Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 15:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Ich habe neulich beim Kunden ein geniales Mittel zum ausdrehen von vermurksten oder abgerissenen Schrauben kennengelernt. Funktioniert echt spitze!

Da könnt ihr endlich die blöden Spiralausdreher zum Altmetallhändler bringen. :ja:

Gewindeausdreher der Fa. Rothenberger No. 71310


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 15:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17245
Wohnort: Gransee
Alter: 63
monsieurincroyable hat geschrieben:
Da könnt ihr endlich die blöden Spiralausdreher zum Altmetallhändler bringen. :ja:



Die funktionieren eh nicht, da sie die Schraube bloß auftreiben und damit noch fester verkeilen.... Das Zeug hier sieht aber gut aus. Preis bekannt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 15:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Rothenberger? Das kann Teuer werden, sieht aber vielversprechent aus. Da werd ich morgen gleich mal beim Fachhändler meines Vertrauens anfragen.

Grüße, Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 15:46 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die sind super, aber der wunde Punkt ist ca. 100 €, eher etwas mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 16:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hier gibts sie einzeln, so muss man keinen ganzen Satz kaufen mit Größen die man ohnehin nie benutzt:
http://www.bahco-werkzeuge.de/categorie ... _1119.html

Wir haben inne Firma mehrere Sätze von diesen hier: http://www.bahco-werkzeuge.de/products/4759.html

Taugt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Die dinger haben wir auf Arbeit,nur zum anschauen

Das geht ab m12 gut alles drunter ist mist, weil die schrauben da aufgespreizt werden,wie der Frank schon geschrieben hat

Nen Linksdrall geht immer noch am besten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
wenn du den stifft in die bohrung einschlagen musst, isse aber auch nich anwendbar bei motorteilen, weil denk ma das gehäuse dann was reißen kann
stell ich mir so vor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 22:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ab M7 ... M6 sind aber gerade die interessanten an einer MZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 12. Juni 2012 23:21 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
flotter 3er hat geschrieben:
monsieurincroyable hat geschrieben:
Da könnt ihr endlich die blöden Spiralausdreher zum Altmetallhändler bringen. :ja:



Die funktionieren eh nicht, da sie die Schraube bloß auftreiben und damit noch fester verkeilen.... Das Zeug hier sieht aber gut aus. Preis bekannt?



was hab ich schon gekocht vor lauter wut wegen den scheißdingern..der satz da oben ist mir neu..beim nächsten taschengeld kommt der ins haus.


danke für den tip.. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 07:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich hab auch gestaunt wie gut die funktionieren. Hatte einen Schwalbemotor in den Werkzeugbau geschleppt zum zerlegen, da war ne Schraube fest. Hab ich erstmal nach Spiralausdrehern gefragt und nur ein müdes Lächeln und abfälligen Kommentar zu den Dingern geerntet. Dann hat mit der Werkzeugmacher gesagt: "Heutzutage nimmt man die hier." Er hat mir dann damit die Schraube entfernt, das ging ruck zuck und vor allem prozeßsicher von statten. In dem Set sind sogar Bohrbuchsen die man über die abgerissene Schraube oder in die jeweilige Bohrung steckt, somit bohrt man immer zentriert mittig.

wenn der Rothenberger-Satz nicht zur Hand ist kann man auch einen scharfgeschliffenen Torx- oder Vielzahn-Einsatz in die Schraube kloppen und ausdrehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 07:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Der Bruder hat geschrieben:
Das geht ab m12 gut alles drunter ist mist, weil die schrauben da aufgespreizt werden,wie der Frank schon geschrieben hat


Geht auch bei kleineren. Problemlos.

Swoob hat geschrieben:
wenn du den stifft in die bohrung einschlagen musst, isse aber auch nich anwendbar bei motorteilen, weil denk ma das gehäuse dann was reißen kann
stell ich mir so vor


Wir nutzen das auch bei Flüssigkeitskupplungen mit Alugehäusen, da passiert nix mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 08:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17245
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kutt hat geschrieben:
ab M7 ... M6 sind aber gerade die interessanten an einer MZ


:wink: Richtig lesen... "Ab 7mm Schraubendurchmesser vor bohren". Der Satz geht bei M5 los.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 08:52 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ab 7 mm mit der Führungsbuchse vorbohren.

Wie soll das auch gehen mit einer Führungsbuchse bei M5, wenn der Bohrer schon 3 mm ist.

Die Führungsbuchse wird eingesetzt, wenn die Schraube, was oft der Fall ist,
unterhalb der Werkstückoberfläche abgerissen ist.
Auch nur dann kann die Buchse positioniert werden.

Ansonsten den Stiftschraubenausdreher wenn möglich.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewindeausdreher
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 19:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Diese Linksausdreher funtzen auch bei richtiger Handhabung und vernünftigem Werkzeug. Ich arbeite seit Jahren damit, bisher immer erfolgreich. Wichtig ist halt das man nicht dicker bohrt wie 2/3 des Kerns den man rausdrehen will. Bohrt man grösser drückts nur die Schraube auseinanderer und verkeilt sie im Gewinde. Etwas Gefühl ist auch nötig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt