Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hallo Foristi,

vor einiger Zeit habe ich von Niro-Endschalldämpfer für die ETZ anfertigen lassen.

Leider scheinen die Schweißnähte der Kalotte am Auspuffende nicht ganz dicht zu sein. Zuerst war die Nahtstelle nur leicht "feucht", und ich habe sie einfach abgewischt. Mittlerweile ist es so, das an der Nahtstelle rundum schwarze Ölresteste austreten und festbrennen.

Ich habe den Eindruck, die Undichtigkeit nimmt zu.

Ich möchte an dieser Stelle einmal nachfragen, ob noch weitere Niro-Auspufftöpfe betroffen sind.

Liebe Grüße
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 11:59 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Nööö, meiner ist dicht :) .
Hast Du denn schon mal beim Hersteller angefragt? Ein Fehler kann ja jeder mal machen.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
jens-mz hat geschrieben:
Hast Du denn schon mal beim Hersteller angefragt? Ein Fehler kann ja jeder mal machen.

Ich werde das selbstverständlich tun. Natürlich kann jeder mal einen Fehler machen.

Mir ging es jetzt aber erst mal nur darum, ob hier im Forum diesbezügliche Erfahrungswerte anderer Niro-Auspuff-Besitzer vorliegen.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 12:28 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus
VielRost hat geschrieben:
jens-mz hat geschrieben:
Hast Du denn schon mal beim Hersteller angefragt? Ein Fehler kann ja jeder mal machen.

Ich werde das selbstverständlich tun. Natürlich kann jeder mal einen Fehler machen.

Mir ging es jetzt aber erst mal nur darum, ob hier im Forum diesbezügliche Erfahrungswerte anderer Niro-Auspuff-Besitzer vorliegen.

Gruß
Kurt


Vielleicht kommt ja noch 'ne Antwort von jemand von hier. Eine Meinung allein ist ja nicht zu verallgemeinern :wink: .
Und Sonntags würde ich auch nicht da anrufen, da hast schon recht.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Kurt,

nein. Mecki hat an seiner ETZ 250 mit ETZ 251-Motor einen ETZ 251-Edelstahltopf. An diesem ist mal vorne, wo die Schlitze für die Klemmung sind, ein Stück heraus gebrochen. Aber Undichtigkeiten waren bisher keine festzustellen.

Viele Grüße

Dominik

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 17. Juli 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
bei meinem ist die Endkappe auch undicht ( Wie im ersten Beitrag) im Bereich der Schweissnähte. Sind kleine Risse, die aber erst nach einem halben Jahr in Erscheinung traten :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 00:10 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Hallo,
Ich habe jetzt 100 km Erfahrung mit meinem neu Niro-renovierten Auspuff (Peppmöller). Also die Nähte sehen im Rahmen dessen, was man von Handarbeit erwarten kann, gut aus. Sind flach und schmal. Material ist relativ gut verlaufen. Gleichwohl gibt es geringe Unregelmäßigkeiten, die aber bisher keine Undichtigkeit aufweisen.
Insofern kann ich bisher nur sagen, Top-Renovierung.

Die mitbestellte Schelle (die große hinten) liegt erstmal nicht richtig an, weil ja die Naht am neuen Auspuff nicht in einer Sicke liegt. Mit einem Dremel kann man sich da aber behelfen, indem man in die Schelle innen eine Nut einarbeitet, so dass die Schelle schön formschlüssig um die Schweissnaht anliegt. Ist allerdings zeitaufwendig.

Schlechter sah es beim Krümmer aus. Der Auftragnehmer hatte mir per eMail zugesagt, dass ich kein Krümmermuster mitschicken müsste, weil er sowas vorrätig hätte. Ich hatte einen für die TS250/1 bestellt, aber ich weiss nicht genau was ich gelierfert bekommen habe: Der war
1) zu lang
2) zu stark seitlich gekrümmt, da hätte ich den Auspuff unterm Motor auf die andere Seite am Hinterrad vorbeilegen können.

Gut, ich hab das Teil jetzt 1 Monat (war in meiner Werkstatt zu kalt um überhaupt daran zu denken am Mopped zu basteln) liegen gehabt, und hab das Problem erst gestern gesehen. Jetzt hatte ich keine Lust mich da noch mal auf eMail- und Paketkrieg einzulassen. Ich hab das Krümmerrohr selbst gerichtet und gekürzt (ist aber auch ne verdammte Arbeit, der Edelstahl wird bei Hitze nicht so butterweich wir normaler Rohrstahl, scheint mir).

Sieht bisher alles gut aus. Nach Nachziehen der Krümmermutter und neu-einrichten der kleinen Klemmschelle ist alles dicht. Da hatte ich zuerst die größten Bedenken, aber unbegründet.

Der Auspuff scheint also dicht, klingt heller als vorher, aber die Maschine schnurrt, und wenn überhaupt ne Veränderung, dann hat sie ein bissel mehr Leistung als vorher.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
VielRost hat geschrieben:
Hallo Foristi,

vor einiger Zeit habe ich von Niro-Endschalldämpfer für die ETZ anfertigen lassen.

Leider scheinen die Schweißnähte der Kalotte am Auspuffende nicht ganz dicht zu sein. Zuerst war die Nahtstelle nur leicht "feucht", und ich habe sie einfach abgewischt. Mittlerweile ist es so, das an der Nahtstelle rundum schwarze Ölresteste austreten und festbrennen.

Ich habe den Eindruck, die Undichtigkeit nimmt zu.

Ich möchte an dieser Stelle einmal nachfragen, ob noch weitere Niro-Auspufftöpfe betroffen sind.

Liebe Grüße
Kurt

Moin,

Bei meinem Niro -Auspuff von Peppmöller an der TS 250 war ein kleines Stück am hinteren Ende abgeplatzt.
Wurde von Herrn Peppmöller innerhalb von 14 Tagen kostenfrei repariert.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68

Skype:
do2gf1
Hallo Zusammen.
Ja, das Problem hatte der Reisedampfer mit seinem ETZ Gespann auch. Nachfrage bei Pepmöller ergab das er den Auspuff
baldmöglichst kostenlos instandgesetzt wird. Auspuff war ca. 6 mon. alt

_________________
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 10:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Quaks hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe jetzt 100 km Erfahrung mit meinem neu Niro-renovierten Auspuff (Peppmöller). Also die Nähte sehen im Rahmen dessen, was man von Handarbeit erwarten kann, gut aus. Sind flach und schmal. Material ist relativ gut verlaufen. Gleichwohl gibt es geringe Unregelmäßigkeiten, die aber bisher keine Undichtigkeit aufweisen.


ich hatte 1x einen riß/loch an einem peppmöller, auf anfrage hat er mir angeboten ihn kostenlos zu reparieren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Moin
An meiner Solo war das Endstück genau so wie bei Vielrost an mehren Stellen undicht. Vielrost und ich haben ziemlich parallel die Pötte zu Peppmöller geschickt und sie dann kostenlos neu verschweißt bekommen. Wenn man das hier liest scheint das Problem nicht so selten aufzutreten.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:58 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
So, Statusbericht:
Ich hab jetzt etwa 2500 km und ein halbes Jahr mit dem Peppmöller Pöff runter.

Mein Fazit:
Alle Nähte sind dicht. Der Auspuff klingt m.E. nicht anders als der Vorgängerauspuff. Genügend Ruß dürfte allerdings innen abgelagert sein, da ich ja meine Einfahrphase mit ölfettem Gemisch mit diesem Auspuff gemacht habe.
Die Fahrleistungen entsprechen (mittlerweile ) in etwa denen , die ich bei meiner Emma vom alten (DDR-)Motor gewöhnt war. Also ohne Wind, grade Strecke so um die 120 km/h. Diesbezüglich also auch keine Veränderung.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Nachdem meiner nachgeschweißt wurde ist er schon wieder undicht. Mir fällt das jedesmal nach größeren Touren auf. Die Schweißnaht auf der Kante ist einfach eine Schwachstelle. Diesmal ist er nur an einer Stelle undicht. Beim letzten mal war der Abschlußdeckel an drei Stellen undicht.
Ich habe jedenfalls keine Lust mehr den Auspuff wieder zu Peppmöller zu senden.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 20:59 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
an die fachleute: kann man da drüberlöten? wäre wohl weicher als ne schweißnaht


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 21:07 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Falls es hier interessiert, der Erbauer meiner Diesel ETZ samt hochgezogenem Edelstahlauspuff ist auch Peppmöller. Beim Kauf derselben war ich sogar bei im zu Hause in Niederkrüchten. Der Mann hat es drauf.
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 22:45 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
mecki hat geschrieben:
Falls es hier interessiert, der Erbauer meiner Diesel ETZ samt hochgezogenem Edelstahlauspuff ist auch Peppmöller. Beim Kauf derselben war ich sogar bei im zu Hause in Niederkrüchten. Der Mann hat es drauf.
Gruß, Mecki



Du hast die gekauft ;D

Ich kenn die Maschine. Da hast Du bestimmt nichts falsch gemacht.

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlauspuff undicht?
BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 18:34 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
ea2873 hat geschrieben:
an die fachleute: kann man da drüberlöten? wäre wohl weicher als ne schweißnaht


Falls meiner doch mal ne undichte Stelle bekommen sollte, werde ich es mit Silberlot versuchen.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bujatronic und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de