Batterie lädt nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 15:28

Hallo,

ich habe meine TS 250/1 auf 12 Volt "hochgeregelt".
Doch nun steh ich vor dem Problem, dass sie Batterie nicht lädt :roll:

Laut Schaltplan ist alles richtig angeschlossen, sie springt auch tadellos an und alles funktioniert.
Verwendet habe ich folgenen Regler http://www.auto-elektrik.de/index-d.php ... ichrichter (Order-Nr: 272650)
und diese Diode http://www.reichelt.de/Bauelemente/MBR- ... 5cba61b94b

Die Batterie ist ein Bleigelakku , und ist in Ordnung, habe sie getestet.
Die Spannung im Betrieb ist auch genügend da mit 13,4 Volt.

Jedoch weigert sich die Batterie zu laden.
Der Regler ist auch einstellbar, komischerweiße kann ich an dem Ding rumdrehen wie ich will, es ändert sich nichts :roll:

Meine Vermutung ist, dass der Regler einen Schlag weg hat.
Was denkt ihr , was wäre noch eine mögliche Ursache :?:

Grüße,
Karsten
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Nordlicht » 10. Juni 2012 15:39

starke136 hat geschrieben:
Die Spannung im Betrieb ist auch genügend da mit 13,4 Volt.
Grüße,
Karsten
bei 13,4 V wird aber schon geladen.....wie ist denn die spannung ,wenn der Motor aus ist :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 16:25

Nordlicht hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Die Spannung im Betrieb ist auch genügend da mit 13,4 Volt.
Grüße,
Karsten
bei 13,4 V wird aber schon geladen.....wie ist denn die spannung ,wenn der Motor aus ist :?:


Ja, die Spannung beträgt 13,4 Volt. Aber messe ich mit dem Amperemeter den Ladestrom, so sehe ich das die Batterie nichts kriegt und nur Strom von ihr abgeht.

Ist der Motor aus, und ich messe die Spannung , hat die Batterie etwas über 12 Volt.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon TS Paul » 10. Juni 2012 18:17

Wenn ich das jetzt richtig sehe ist das ja ein elektronischer Regler Wa?
Haste auch die Spule auf der Lima entfernt / gebrückt?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 18:54

TS Paul hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig sehe ist das ja ein elektronischer Regler Wa?
Haste auch die Spule auf der Lima entfernt / gebrückt?

Grüße, Paul


Ja.
Die Spule ( Reglerwiederstand) habe ich aus der Lima ausgebaut
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Dorni » 10. Juni 2012 18:58

In welchem Messbereich des Multimeter hast du den Ladestrom gemessen? Ist eventuell die Sicherung innen defekt? (Hast du nebenbei mit einem anderen Meßgerät gleichzeitig während der Strommessung die Spannung an der Batterie gemessen :mrgreen: ) Und v.a. wie rum hast du die Meßleitungen angelegt? Wenn deine Batterie bei stehendem Motor 12V hat und bei laufendem Motor 13,4V würde ich mir keine Gedanken machen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 19:28

Dorni hat geschrieben:In welchem Messbereich des Multimeter hast du den Ladestrom gemessen? Ist eventuell die Sicherung innen defekt? (Hast du nebenbei mit einem anderen Meßgerät gleichzeitig während der Strommessung die Spannung an der Batterie gemessen :mrgreen: ) Und v.a. wie rum hast du die Meßleitungen angelegt? Wenn deine Batterie bei stehendem Motor 12V hat und bei laufendem Motor 13,4V würde ich mir keine Gedanken machen.


Messbereich : 1-10 A ,

Welche Sicherung meinst du?

Hab mit dem selben Multimeter Spannung und Strom gemessen, leider kein zweites Meßgerät vorhanden :oops:

Ich habe die Meßleitung einmal so gelegt, dass der Ladestrom mit positiven Vorzeichen angezeigt wird und zur Kontrolle nochmal andersherum, so dass der Ladestrom ein negatives Vorzeichen hat.

Nur leider keinen Ladestrom gemessen :roll: ohne Licht bei laufenden Motor zieht sie ca. 1,3 A von der Batterie, mit Licht etwa 4,5 A von der Batterie.

Nach einer Testfahrt, mit durchgehend leuchtender Ladekontrolle , vllt. 30km gefahren....hatte die Batterie nur noch 11 Volt, da nicht geladen wird :roll:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Dorni » 10. Juni 2012 19:38

Hast du einen Schaltplan für den Anschluss des Reglers? Ist das überhaupt ein passender Regler für eine fremderregte Lichtmaschine?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 19:45

Dorni hat geschrieben:Hast du einen Schaltplan für den Anschluss des Reglers? Ist das überhaupt ein passender Regler für eine fremderregte Lichtmaschine?


Den Schaltplan habe ich von hier : viewtopic.php?f=6&t=25221

Der Regler müsste passen, oben im Link steht er auch nochmal drinne.

Ich vermute ja , das der Regler hin ist, immerhin ist an dem Regler die Spannung einstellbar, doch egal wie ich an dem Regler rumstelle, die Spannung verändert sich überhaupt nicht :roll:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Dorni » 10. Juni 2012 19:48

Ja, den Fred kenne ich auch, aber nur in Verbindung mit dem Eigenbauregler. Hatte den ja auch Anfangs im Einsatz, funzt soweit auch ganz gut. Wie ist denn die Bezeichnung an den Klemmen des Reglers?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 19:52

Die Bezeichnungen an den Klemmen des Reglers sind die selben wie auf dem Regler im Schaltplan.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Dorni » 10. Juni 2012 19:57

Na gut, also wenn die Kohlen in Ordnung sind, die Diode nicht verpolt, Sicherungshalter nicht verkeimt und sonst auch alles richtig angeschlossen ist, wird wohl der Regler defekt sein. Alternativ kannst du ja mal ein, zwei Fotos von der Lima und vom Regler hochladen. Vielleicht fällt ja noch was auf was viele Augen besser sehen als 2...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 20:00

Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen von Lima , Diode , Regler und Kabelage.

Kann auch sein, dass ich einen Fehler gemacht habe und ihn nur einfach nicht finde ;)
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 10. Juni 2012 20:17

Ist die Diode auch isoliert irgendwo angebracht? Da wo du sie anschrauben kannst liegt Spannung an!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 20:21

Die Diode sitzt auf einem Kühlblech , welches wiederum auf einem nicht leitenden Kunststoff sitzt.
Über das Kunststoffstückchen wird das ganze dann angeschraubt.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 10. Juni 2012 20:28

Kannst ja die Diode mal durch messen ob die noch funktioniert. Also eine Durchganzsprüfung in beide Richtungen. Dazu musst du sie aber ausbauen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 10. Juni 2012 20:39

Woelli hat geschrieben:Kannst ja die Diode mal durch messen ob die noch funktioniert. Also eine Durchganzsprüfung in beide Richtungen. Dazu musst du sie aber ausbauen.


Gute Idee,werde ich morgen mal machen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 10. Juni 2012 21:10

Falls sie kaputt ist kannst du bei mir 'ne neue abholen :D Ich hab mir ein paar eingelagert :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2012 18:56

Sooooooo,

nochmal die Kabelage geprüft, alles richig angeschlossen.
Die Diode durchgemessen in beide Richtungen, geht auch( hätte zur Not auch noch zwei Ersatz gehabt ).

Blieb nur noch der Regler , mal bei Tiedemann angerufen und ihm mein Problem geschildert.
Er hat mir auch gesagt wie, ich den Regler testen kann , und siehe da, der war wirklich hin :roll:
Wieder bei Tiedemann angerufen, hat sofort ohne Beanstandung einen neuen Regler rausgeschickt :!: :top:

Habe ihm auch noch den Schaltplan geschickt.
Top Beratung von Tiedemann und super kompetent und nett, kann ich nur empfehlen. :ja:

Und noch die versprochenen Bilder :

DSCI0184.JPG

DSCI0185.JPG

DSCI0186.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon net-harry » 11. Juni 2012 19:05

Hast Du Diode auch isoliert montiert ?

