Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 16:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 17:09 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!

Im Rahmen der Restauration der RT 125/3 bin ich bei der Planung der Lackierung angelangt.

Die Farbe steht inzwischen fest- Hellelfenbein.

Von dem Farbton habe ich noch ca. 1,5 Liter rumstehen.

Jetzt stellt sich für mich aber die Frage, ob ich den Kunstharzlack mittels einer Spritzpistole verarbeiten kann.

Falls ja, was müsste ich beachten?

Danke für Euere Hilfe.

Schöne Grüße

Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 17:11 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!

Im Rahmen der Restauration der RT 125/3 bin ich bei der Planung der Lackierung angelangt.

Die Farbe steht inzwischen fest- Hellelfenbein.

Von dem Farbton habe ich noch ca. 1,5 Liter rumstehen.

Jetzt stellt sich für mich aber die Frage, ob ich den Kunstharzlack mittels einer Spritzpistole verarbeiten kann.

Falls ja, was müsste ich beachten?

Danke für Euere Hilfe.

Schöne Grüße#


kannste musst nur danach alles schön sauber machen

Eike


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 17:13 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Muss man den Lack dann noch irgendwie verdünnen oder so?

Das wäre mein erster Spritzversuch mit Pistole.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 17:20 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
EikeKaefer hat geschrieben:
Muss man den Lack dann noch irgendwie verdünnen oder so?

Das wäre mein erster Spritzversuch mit Pistole.


ja natürlich wenn er zu streichen hergestellt wurde muss er dünner gemacht werden
aber dafür giebs auch keine pauschalformel
das musst du ausprobieren


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 17:24 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Und mit was müsste ich ihn verdünnen? :oops:

Terpentinersatz, andere Lösungsmittel?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:07 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
fürs spritzen ist es besser mit Nitroverdünnung zu verdünnen verdunstet schneller und der lack hatt weniger zeit wegzulaufen(nasen)


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:09 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Okay, dann weiß ich jetzt, was ich morgen besorgen werde.
Danke für die Hilfe.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:16 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
EikeKaefer hat geschrieben:
Okay, dann weiß ich jetzt, was ich morgen besorgen werde.
Danke für die Hilfe.


bitte bitte
mach den lack schön dünn zu dick ist scheisse(konsistens wie honig ist noch viel zu dick nur so als richtlinie)


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:17 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
ah, okay. ich hätte es wahrscheinlich genau falsch gemacht.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Womit man das Verdünnt ist nicht egal. Das würde ich testen. Kunstharzlack ist eigendlich recht Zähflüssig und will nicht durch die kleine Düse. Wenn du das falsche benutzt kreuselt sich der Lack. Versuch macht kluch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:30 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Deshalb schrieb Stefan ja, dass ich Nitroverdünnung nehmen sollte.

Auf den Versuch bin ich schon echt gespannt.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2009 00:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Früher gab es für diese Lacke Universalverdünnung und die war auf Nitrobasis.

Auf ein gutes Gelingen :!:

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 10:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 80
eike,nimm spritzverdünnung.
nicht alle KH-Lacke vertragen nitro.
geh in einen lackladen, die werden dir auch ganz genau sagen welche durchflußmenge deine düse haben muß.
es gibt einen kleinen behälter mit dem du die durchflußmenge messen kannst. ( in sekunden )

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:41 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
zum glück habe ich morgen frei.

scheint ja doch eine kleine wissenschaft zu sein. :-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 18:41 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Es gibt eine pauschalformel für die dünne oder dicke des Lackes . Die Profis haben kleine Behälter aus denen eine genau bemessene Menge in einer genau definierten Zeit rauslaufen sollte . Wenns zu lange dauert muss man eben noch verdünnen .
Die Konsistens ist also keine Gefühlssache .

Gruss , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 19:26 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
3einhalb hat geschrieben:
Es gibt eine pauschalformel für die dünne oder dicke des Lackes . Die Profis haben kleine Behälter aus denen eine genau bemessene Menge in einer genau definierten Zeit rauslaufen sollte . Wenns zu lange dauert muss man eben noch verdünnen .
Die Konsistens ist also keine Gefühlssache .

Gruss , Ralf


ja aber im hausgebrauch würde ich da keine wissenschaft draus machen :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 19:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Mit Luftfilter und Werkzeugdeckel innenseiten anfangen. Als Tip. Falls die RT sowas hat.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 19:31 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 20:38
Beiträge: 776
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Wenn man das ganze noch nie nicht gemacht hat , ist es leichter wenn man grundsätzliche Fehler ganz einfach ausschließen kann . Und das ist ganz einfach mit einem Durchlaufbehälter .....


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 19:49 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
werde ich mir auf jeden fall besorgen und natürlich erstmal an nem probestück testen.

sollte ich eher die 0,8er oder 1,3er düse nehmen?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Luftdruck wird so auf 4... am Öl und Wasser Abscheider eingestellt!!!!!

HalloEike,
anders hab ich es in den 70-zigern auch nicht gemacht.
Man kann Harz-Lacke, bei uns waren es früher Alkydharz – Lacke natürlich spritzen. Immer die passende Grundierung und Verdünnung kaufen sonst geht das sprichwörtlich in Blasen auf. Die Viskosität messe ich aus meiner Erfahrung und mit einem alten Teesieb, so wie früher gelernt und heute immer noch gern genommen (siehe meine MZ) . Leider gibt es heute immer mehr „Blaue Engel“ sprich Wasser - Basis – damit kann ich nicht. Grund hierfür ist natürlich der Nachteil der Harz-Lacke – die brauchen manchmal 3 Wochen bis richtig griffig trocken. An der Benzinvertäglichkeit oder am Glanz und der Haltbarkeit gibt es nichts zu meckern, sogar die Linien laufen super mit dem Pinsel.
LG.Uwe
PS.: Passende Farbtöne in Harz - Lack mischt jede Brillux Niederlassung nach Muster passend genau und auch noch für kleines Geld.
Weitere konkrete Fragen gern per PN.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde ein Motorrad überhaupt nicht mit einem Einkomponenten-Lack spritzen. Egal ob aus der Spraydose oder der Pistole. Meist härten die ja nur durch das Verflüchtigen der Lösemittel aus und sind dann nur bedingt benzinfest. Wenn man mit der Pistole lackiert, hat man ja die Möglichkeit, mit Zweikomponenten-Lack zu arbeiten. Gute Ergebisse habe ich mit Arcryl und Alkyd-Lacken. Die beiden Komponenten reagieren miteinander und dadurch härtet der Lack aus. Das ist meist wesentlich benzinfester.
Meine BMW habe ich vor etwa 15 bis 20 Jahren mit 2 Komponenten-Akryl-Lack lackiert, bis auf den Bereich des versenkten Tankdeckels hat das Ganze bis jetzt schön gehalten.
Man hat auch den Vorteil, das meist das Mischverhältnis angegeben ist (beim Lack der FE3 warens 100Teile Lack, 50 Teile Härter und 10 bis 30 Teile Verdünnung)
Ich lackiere immer in zwei bis drei Durchgängen. Zu Anfang mit recht wenig Verdünnung, damit ich erst einmal die Farbdeckung erreiche und das es keine Nasen gibt. Ganz zum Schluß, wenn der Lack schon etwas angetrocknet ist, "nebele" ich nochmal mit einer sehr flüssigen Mischung (bis zu 40Teile Verdünnung) über die eigentlich schon fertige Teile. Damit erziele ich den Effekt vom Einbrennen. Da wird der Lack bei erwärmen nämlich auch kurz nochmal etwas flüssig und dann erhält man eine sehr glatte Oberfläche.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:34 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
auch eine möglichkeit!
ich lege immer vor in dem ich alles anneble und 10-15 min trocknen lasse, die schicht macht die oberfläche rau
danach spritz ich mit lack den ich mir vorher fast so dünn wie wasser mache nochmal drüber und zieh die ganze sache so zu das es schön verläuft


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2012 21:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ETZeStefan hat geschrieben:
auch eine möglichkeit!
ich lege immer vor in dem ich alles anneble und 10-15 min trocknen lasse, die schicht macht die oberfläche rau
danach spritz ich mit lack den ich mir vorher fast so dünn wie wasser mache nochmal drüber und zieh die ganze sache so zu das es schön verläuft


So etwa?

Dateianhang:
04062011656.jpg


Dateianhang:
04062011657.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 16:40 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Es ist getan: Mein erster Spritzversuch mit Pistole.

Vom Ergebnis her bin ich recht zufrieden- mal schauen, wie es trocken aussieht.

Mit der 0,8er-Düse war es aber recht mühsam, das hätte ich mir einfacher vorgestellt.

Evtl. probier ich beim Rahmen mal die 1,3er.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 16:57 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
EikeKaefer hat geschrieben:
Es ist getan: Mein erster Spritzversuch mit Pistole.

Vom Ergebnis her bin ich recht zufrieden- mal schauen, wie es trocken aussieht.

Mit der 0,8er-Düse war es aber recht mühsam, das hätte ich mir einfacher vorgestellt.

Evtl. probier ich beim Rahmen mal die 1,3er.

:gut:

hast du bilder?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 17:02 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Werd ich nach der Trocknung mal machen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Super!!!
LG. Uwe
PS. Ein paar Stellen am Rahmen, wo man schlecht hinkommt, erreicht man mit einem Pinsel vorher mühelos. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 18:13 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
UHEF hat geschrieben:
Super!!!
LG. Uwe
PS. Ein paar Stellen am Rahmen, wo man schlecht hinkommt, erreicht man mit einem Pinsel vorher mühelos. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


genau in der fachsprache heist das vorfummeln :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 18:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ETZeStefan hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:
Super!!!
LG. Uwe
PS. Ein paar Stellen am Rahmen, wo man schlecht hinkommt, erreicht man mit einem Pinsel vorher mühelos. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


genau in der fachsprache heist das vorfummeln :mrgreen:


:gruebel: Ist das was unanständiges??? :oops: Hilf mal einem alten Mann auf die Sprünge :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
trabimotorrad hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:
Super!!!
LG. Uwe
PS. Ein paar Stellen am Rahmen, wo man schlecht hinkommt, erreicht man mit einem Pinsel vorher mühelos. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


genau in der fachsprache heist das vorfummeln :mrgreen:


:gruebel: Ist das was unanständiges??? :oops: Hilf mal einem alten Mann auf die Sprünge :lach:




So hab ich alter Mann das auch noch nicht gehört und gesehen.

LG. Uwe

Trabbi, ich dachte bisher auch immer Essen ist der 6 im Alter :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 18:44 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
UHEF hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:
Super!!!
LG. Uwe
PS. Ein paar Stellen am Rahmen, wo man schlecht hinkommt, erreicht man mit einem Pinsel vorher mühelos. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


genau in der fachsprache heist das vorfummeln :mrgreen:


:gruebel: Ist das was unanständiges??? :oops: Hilf mal einem alten Mann auf die Sprünge :lach:




So hab ich alter Mann das auch noch nicht gehört und gesehen.

LG. Uwe
Trabbi, ich dachte bisher auch immer Essen ist der 6 im Alter :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




wenn wir bei uns auf Arbeit Tagebaugeräte strahlen,
werden die vor bzw ausgefummelt wo man mit spritzen nicht rankommt also Schrauben, Gewinde usw
man kann es aber auch ausflecken nennen


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 11:28 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also inzwischen bin ich nimmer 100%ig zufrieden, aber auch nicht komplett unzufrieden.
Ich hätte wohl etwas sauberer schleifen sollen. :oops:
Aber für den ersten Versuch gehts schon.

War ja nur der Tank. Der ist schnell wieder ab und neu lackiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Sieht ja nicht ganz schlecht aus. :ja:
Und ja, das wichtigste ist das Schleifen vorher.
Auch hierbei lernt man aus Fehlern. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Respekt, mein "Erstlingswerk" sah wesentlich bescheidener aus :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Meins auch. :oops:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 12:22 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
:oops:

Danke, Danke.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 12:27 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
:gut: :gut: ich würde auch sagen super fürs erste ma


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Tolle Leistung Eike.

Häng in die Sonne und lass trocknen. Dann noch mal schön mit viel Wasser und feinem Schleifpapier...das wird schon.

LG.Uwe

PS.: Ich wische solche Sachen kurz vor dem Lackieren immer mal noch mit so einem antistatischem Staubfangtuch ab - da kommt nochmal viel runter über das ich mich hinterher geärgert hätte.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 13:35 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Wie?
Über den Lack nochmal mit Schleifpapier?
Echt?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Du hast geschrieben : Ich bin noch nicht ganz zufrieden!!! :mrgreen:
LG. Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kunstharzlack mit Pistole?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2012 13:41 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Ach so.
Ja, schau mer mal, ob sich die Zufriedenheit noch einstellt. ;-)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de