Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit der ES 250/0
BeitragVerfasst: 9. April 2007 19:05 
Offline

Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Beiträge: 61
Themen: 12
Alter: 35
Hi, Meine ES-0 Hat ein Problem wenn ich gas geben will nimmt sie es nicht wirklich an Aber wenn ich den Chok ziehe nimmt sie das gas super an, woran kann das den Liegen. Vergaser habe ich schon Gereinigt.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit der ES 250/0
BeitragVerfasst: 9. April 2007 19:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
DDR-Oldie hat geschrieben:
Hi, Meine ES-0 Hat ein Problem wenn ich gas geben will nimmt sie es nicht wirklich an Aber wenn ich den Chok ziehe nimmt sie das gas super an, woran kann das den Liegen. Vergaser habe ich schon Gereinigt.
Gruß

Hauptdüse verstopft

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 19:11 
Offline

Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Beiträge: 61
Themen: 12
Alter: 35
Hi das kann ja nicht sein ich habe den wergaser Komplett gereinigt auch alle düsen.
gibts noch wat anderes woran es liegen kann?
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 19:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
DDR-Oldie hat geschrieben:
Hi das kann ja nicht sein ich habe den wergaser Komplett gereinigt auch alle düsen.
gibts noch wat anderes woran es liegen kann?
Gruß

eigendlich nicht,denn jetzt holt er sich den nötigen Sprit übern Chok,irgendwas muß zu sein.Düse richtig kontrolliert...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2006 10:10
Beiträge: 279
Themen: 27
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hi,
evtl. ist eine zu kleine Nadeldüse drin. Das gleiche Problem hatte ich damals bei meiner ES/2. Da war statt einer 67er eine 65er verbaut und schon hat sie ohne Choke kein Gas angenommen.
Prüfe das mal...

Grüße
Robert


Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2007 22:49 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Kann auch an Nebenluft liegen. Hat deine Es noch den originalen Motor drin? Bei den /0-Motoren ligen nämlich noch die Simmerringe aussen, wenn die verhärtet sind, dichten sie nicht mehr richtig ab und der Motor saugt falsche Luft. Wechsel einfach mal den Dichtring auf der Lichtmaschinenseite und starte noch mal, vielleicht ist dann das Problem schon gelöst.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit der ES 250/0
BeitragVerfasst: 10. April 2007 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
DDR-Oldie hat geschrieben:
Aber wenn ich den Chok ziehe nimmt sie das gas super an, woran kann das den Liegen.

:rofl: :irre: :wink: Geil. Laß den "Choke" einfach offen und gut ist. Ich mein das ernst. Es ist nämlich kein Choke, sondern nur ein Luftschieber, mit dem Du den Ansaugtrichter zum Kaltstart verschließt.

Der Luftschieber schließt den Ansaugtrichter, wenn der Hebel am Lenker ganz vorn ist. In der normalen Fahrt muß er nach hinten gezogen sein, dann ist der Trichter offen.

Er funktioniert also genau anders herum als bei den späteren Modellen ab ES /2. :idea:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit der ES 250/0
BeitragVerfasst: 10. April 2007 07:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Geil. Laß den "Choke" einfach offen und gut ist. Ich mein das ernst. Es ist nämlich kein Choke, sondern nur ein Luftschieber, mit dem Du den Ansaugtrichter zum Kaltstart verschließt.


genau das wollte ich eben auch sagen !

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 19:23 
Offline

Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Beiträge: 61
Themen: 12
Alter: 35
HI,
Wenn ich das Richtig Verstanden habe soll das Heisen das, das so Funktioniert aber nicht orginal Ist, Oder? Hat jemand einen Großen Schaltplan für die ES?
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 19:39 
DDR-Oldie hat geschrieben:
HI,
Wenn ich das Richtig Verstanden habe soll das Heisen das, das so Funktioniert aber nicht orginal Ist, Oder?

Es ist ORIGINAL! Bei diesem Modell ist ein zweiter Schieber am Vergaserschieber. Zum Starten wird dieser Schieber unten gelassen. D.h. also, er ist NICHT auf Zug! Wenn der Motor Gas annimmt, ZIEHT man den Startschieber hoch, indem man den Hebel am Lenker betätigt. Normale Fahrstellung ist also "gezogener Hebel"!

DDR-Oldie hat geschrieben:
Hat jemand einen Großen Schaltplan für die ES?
Gruß

Wie groß? Schaltpläne gibts im Downloadbereich unter Literatur.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 20:13 
Offline

Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Beiträge: 61
Themen: 12
Alter: 35
Hi ich suche soeinen Der so din A3 groß ist. Ne kleine Frage noch ich wollte diese woche noch zur vollabnahme. Und wollte fragen wie viel Profiel vorhanden sein muss jetzt sind Ca.3-4mm Vorhanden.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
DDR-Oldie hat geschrieben:
Und wollte fragen wie viel Profiel vorhanden sein muss jetzt sind Ca.3-4mm Vorhanden.Gruß

Bei Motorrädern 1,6mm, bei Leichtkrafträdern 1mm, mindestens. Also keine Burnouts mehr machen vor dem Tüv-Termin.

Btw.: Meine Führerscheinprüfung ist 25 Jahre her, da musste man sowas wissen. Wann hast du Theorieprüfung gemacht? SCNR

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2007 22:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hat sich in 25 Jahren nichts verändert ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2007 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi DDR-Oldie

Für den DinA3- Ausdruck würde ich mir einfach einen Drucker zulegen, der die Größe mitmacht, oder stell die Größe einfach ein, auch wenn dein Drucker das nicht schafft, und klebe die Blätter einfach aneinander ->voil?: ein DinA3-Schaltplan

Viel Spaß damit

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Kugelblitz, michi89, mzmike, Richy, Steffen G, thomsen61 und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de