Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 21:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2012 14:14
Beiträge: 337
Themen: 65
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
Hallo

bei meiner Simson will das Lager (siehe Bild) nicht raus.Kann es warm machen wie ich will da rückt und rührt sich nichts.Wer kann helfen ? Hab extra nicht im Simsonforum geschrieben weil da sowieso tote Hose ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß vom Rocco


Fuhrpark: keine

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Gibt 2 Möglichkeiten:
Die elegante: warmmachen, Sacklagerauszieher einsetzen und mit einer Brücke ausziehen.

Die russische: Gewindestange oder Schraube an den Innenring anschweißen und ebenso über eine Brücke das Lager ausziehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34743
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein Schwerlastanker aus dem Baumarkt paßt da perfekt rein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5719
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Noch ne russische Methode (funktioniert zumindest bei M5x1): M8-Mutter ins Loch werfen und dann mit einer Schraube rausdrücken.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Mainzer hat geschrieben:
Noch ne russische Methode (funktioniert zumindest bei M5x1): M8-Mutter ins Loch werfen und dann mit einer Schraube rausdrücken.


Geht prima, als Gegenhalter hab ich eine pasende Nuss aus dem Nusskasten genommen. :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
dito, mit einem passenden Stück Rohr plus U-Scheibe als Abzieher, und unten drin die Mutter am Drehen hindern

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 12:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mainzer hat geschrieben:
Noch ne russische Methode (funktioniert zumindest bei M5x1): M8-Mutter ins Loch werfen und dann mit einer Schraube rausdrücken.


Und hoffen das im Gehäuse kein Riss entsteht..... :roll: Wie Lorchen schon schrieb - Schwerlastanker, oder eben richtiges Werkzeug. Alles andere ist Pfusch und kann das Gehäuse beschädigen (selbst wenn es 100 mal gut ging - irgendwann kommt das 101 Mal....)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Natürlich sollte der Lagersitz gut durchgewärmt sein, auf gaaaaaarkeinen Fall das Lager kalt rauswürgen....................... :!: :!: :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mahlzeit!

Das Lager 6000 bekommste ganz einfach damit raus:

Bild

Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Weitere Infos:
Kupplungshebel entfernen (Feder aushaken u Hebel nach oben abziehen), dann ne Mutter M8 reinwerfen u mit nem kleinen Schraubenzieher so verkanten, dass die mit einer weiteren M8-Mutter bestückte, auf eine Unterlegscheibe u dann auf ein Rohrstück "aufgefädelte" Schraube darin verschraubt werden kann. Dabei durch die Öffnung des Kupplungshebels gucken u Mutter ausrichten. Wenn die Schraube gefasst hat (nich nur ein oder 2 Gänge, sondern komplett durch die Mutter durch is), die bereits aufgeschraubte Mutter unter Gegenhalten der Schraube anziehen u dabei immer auf geraden Sitz des Behelfsabziehers achten. Nach nichmal ner Minute is das Lager draussen.


Zu finden is der komplette Schriebs auf meiner Homepage, und zwar genau hier (komplette Anleitung zum Zerlegen u Zusammensetzen des M5x1)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Genauso meinte ich das mutschy, nur so schöne Zeichnungen kann ich nicht machen...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Februar 2011 21:48
Beiträge: 105
Themen: 3
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Mahlzeit,

nach vielen vielen instandgesetzten Motoren habe ich eine zuverlässige Methode gefunden: M6-Mutter von oben einwerfen, durchs Kugellager eine M6x100 Schraube anfädeln, rechte Gehäusehälfte auf die Heizplatte, warten bis sie genügend heiß ist, Hälfte nehmen, Schraubenkopf in den Schraubstock einspannen und kräftig und ruckartig versuchen das Lager herauszuziehen. Klappt immer ;D

lg der Spechti

_________________
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -


Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Beiträge: 579
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Gestern gerade gemacht, lange Schlitzschraube rein, greift gerade so am Rand des Lagerinnenrings. MZ-Brücke angelegt und Schraube mit Mutter angezogen. Gehäuse vorher mit Gasflamme erwärmt. Das war mein letztes Problem vor Einbau des 5-Gang-Getriebes.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie Simsonlager entfernen
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 22:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2012 14:14
Beiträge: 337
Themen: 65
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
Danke für die Tips.Mutschy Deine Methode hat gut funktioniert

_________________
Gruß vom Rocco


Fuhrpark: keine

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: soem333 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de