Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 17:54 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2010 10:30
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Mittenwald im Karwendelgebirge
Hallo Forumsteilnehmer,
ich möchte hiermit meine erste Frage hier stellen, leider hab ich schon
länger gesucht aber nicht das richtige gefunden. Ich hoffe jemand kann mit
weiterhelfen .
Folgende Fragen zu habe ich zu einer ETZ 250 Bj 84, Standadardausf. :
- Es ist an der Maschine ein Leerlaufschalter verbaut, kann ich dort ein Kabel
anschließen für eine Leerlaufanzeige (hat sonst ja nur die deluxe - Variante) ?
- Kann ich an dieses Modell einen Drehzahlmesser bzw. den dazugehörigen
Antrieb nachrüsten ? Ich möchte evtl. die Tacho- und Drehzahlmesserbrille
umbauen inkl. des Zündschlosses in der Mitte.
- Welche Unterschiede zwischen BRD 17PS Version und 21PS Version außer
des Krümmers und der Hauptdüse gibt es ?

Danke für eure Antworten, Grüße aus den Bergen , Servus :-)
Luis


Fuhrpark: TS 150 deluxe, Bj 81,
ETZ 250 standard, Bj. 84;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:00 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
leerlaufanzeige sollte machbarsein, muß halt nur der leerlaufschalter verbaut sein am motor. kontakt schaltet auf minus!
um einen drehzahlmesser anschließen zu können mußt du nur die mutter auf der kw gegen die mutter mit der antriebsschnecke und dem entsprechenden aludeckel tauschen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:06 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2010 10:30
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Mittenwald im Karwendelgebirge
Dank für die schnelle Antwort ,
ich werd mir das morgen mal ansehen, wie das unter dem Deckel aussieht.
Wenn das einfach machbar ist werd ich das demnächst angehen.
Danke !
Mfg Luis


Fuhrpark: TS 150 deluxe, Bj 81,
ETZ 250 standard, Bj. 84;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:07 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ganz ehrlich?
Ich würde die Standart-Version erhalten.
Siehste kaum noch, da alle auf "Luxus" umrüsten.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:10 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2010 10:30
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Mittenwald im Karwendelgebirge
Das dachte ich zuerst auch, allerdings find ich die Tachobrille mit dem linken Zündschloss
nicht so schön. Aber noch ist ja noch nichts umgebaut .... :-)
Trozdem wäre ein Leerlaufanzeige ganz nett 8)
Gruss,Luis


Fuhrpark: TS 150 deluxe, Bj 81,
ETZ 250 standard, Bj. 84;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:12 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ist ganz einfach, den kleinendeckel ab, mutter abschrauben, neue mutter mit schnecke aufschrauben(drehmoment beachten) und deckel für drehzahlmesser anschrauben, fertig. nur aufpassen, dort stellt man mit dem stellring auch das grobspiel der kupplung ein, am besten mal dazu ins handbuch schaun.

-- Hinzugefügt: 03.06.2012, 19:14 --

leerlaufanzeige könntest du auch mit ner led, welche du mit auf dem zünschloßhalter verbaust realisieren.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:21 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2010 10:30
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Mittenwald im Karwendelgebirge
Hört sich gut an, der Drehzahmesser an sich ist ja nicht so wichtig.
Eine Leerlaufanzeige wäre nützlicher. Ich sehr mir das mal an wo man eine
Lampe oder Led am besten unterbringen kann.

Was mich außerdem etwas irritiert ist die Tatsache dass ich den Zündschlüssel in der Stellung alles
Aus nicht abziehen kann (auch nicht mit sanfter Gewalt), sondern nur
in der nächsten (Park)-stellung. Ist da das Zündschloss defekt oder evtl. verdreht ???
danke ! Mfg Luis


Fuhrpark: TS 150 deluxe, Bj 81,
ETZ 250 standard, Bj. 84;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Finde auch das es schön wäre diese Ausführung zu erhalten :wink:

Bei der TS ist doch die Leerlaufanzeige mit im Tacho, also Lämpchen doppelt belegt :mrgreen:
Kannste doch auch bei der ETZ machen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wie sieht denn dein Zündschlüssel aus? Wenn Tropfenform ist er falsch und von der TS...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:49 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2010 10:30
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Mittenwald im Karwendelgebirge
Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !
Der Zündschlüssel ist nicht der TS-Form sondern hat hinten dieses Ohr, wie sie nur die
ETZen haben...
danke ! Mfg Luis


Fuhrpark: TS 150 deluxe, Bj 81,
ETZ 250 standard, Bj. 84;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
biebsch666 hat geschrieben:
Ganz ehrlich?
Ich würde die Standart-Version erhalten.
Siehste kaum noch, da alle auf "Luxus" umrüsten.


