Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175/0 patscht zurück in Vergaser
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 13:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe das Problem das meine ES 175 Bj. 1958 schlecht anspringt, d.h. sie patscht zurück in den Vergaser und nimmt kein Gas an nach dem starten. Wenn sie dann mal läuft geht sie eine Weile gut (ca. 20km) dann fängt sie wieder an zu patschen. Man merkt es richtig am Sitz das von unten einen Schlag durch den Lufi gibt, es raucht hier dann sogar heraus. Recherche ergab das diese Art von Problem von einer verstellten Zündung herrührt. Ich hatte das Moped aber bei einem alten KFZ-Elektriker der mir alles fein eingestellt hatte, neuen Unterbrecher u. Kondensator eingebaut, Regler eingestellt, Kabelbaum ist neu, Lichtmaschine ist eine "neuere" 60 Watt Anlage. Der Vergaser(Rundschieber) war beim Herrn D.Heyne. Tank ist innenbeschichtet, d.h. Sprit kommt genügend. Motor ist vom Fachmann generalüberholt. Es eigentlich alles auf neuem Stand, ich weiß nicht mehr wo ich noch suchen soll? :nixweiss:

Woher rührt das Problem, bin langsam echt ratlos und frustriert?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 13:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Patschen kann von einem zu Mager eingestellten Vergaser, Fremdluft (= zu mager) bzw der Zündung kommen.

Wenn der Unterbrecher neu ist, dann kann es sein, daß der sich erst eingelaufen hat und jetzt der Abstand nicht mehr stimmt. Ich habe beobachtet, wenn der Unterbrecher sich abnützt, der ZZP nach spät wandert.

PS ich lese gerade: bj 58 - funktioniert dein Fliehkraftversteller? Wurde die Zündung mit ausgerückten Gewichen eingestellt?

Überprüfe das mal - dauert ja keine 5min...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 14:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe eine spätere Lima 60W verbaut, die hat ja nicht mehr diese Fliehkraftverstellung wie die originalen 45W Anlagen, aber der abgenutzte Unterbrecher könnte eine Ursache sein. Es wurde seinerzeit ein neuer Unterbrecher eingesetzt da der alte eine erlahmte Feder hatte und diese bei hohen Drehzahlen dann Zündaussetzer, aufgrund zu geringer Rückstellkräfte, verursachte.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 14:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
monsieurincroyable hat geschrieben:
ich habe eine spätere Lima 60W verbaut, die hat ja nicht mehr diese Fliehkraftverstellung wie die originalen 45W Anlagen, aber der abgenutzte Unterbrecher könnte eine Ursache sein. Es wurde seinerzeit ein neuer Unterbrecher eingesetzt da der alte eine erlahmte Feder hatte und diese bei hohen Drehzahlen dann Zündaussetzer, aufgrund zu geringer Rückstellkräfte, verursachte.



Meine ES250 bj 61 hat eine 60/90W Lima mit Fliehkraftregler...

Wusste gar nicht, daß die frühen 175/250er eine 45/60W Lima hatten? Kenne das nur aus der BK.

Darf ich fragen, warum du die umgebaut hast? Solo rechen 45W doch locker?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 14:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Die Lima war in dem Motor verbaut als ich die 175er gekauft habe, darauf steht 45W. Ich habe die getauscht, weil ich es für eine sinnvolle Verbesserung hielt, aufgrund des ständigen fahrens mit Licht in Kombination mit wenig Fahrleistung.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2012 15:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
monsieurincroyable hat geschrieben:
Die Lima war in dem Motor verbaut als ich die 175er gekauft habe, darauf steht 45W. Ich habe die getauscht, weil ich es für eine sinnvolle Verbesserung hielt, aufgrund des ständigen fahrens mit Licht in Kombination mit wenig Fahrleistung.


Ich fahre die 45W Lima sogar im Gespann. Wenn man den Regler richtig einstellt, geht das problemlos.

Du hast aber recht - der Elektromechanische Regler ist von Haus aus nicht für Dauerlicht eingestellt.

Den muß man dann schon auf gut 8,5V im Leerlauf einstellen (bei der 45W Lima), damit bei Vollast 7,1V herauskommen. Dann ist natürlich wichtig, daß man immer mit Licht fährt - sonst gehts über die Batterie

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 09:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
gestern hatte ich Zeit zum gucken, was soll ich sagen... Unterbrecherabstand nahe Null irgendwie hatte sich die Verschraubung gelockert :oops: die Sache die ich eigentlich ausgeschlossen hatte. Habe ihn auf 0,35mm eingestellt und siehe da das Ding läuft wieder wie neu.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juni 2012 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Fein, aber kontrollier nach so 200-300km den Abstand noch mal, dieses Verstellen neckt Dich gerne 2-3mal . :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 11:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
200 - 300 km, das ist dann erst nächstes Jahr, da hab ich das bestimmt wieder vergessen :oops:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 13:55 
Offline

Registriert: 4. April 2011 16:30
Beiträge: 181
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Oberlausitz
monsieurincroyable hat geschrieben:
Ich hatte das Moped aber bei einem alten KFZ-Elektriker der mir alles fein eingestellt hatte


Wo bist Du da gewesen? Macht der Ottiger (der einzige, der mir dazu einfällt) noch was? ...mein Regler hätte es auch nötig...

_________________
So long! Steffen


Fuhrpark: Simson KR 51-1/1979, ein paar alte Hondas
Ex-Emmen und MuZen: 2mal TS 150 deluxe, ES 250/2, 2 mal ETZ 251 Tour, 500 Country, Skorpion Tour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 14:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ts150fan hat geschrieben:
monsieurincroyable hat geschrieben:
Ich hatte das Moped aber bei einem alten KFZ-Elektriker der mir alles fein eingestellt hatte


Wo bist Du da gewesen? Macht der Ottiger (der einzige, der mir dazu einfällt) noch was? ...mein Regler hätte es auch nötig...


genau der wars, deshalb hatte ich die Zündung ausgeschlossen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de