Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 06:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 17:25 
Offline

Registriert: 16. Februar 2011 22:23
Beiträge: 8
Themen: 2
Ich möchte mir auf mein etz 250 Gespann neue Reifen aufziehen. Da es auf Militäroptik lackiert ist wären mir Reifen mit Geländeoptik am liebsten. Hat jemand Erfahrung was gut ist? Momentan sind noch Michelin T61 drauf.


Fuhrpark: ETZ 250A,ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Haste auch ein Foto von deiner Kiste :mrgreen:

Ich würde Heidenau auf ziehen.

Was haste vorne für eine Größe :?:
Weil 2,75 x 18 glatt für den A... ist :!:

Mein 3,50 x 16" würde ich nicht mehr her geben :wink:

Wenn schon 18", dann würde ich diesen nehmen 3,25 x 18

Könnte aber dein Felgenring zu schmal sein :?:

Hinten sollte 4.00 x 18 passen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 21. Juni 2012 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 21:30 
Offline

Registriert: 16. Februar 2011 22:23
Beiträge: 8
Themen: 2
Hi, schau mal in den internen Bereich unter Mitglieder, bei meiner Vorstellung hab ich ein paar Bilder angehangen, hoffe ich kann mal ein besseres einstellen. In der etz ist ein Vorderrad einer etz 250a drin. Taugen die Heidenau was?


Fuhrpark: ETZ 250A,ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hatte auf meinen MZ-ten immer Pneumand bzw. jetzt Heidenau Reifen drauf.

Ich würde keine anderen kaufen.

Das sind gute Reifen zum erschwinglichen Preis :wink:

Der Hinterreifen hat eh keine lange Lebensdauer :mrgreen:
Egal ob Gespann oder Jogurtbecher :mrgreen:

War das Gespann mal ohne DZM :?:
Finde ich gut, da diese Version bal am Aussterben ist :roll:
Würde da einfach die TS Variante zwecks der Kontrolllämpchen wählen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 22:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der K 60 soll doch ein Dauerläufer sein, zumindest hinten.
Ein Tipp der Endurofernreisenden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ja ist er, der scout ist aber bedeutend weicher!

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Der Crossreifen mit dem Wabenmuster sollte sich etwas schwammig fahren lassen,
sollte aber beim Gespann eh wurscht sein :wink:

Hält aber dafür etwas länger :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Gespann Stollenreifen
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 22:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2011 22:23
Beiträge: 8
Themen: 2
Svidhurr hat geschrieben:
Hatte auf meinen MZ-ten immer Pneumand bzw. jetzt Heidenau Reifen drauf.

Ich würde keine anderen kaufen.

Das sind gute Reifen zum erschwinglichen Preis :wink:

Der Hinterreifen hat eh keine lange Lebensdauer :mrgreen:
Egal ob Gespann oder Jogurtbecher :mrgreen:

War das Gespann mal ohne DZM :?:
Finde ich gut, da diese Version bal am Aussterben ist :roll:
Würde da einfach die TS Variante zwecks der Kontrolllämpchen wählen.
as
Das Gespann war beim Kauf mit DZM. Da der originalmotor einen Getriebeschaden hatte schlachtete ich eine NVA ohne DZM und baute den Motor ins Gespann. Eben dieser hatte dann einen klemmer und das Gespann steht seit 2006 rum. Jetzt erinnerte ich mich wieder an die schöne Zeit mit der Emme und schickte den originalmotor zu Herrn Singer, der ihn überholte. Der ist jetzt wieder eingebaut. Ich will die Kiste jetzt wieder auf DZM umrüsten. Die Felgen der geschlachteten NVA baute ich auch ins Gespann, hatte aber ganz vergessen das breitere Vorderrad eintragen zu lassen. Werd ich beim nächsten TÜV machen. Da ihr mir gutes von den Heidenauer berichtet werde ich mich mal nach nen günstigen Händler umsehen.


Fuhrpark: ETZ 250A,ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de