. Mai 2012 23:09
Beiträge: 22
Themen: 5
@Ralle: 1000 Dank für die vielen Informationen! Hätte nicht gedacht, dass man das so genau herausbekommt. Wegen der Sattelstütze habe ich auch gemeint, es wäre eine frühe /2.

auf den "alternativen Fischsschwanz" bin ich eigentlich nur gekommen, weil bei der Ersatzteilliste Tafel 9 für Fahrzeuge bis FgNr: 1050588 ein Endstück mit der Teilenummer "01-827.73-0" aufgezeigt wird. Wenn ich diese Nummer ergoogle, dann finde ich folgendes:
Dateianhang:
80172.jpg


@ea2873: ja, ich werde die Tröte wohl noch weiter dranlassen und die Kiste erstmal TÜVven lassen. Nächste Saison vielleicht. Der Krümmer ist ganz schön zerfressen und die Krümmermütter hatte ihre besten Tage auch schon gesehen. Der Auspuff hat Dellen und ist mit einer widerlich zähen Farbe gesprüht, die ich ums Verrecken nicht abbekomme. Daher die Idee eines neuen Auspuffs, aber das reicht mir definitiv noch bis nächstes Jahr. Einen runden Lufi habe ich hier noch mit rumzuliegen, gleicher patinöser Zustand wie alles andere :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. '56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Es wird sicher leichte Unterschiede zum Fischschwanz der RT125 geben (deren Auspuff ab Werk schwarz war???), bei der ist unter besagter Teilenummer z.B. eine Unterlegscheibe gelistet, so ein Endstück wie du hier zeigst hab ich jedenfalls an einer RT noch nie gesehen. Wie ich schon weiter oben anmerkte, die Aufzeichnungen weichen da zum Teil voneinander ab, einige enthalten auch Fehler. Bei dem Beispiel hier sieht man ja schon das die Fahrgestellnummer der Ersatzteilliste nicht mit der der Änderungsmitteilungen übereinstimmt. Die das damals aufgeschrieben haben waren auch nur Menschen und zum Teil wurde verbaut was da war, deswegen sollte man sich an solchen Kleinigkeiten auch nicht unbedingt hochziehen. Das wichtigste ist, das deine RT scheinbar bei dir in guten Händen ist und so noch einige Kilometer abspulen kann :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 22:00 
Offline

Registriert: 22. Mai 2012 23:09
Beiträge: 22
Themen: 5
so, heute war es nun soweit, bin die ersten meter damit gefahren. Motor spring super an und lief einfach nur schön!
Werde weiter berichten ;-)


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. '56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de