Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matthias1 hat geschrieben:warnblinkfunktion auf russische art
matthias1 hat geschrieben:da reicht dann aber die 4a sicherung nicht mehr aus.
matthias1 hat geschrieben:und wenn ich den schaltplan richtig deute, hängt das bremslicht da auch noch mit dran
matthias1 hat geschrieben: zusammen 5 x 21w =125 w. reicht eine 10a sicherung aus oder ist die zu stark/schwach?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:
Und noch eine Frage in die Runde: Weshalb wird eigentlich der Blinkkreis vor dem Blinkgeber mit 4A abgesichert? Wie kann es dort zu größeren Strömen kommen, wer soll vor welchem Fehlerfall geschützt werden?
torbiaz hat geschrieben:Manchmal fällt so ein Mopped um (manchmal im Stand, manchmal während der Fahrt).
Dabei bekommt meistens der Blinker einen weg. Mit Glück bleibt die Kappe heil, oft wird aber der gesamte Blinker wird auf den Halter geschoben (quasi kürzer gemacht) und dabei entsteht gerne ein Kurzschluß zwischen Kabeln, Steckern und dem Reflektorblech. (oder die Birne verkantet sich...es gibt viele Möglichkeiten)
Beim nächsten Blinken knallt's. Und wenn da eine Sicherung vorgeschaltet ist, bleibt alles andere an....
matthias1 hat geschrieben:21 x 5 = 104
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
matthias1 hat geschrieben:...zusammen 5 x 21w =125 w.
matthias1 hat geschrieben:...21 x 5 = 104
matthias1 hat geschrieben:wolle, wenigsens einer der aufpasst, sind natürlich 106!...
matthias1 hat geschrieben:das hat mir natürlich keine ruhe gelassen, auf dem blinkgeber steht12V 2(4) x 21 W. reicht das?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste