Kurze Gemischfrage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurze Gemischfrage

Beitragvon Gecko110 » 18. Juni 2012 10:11

Hi,
ich will jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, hab die Suche schonmal bemüht, aber komme leider zu keinem vernünftigen Ergebnis.
Bin zZ. am Emmen restaurieren (ES150/1 Tropy) und wollte mal fragen mit welchem Gemisch ihr fahrt? Im Handbuch steht ja 1:33.
Ist das überholt oder soll ich mich da strikt ans Handbuch halten?
Grüße
Benni

Achja, der Motor hat jetzt 13tkm runter... (original)
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Sven Witzel » 18. Juni 2012 10:29

Hallo Gecko, die Gemischanweisung resultiert aus dem oberen Pleullager, welches ja noch eine Bronzebuchse ist.
Ich selbst fahre meine kleine ETS (hat auch den MM 150/2) mit irgendwas zwischen 1:40 bis 1:50 mit mineralischen oder teilsynthetischem Öl ( was gerade da ist) problemlos.
Weiter abmagern tue ich jedoch nicht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon mz-mw » 18. Juni 2012 10:34

Auch ich fahre im gleichen Modell 1:50 seit Jahren problemlos (mit Stihl-Mischöl).

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon mzkay » 18. Juni 2012 10:36

Sven Witzel hat geschrieben:Weiter abmagern tue ich jedoch nicht...

schmieren - weniger schmieren - hat nix mit abmagern zu tun, es sei denn man schreibt dazu, dass man das Öl-Kraftstoffgemisch meint

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Sven Witzel » 18. Juni 2012 10:37

mzkay hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Weiter abmagern tue ich jedoch nicht...

schmieren - weniger schmieren - hat nix mit abmagern zu tun, es sei denn man schreibt dazu, dass man das Öl-Kraftstoffgemisch meint

Ich werde es beachten, denke aber, dass das aus dem Zusammenhang klar sein sollte ;)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon mzkay » 18. Juni 2012 10:40

fein - uns ist das klar - einem Neuen nicht - danke

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Juni 2012 10:45

ich würde erst mal 1:33 tanken, wenn sie gut läuft...probiere 1:40...aber mir wäre weiter das gemisch zu verdünnen zu gefährlich...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Woelli » 18. Juni 2012 11:12

Ich fahre seit mehreren Tausend Kilometer einen Motor mit Bronzebuchse. Ich mach immer nur grob geschätzt 1:40 rein. Aber nie weniger als 1:50 und nie mehr als 1:33.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Gecko110 » 18. Juni 2012 12:10

Hi,
mal wieder danke für die zahlreichen Antworten.
Ich denke das ich mich auch im Bereich zwischen 1:33 und 1:40 bewegen werde...
Was haltet ihr eigl für Sinnvoll ab wievielen KM man den Motor (Lager, Simmerringe) mal überholen sollte?
Wie gesagt, die Emme hat jetzt 13tkm runter und ich will auf jedenfall eine alltagstaugliche, zuverlässige Maschine haben
wenn alles fertig ist...

Grüße
Benni
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Woelli » 18. Juni 2012 12:34

Das wirst du merken nach der einen oder anderen Tesfahrt ;)

Aber wenn das originale Kilometer sind wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr zeitig Probleme mit den Wellendichtringen bekommen, und somit läuft sie auch nicht mehr richtig. Ich kenn aber auch welche, die fahren problemlos noch mit altem ungeöffnetem Motor rum ....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Gecko110 » 18. Juni 2012 12:36

Also die erste Probefahrt habe ich schon gemacht als ich die Emme bekommen habe...
Läuft problemlos :-)
Ich habe mir gerade das Rep Handbuch durchgelesen, da brauche ich ja unmengen an Spezialwerkzeug und abzieher... :-/
Gibts hier im Forum jemanden der ES Motoren überholt?
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Woelli » 18. Juni 2012 13:05

Das merkst du erst bei 'ner längeren Tour ob der Motor noch in Ordnungist. Guck mal bei "Erfahrung als Kunde" rein. Da findest du was!

Hier hab's gefunden. Ich will keine Werbung machen, da ich dort selber noch nichts hatte! Gibt aber auch Leute im Forum die dir das privat machen, aber die melden sich von allein wenn du eine Anfrage startest ;)

viewtopic.php?f=109&t=29845&p=498382&hilit=alle+die+es+w%C3%BCnschen+%2C+eine+Motoreninstandsetzung+anbieten.#p498382
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Kurze Gemischfrage

Beitragvon Gecko110 » 18. Juni 2012 13:25

Vielen Dank!
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 10:23
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste