daniele hat geschrieben:
Von den Abmessungen ist das bei einer ETZ sicher kein Problem, allerdings dürfte die heisse Isolatorspitze 2-3 mm an den Kolbenboden heranrücken und da droht beim luftgekühlten Zweitakter irgendwie die Spardose.
Richtig!
Erfahrungen: 2 Motoren mit ganz niedlich angefressenen Kolbenböden, bedingt durch den Einsatz von Kerzen mit vorgezogener Elektrode/Isolator.
Nicht meine, sondern Kundenmotoren. Laut Aussage der Besitzer liefen sie vorher sehr gut.
Jeder Motor ist auf eine bestimmte Kerzenbauart ausgelegt. Bewegt man sich außerhalb dieser Vorgaben, kann man nichts verbessern, nur Schaden anrichten.
Eine Trial-Maschine ist kein Vergleich, diese Motoren laufen nur absolut kurzfristig unter Vollast, die meiste Zeit "tuckern" sie nur rum. Es herrschen also vor allem thermisch völlig andere Verhältnisse als in einer Straßenmaschine.