Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Beiträge: 19
Themen: 7
Wohnort: Vellmar
Alter: 59
Bei mir ist vom untere Halteblech ein Stück weg gebrochen, so daß die Funktion nicht mehr gegeben ist.
Dateianhang:
Foto0267.jpg
Dateianhang:
Foto0268.jpg


Wie bekomme ich jetzt das ganze auseinander????


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn das sich nicht mehr Schrauben lässt,
dann ist die FB leider Schrott und du kannst sie bloß noch zerstören :cry:

Das Foto, was du als Avatar hast - das Gespann war doch vor geraumer Zeit mal in der Bucht :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 13. Juni 2012 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Beiträge: 19
Themen: 7
Wohnort: Vellmar
Alter: 59
Das wäre allerdingst äußerst unkuhl.

Wo soll ich dann die Flex ansetzen?????????

Oder gibt es noch ne andere Möglichkeit??


Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 18:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Mutterrtrenner,kleinen Dremel kleine Säge und die Mutter aufmachen und Gewinde nach schneiden.
Dann bei Güsi oder anderen Händler neues Halteblech bestellen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 18:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die untere aluschraube kann man gut heiss machen, damit bekommt man die fast immmer gelöst. falls die stange oben im griff durchdreht, kann man da mit dem dremel einen schlitz in den kopf einfräsen und so von oben mit einem schraubendreher gegenhalten. damit gehen die dinger in 95% aller fälle ohne allzu grosse materialzerstörung auf.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na Tank ab und den Plastikknauf unterhalb absägen :roll:

Kannst aber gern noch etwas damit warten, vielleicht hat ja noch einer ne´ bessere Idee :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 20:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ist mir an der Stelle auch schon mal abgebrochen. Habe mir ein Blechstück passend gemacht und hartgelötet. Die Alumutter hälste an besten mit ner Rohrzange fest und schraubst am Griff ab. WD40 rulez..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Den Schraubenkopf im Plastgriff von oben mittig abbohren (8mm). Dann fällt alles auseinander. Jetzt das untere Gedöns gängig machen (Hitze, Öl).
Dann mit einer langen M8 Schlossschraube (hat genau dieselbe Kopfform wie die abgebohrte) wieder aufbauen:
alte Spindel auf richtiger Länge absägen und mit Lang- und 2 Kontermuttern +Loctite mit der Schlossschraube verbinden.
Vorher Plastgriff draufstecken :oops:
Der Napf vom Telegabel-Endanschlag taugt übrigens als Unterlage unterm Griff.
Habsch schon mehrmals so gemacht. Ach ja, den Gegenhalter zum Rahmen mit Zwischenlagen absolut spielfrei machen!
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 13. Juni 2012 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn die freie Gewindelänge noch nicht allzu stark verrostet ist, lässt sich der Alukörper immer noch abdrehen. Einfach den Körper mit einem Heißluftföhn erwärmen und dann die Sterngriffmutter unter ständigen ziehen rausdrehen. Dabei sollte ein 2.Person mit einer Zange den Körper festhalten. Reibbelag, Federscheibe und Halteblech würde ich aber danach ersetzen. Zudem würde ich auch das Gewinde der Spindel nachschneiden und anschließend einfetten!

krocki hat geschrieben:
Der Napf vom Telegabel-Endanschlag taugt übrigens als Unterlage unterm Griff


Jawohl, die Teile sind identisch!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Beiträge: 19
Themen: 7
Wohnort: Vellmar
Alter: 59
Hurra, :freude:
habe das Gestänge raus bekommen
Dateianhang:
Foto0269.jpg


mit dem guten alten Fuchsschwanz :-D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
gespann-jörg hat geschrieben:
Hurra, :freude:
habe das Gestänge raus bekommen
Dateianhang:
Foto0269.jpg


mit dem guten alten Fuchsschwanz :-D


Also doch zersägt :mrgreen:

Was ist nun mit dem Avatar :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Beiträge: 19
Themen: 7
Wohnort: Vellmar
Alter: 59
Svidhurr hat geschrieben:

Was ist nun mit dem Avatar :roll:



Was soll sein??

Werde mir neues Gestänge besorgen und dann wieder einbauen.


Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Also hast du das Teil aus der Bucht gefischt :mrgreen:

Finde die Farbkombi geil und eine Standartversion hat fast keiner mehr :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 16. Juni 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
fünf Tips, wie dat Dingen mit geringster Zerstörung zu zerlegen ist, und was macht er:
alles absägen

Wieder so ein Ding, wo ich mich frage: wieso schreibst du überhaupt was dazu.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flatterbremse ETZ 250
BeitragVerfasst: 17. Juni 2012 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Beiträge: 19
Themen: 7
Wohnort: Vellmar
Alter: 59
Bin für die Tieps auch dankbar :zustimm:

Leider hat kein WD 40 der sonstieges gebracht.
Die Stange hat sich im Griff leider durchgedreht, so daß ich keine andere Chance mehr gesehen habe. :(


Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de