Dem ist nichts hinzuzufügen.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Bitte original lassen! :flehan:
Wenn Du unbedingt DZM und LKL brauchst, kauf Dir doch einfach noch eine ETZ, die das schon hat :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
bergfex hat geschrieben:
Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !


Das geht leider nicht so einfach, weil der Leerlaufkontakt nur die Masse schaltet, die Fernlichtkontrolle holt sich aber dauerhaft die Masse vom Tachogehäuse.

Wenn du es aber dennoch umbauen willst empfehle ich dir den TS-Tacho. Die Lade- und Blinkkontrolle ist dann rot und links hast du dann eine gelbe Leuchte die einen seperaten Masseanschluss für den Leergangschalter hat!

Alternativ kannst du aber auch die Kontrolle mit einem Relais schalten , nur die blaue Fernlichtkontrolle ist tagsüber sehr schlecht sichtbar!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 20:36 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2010 10:30
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Mittenwald im Karwendelgebirge
Ok, danke für eure Antworten :D
Ich werd mir das ganze mal überlegen, es funktioniert so ja alles.
An der Maschine würde mich noch interessieren wie der Raum unter dem
rechten Seitendeckel eigentlich korrekt aussehen muss. An meiner
ETZ ist da schonmal gebastelt worden, und deshalb steht die Batterie
ohne Spannband oder dgl. Außerdem würde mich die Anordnung
des Werkzeugfaches bzw. der Spannvorrichtung interessieren. Ich
möchte das ganze wieder wie original herrichten. Vielleicht hat ja einer
ein Bild oder Foto wie das ganze korrekt zusammengehört.
Danke schonmal im Voraus !
mfg Luis :roll:


Fuhrpark: TS 150 deluxe, Bj 81,
ETZ 250 standard, Bj. 84;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 20:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
schau mal ob du hier was findest.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 3. Juni 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In diesem Beitrag viewtopic.php?f=96&t=12272&start=33000#p961197 ist ein Bild vom 250er-ETZ-Motor.
Im rechten unteren Bildrand kann man in etwa den Leerlaufschalter erknnen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Biste nun schon Weiter :?:

Ich würde dir die TS-Variante empfählen.
Kannst dir auch den Tacho selber bauen, ein Gehäuse vom TS-Tacho kannst du von mir haben.
Das blaue Lämpchen tauscht du gegen ein rotes aus. So kannst du dir einmal die Ladekontrolle basteln
und grün als Blinker- und Leerlaufkontrolle :mrgreen:

Und der Tacho sieht noch nach ETZ aus - so würde ich es machen: wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
bergfex hat geschrieben:
Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !
Der Zündschlüssel ist nicht der TS-Form sondern hat hinten dieses Ohr, wie sie nur die
ETZen haben...
danke ! Mfg Luis


Hallo,

der Schlüssel der ETZ ist länger als die TS Variante. Trotzdem hatten die ersten ETZ die TS Tropfenform als Schlüssel.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Robert K. G. hat geschrieben:
bergfex hat geschrieben:
Stimmt, ich vielleicht könnte man ja die überflüssige Fernlichtkontrolle (blau) einfach mit
der Leerlaufkontrolle belegen. Das wäre eine gute Idee !
Der Zündschlüssel ist nicht der TS-Form sondern hat hinten dieses Ohr, wie sie nur die
ETZen haben...
danke ! Mfg Luis


Hallo,

der Schlüssel der ETZ ist länger als die TS Variante. Trotzdem hatten die ersten ETZ die TS Tropfenform als Schlüssel.

Gruß
Robert


Die erste Variante hatte noch das TS Zündschloss aber glaube nur das erste Jahr :roll:

Also wenn ich mal wieder Geld habe, werde ich mir ein ETZ Standart mir Schwienetrog noch in die Garage stellen :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das hat nichts mit dem Zündschloß zu tun. Das der TS passt immer in die ETZ. Nur umgedreht fehlt halt der Verbinder für die Hupe. Das kann man aber auch direkt stecken. Die unterschiedlichen Längen der Schlüssel ergeben sich aus der Verkleidung über dem Zündschloß, nicht aber der Art des Schloßes (es ist eigentlich nur ein Schalter). Du kannst auch den ETZ Schlüssel an einer TS verwenden, das sieht aber zum kotzen aus um der Schlüssel steht ungewöhnlich.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Achtung:
der erste ETZ Schlüssel sah optisch wie der von der TS aus, aber ist anders gebaut:
runden Fortsatz am Plastikteil unten, Nasen und Schlitz sind versetzt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu ETZ 250 standard ...
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hier mal ein passender Tacho :wink:

Tacho TS ETZ

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de