Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 geht aus im Stadtverkehr
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 19:55 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Hallo Motoren Profis,

ich habe ein Problem mit meiner TS150.

Solange ich sie Überland fahre ist alles ok, bleibe ich bei heißem Motor an einer Ampel stehen oder fahren in der Stadt fängt sie an unrund zu laufen, ich kann mir dann noch eine weile damit behelfen Gas zu geben, nach einer Weile hilft auch das nicht mehr und der Motor geht aus.
Wenn ich sie wieder abkühlen lasse läuft der Motor wieder Problemlos.

Der Vergaser ist Handwarm, die Zündspule kalt, ein Zündfunke kommt, Sprit kommt auch, es ist ein ETZ 125/150 Auspuff dran, Kanäle sind überarbeitet, Zündkerze Isolator 260,

Woran kann das liegen?


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Zuletzt geändert von ts-biker am 21. Juni 2012 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
ts-biker hat geschrieben:
Hallo Motoren Profis,

ich habe ein Problem mit meiner TS150.

...

Der Vergaser ist Handwarm, die Zündspule kalt, ein Zündfunke kommt, Sprit kommt auch, es ist ein ETZ 125/150 Auspuff dran, Kanäle etz sind überarbeitet, Zündkerze Isolator 260,

Woran kann das liegen?


Wie darf man denn das "Kanäle etz sind überarbeitet" verstehen? Ich denke, du hast nen TS-Motor :gruebel: .

Ansonsten das übliche:

- Zündkerze, die übern kaputtgehen ist
- falsche Leerlaufeinstellung am Vergaser
- falscher Schwimmerstand
- Nebenluft
- ...

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Kondensator nicht mit vergessen :mrgreen:
Grüße , Paul

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2012 21:42 --

Kondensator nicht mit vergessen :mrgreen:
Grüße , Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 21:06 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
das war ein tipfehler, so passierts wenn einem die Damen reinreden :-D und was erzählen wollen

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2012 22:10 --

Zündkerze neu,
Falschluft keine
Schwimmerstand ist ok

könnte sein das die Zündkerze zu heiß wird? Und dann fehlzündungen Produziert?

Kondensator, ist ne idee obwohl der nicht mehr viel zu tun hat, über den Kontakt laufen nur noch ein paar mA, der steuert eine Transistorzündung an


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
eine heiße Zündkerze müßte schon glühen um Fehlzündungen zu produzieren.
Ansonsten würde ich nach deiner Beschreibung auch eher auf die Zündanlage tippen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Wer redet denn von einer zu heißen Zündkerze? Können doch auch Risse im Islator sein oder die Kerze schlägt innen drin durch oder was weiß ich.

Probiere es einfach aus, ne Zündkerze kostet 3€ und du musst ja die Alte nicht wegschmeißen. Dann kannste die Kerze wenigstens ausschließen. Ansonsten würde ich das Problem eher im Vergaser suchen. Wie immer: mehr Details...

P. S.: Vergaser kann man einstellen (Schwimmerstand und auch Leerlauf).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Schau mal, ob der Kolben vom Startvergaser auch richtig schliesst. Das gibt ein ähnliches Fehlerbild.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 08:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mal einen Kerzenstecker ohne Blech versuchen bzw Kondensator

Kondensator lässt sich einfach testen, indem mal einfach mal ohne Limadeckel fährt. gehts dann besser, ist der Kondensator im Eimner

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2012 18:50
Beiträge: 6

Skype:
Malarkey
Hallo ich bin neu hier im Forum und schau mir gerade ein paar Beitrge an..... 8)

Ich hatte das auch mal bei meiner TS-150 (schon ne Weile her)....bei mir war es der Dichtring auf der Kupplungsseite und Folge dessen verkerhter Zünzeitdpunkt. Danach lief sie wieder.....
Aber es könnten auch mehrere Ursachen sein, wie Vergaser, Kondensator od. Zündkerze. Ich würde in jedem Falle die Zündzeitpunkt als erstes überprüfen und dann versuchen alles nach und nach auszuschließen.


Fuhrpark: MZ TS-250 Gespann - Baujahr: 1977
MZ ETZ 250 - Baujahr: 1987
Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 21:29 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Ich werde der Sache nachgehen, ich habe das Problem schon seit langem, ich glaube ich hab das schonmal gemacht mit dem offenen Seitendeckel. Das werd ich auf jeden fall nochmal testen.
Auf der letzten Heimfahrt hat mein Drehzahlmesser angefangen zu spinnen, jetzt muss erstmal dort alles zerlegt werden bis es weiter geht, zum k...., nein nicht was ihr denkt,... klatschen :-)


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es ist auch gut möglich das sie zu fett läuft weil dein Schwimmer ein Taucher ist.
Dann säuft dir die Karre allmählich ab.
Wie ist denn das Kerzenbild?
Wenn sie zu fett läuft müsst sie gut dunkel/Schwarz sein.
Wie haste denn den Schwimmerstand gegprüft?
Normal sollte man die Vergaserwanne abmachen und den vergaser in ein durchsichtiges Behältnis stellen und Sprit über den Benzinanschluss zuführen bis nix mehr nachläuft.
Ein defekter Kondensator macht m.w. eher bei hoher Drehzahl Probleme.
Wenn du die Möglichkeit hast dann Probiere auch mal ne NGK B8HS Kerze.
Die sind thermisch deutlich unempfindlicher.
Ich persönlich halte nicht viel von Isolator, aber andere sagen das gleiche über NGK.
Probieren geht über studieren.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 07:38 
Offline

Registriert: 6. April 2012 21:58
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41
Hallo, es war wohl der Zündkondensator, bin jetzt über 400km gefahren und keine probleme mehr. Danke für die vielen ideen


Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 85 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de