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 11. Juni 2012 19:11

Ja, hat er doch oben beschrieben :)

Ich hätte dem nicht den Schaltplan geschickt. Ich hatte mal email Kontakt mit dem bezüglich des einstellbaren Reglers. Ich hab förmlich gespürt wie er die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen hat, als ich erzählte was wir an den Gleichstrom Limas mit dem Regler anstellen :D

Aber netter Kerl (Frau ist glaub ich auch noch mit dabei) und spätestens 2 Tage nach Bestellung hat man's mit Rechnung in der Hand!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2012 19:30

Die Diode ist isoliert angebracht.
Regler bambelt da nur so rum, weil ich ihn abgebaut hab für das Foto.

Ja, er war ganz schön erstaunt über den Schaltplan und hat mir geraten den Ladestrom nochmal mit einer Sicherung zu versehen
:wink:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 11. Juni 2012 19:35

Noch eine? Wo soll die denn dazwischen?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2012 20:02

Der Ladestrom kommt ja über die Diode, nach dem Ausgang aus der Diode würde ich die machen.

Laut Schaltplan , geht das Ausgangskabel der Diode ja nicht nocheimal über eine Sicherung
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 11. Juni 2012 20:06

Bei mir geht das auf den Sicherungskasten... Die Batterie geht bei mir mit dem Minuspol an die eine und mit dem Pluspol an die andere Sicherung.... Die müsste ich eigentlich auch mal tauschen, fällt mir gerade auf. Ich hab noch die vom 6V System drin :oops:
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2012 20:10

Ja, wäre besser zu tauschen :D

Das geht schon zum Sicherungskasten , aber laut Schaltplan nicht durch die Sicherung durch, sondern an den selben Anschluss wie der Pluspol der Batterie ( auf der selben Seite der Sicherung). Jedenfalls bei mir so ;)
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 11. Juni 2012 20:15

Ich guck mal schnell :D

-- Hinzugefügt: 11. Juni 2012 21:20 --

Tatsache! Hast recht.... Das könnte man ändern, obwohl der originale Regler ja auch so angeschlossen war....

Dumm ist nur, dass mir gerade der untere Halter des Seitendeckels abgebrochen ist, der am Batteriekasten... .....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2012 20:26

Ja, aber der original Regler hatte (angeblich! ) einen Strombegrenzer drinne.

So hat Tiedemann es mir jedenfalls erklärt und der neue Regler nicht , deshalb kommt aus der Lichtmaschine auf einmal auch mehr raus :D
und deswegen besser noch ne Sicherung um die 5-8 A meinte er, sollte man eben gucken welche es nicht durchhaut.

Ich hab noch nen Platz im Flachsicherungshalter frei, da kommt noch eine Sicherung rein ;) Sicher ist sicher :D

Abgebrochen?! :shock:
Ist das kein Metall gewesen bei der Hufu? :shock:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 11. Juni 2012 20:39

Doch... nur jahrelanger Säurebefall tut solche bösen Sachen... Werd wohl mal 'nen neuen bauen müssen... :(
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon starke136 » 11. Juni 2012 21:04

Woelli hat geschrieben:Doch... nur jahrelanger Säurebefall tut solche bösen Sachen... Werd wohl mal 'nen neuen bauen müssen... :(


Ui :shock: kannte ich vom Seitendeckel meiner Pannonia...das Blech war schon nahe dran an durchsichtig :roll:

Kannst du ein Foto machen? Hab keine Ahnung wie die Halterung bei der Hufu aussieht
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4298
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Woelli » 11. Juni 2012 21:25

Das hier ist vom Kaufzustand.... Das war neben dem im Tank eigentlich der einzige Rost an der kleinen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste