ES Gehäuse gleich

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES Gehäuse gleich

Beitragvon otto2 » 10. Juni 2012 20:02

Hallo

sind die Gehäuse der ES 250/1 und ES 250/2 innen gleich ? Sprich kann man ein Innenleben vom 250/1 incl KW in ein ES 250/2 Gehäuse stecken ?

Danke
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: ES Gehäuse gleich

Beitragvon es-heizer » 10. Juni 2012 21:11

Getriebe passt,(nur der 2.Gang ist bei der /2 kürzer übersetzt) Kurbelwelle hat bei der /2 einen dickeren Limastumpf. Man kann /2 Wellen in die /1 bauen, wenn man den Dichtdeckel der Limaseite tauscht. Umgedreht macht wenig Sinn, da die /1 Welle oben noch ein Bronzelager hat , was bei Weitem nicht so lange hält wie das Nadellager der /2.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES Gehäuse gleich

Beitragvon otto2 » 10. Juni 2012 21:50

würde aber Sinn machen in meinem Fall,da die 2er KW ja anders gewuchtet sind und so im 1er Rahmen Vibrationen hervorrufen.Oder irre ich ?


mfG
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: ES Gehäuse gleich

Beitragvon Lorchen » 11. Juni 2012 11:02

otto2 hat geschrieben:würde aber Sinn machen in meinem Fall,da die 2er KW ja anders gewuchtet sind und so im 1er Rahmen Vibrationen hervorrufen.Oder irre ich ?

Du irrst nicht.

es-heizer hat geschrieben:Getriebe passt

Die Schaltwalze der /1 muß beibehalten werden wegen der Schaltarretierung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES Gehäuse gleich

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Juni 2012 11:21

otto2 hat geschrieben:würde aber Sinn machen in meinem Fall,da die 2er KW ja anders gewuchtet sind und so im 1er Rahmen Vibrationen hervorrufen.Oder irre ich ?


mfG

Dann mach dir lieber die Arbeit und wuchte die /2 Welle so wie die /1 Welle. Nadellager oben ist eindeutig die bessere Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74 und 341 Gäste