Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 14. Juni 2012 23:35 
Offline

Registriert: 24. März 2010 15:34
Beiträge: 44
Themen: 9
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36
Hey Leute,

Ich bins mal wieder. Ich habe kürzlich festgestellt, dass meine Tacho-Antriebswelle defekt ist. Ich habe mal ein Foto davon gemacht, es ist nicht gerade gut aufgelöst, aber ich Denke man kann die Problematik erkennen.

Habt Ihr eine Idee wie ich das dauerhaft wieder reparieren kann? Oder muss ich mir ein neues Teil besorgen.

Grüße,
Matze

Dateianhang:
Photo0003.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 15. Juni 2012 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, Kauf dir ne neue Welle, eine Reparatur ist an der stelle nur flickschusterei und bringt nicht viel, da läuft bald Feuchtigkeit rein und das ganze beginnt fürchterlich zu gammeln und zum Schluss geht noch mehr flöten.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 08:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
drMatze hat geschrieben:
Hey Leute,

Ich bins mal wieder. Ich habe kürzlich festgestellt, dass meine Tacho-Antriebswelle defekt ist. Ich habe mal ein Foto davon gemacht, es ist nicht gerade gut aufgelöst, aber ich Denke man kann die Problematik erkennen.

Habt Ihr eine Idee wie ich das dauerhaft wieder reparieren kann? Oder muss ich mir ein neues Teil besorgen.


Wenn an der Seele nichts ist:

Selbstklebenden, dickwandigen Schrumfschlauch passender Größe beschaffen, Schadstelle pingeligst entfetten und umschrumpfen.

Welle danach wieder ölen. Einen Versuch wäre mir das Wert.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 08:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Norbert hat geschrieben:

Wenn an der Seele nichts ist:

Selbstklebenden, dickwandigen Schrumfschlauch passender Größe beschaffen, Schadstelle pingeligst entfetten und umschrumpfen.

Welle danach wieder ölen. Einen Versuch wäre mir das Wert.

Jaa, aber der Schrumpelschlauch wird nicht über die Überwurfmutter drübergehen :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 22:15 
Offline

Registriert: 24. März 2010 15:34
Beiträge: 44
Themen: 9
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36
UlliD hat geschrieben:
Jaa, aber der Schrumpelschlauch wird nicht über die Überwurfmutter drübergehen :gruebel:


da hat er wohl Recht, ich bekomme den Schlauch ja gar nicht erst bis zu der Stelle. Aber es gibt ja noch Panzertape, ich werd's einfach mal probieren.

Grüße,
Matze


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 23:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
drMatze hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Jaa, aber der Schrumpelschlauch wird nicht über die Überwurfmutter drübergehen :gruebel:


da hat er wohl Recht, ich bekomme den Schlauch ja gar nicht erst bis zu der Stelle. Aber es gibt ja noch Panzertape, ich werd's einfach mal probieren.


und wenn Du halt den Schlauch nimmst?:

http://www.hellermanntyton.de/productde ... =323-25202

oder reichen 33/8mm nicht aus?
Das wäre dann aber sicherlich ein Sondermaß an Tachowelle.... :wink:
Und die Überwurfmutter lässt sich AFAIR doch auf einer Seite zurückschieben?

Panzertape ist gegenüber dem Schrumpfschlauch höchstens Drittklassig.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 06:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Norbert hat geschrieben:
Und die Überwurfmutter lässt sich AFAIR doch auf einer Seite zurückschieben?


Ähhh, jaaa, öhhhmmm..... auf das einfachste erstmal zu kommen :wall: :oops:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: defekte Tacho-Antriebswelle
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 10:10 
Offline

Registriert: 24. März 2010 15:34
Beiträge: 44
Themen: 9
Wohnort: Stuttgart während des Studiums, bin aber gebürtiger Jenaer
Alter: 36
Norbert hat geschrieben:
drMatze hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Jaa, aber der Schrumpelschlauch wird nicht über die Überwurfmutter drübergehen :gruebel:


da hat er wohl Recht, ich bekomme den Schlauch ja gar nicht erst bis zu der Stelle. Aber es gibt ja noch Panzertape, ich werd's einfach mal probieren.


und wenn Du halt den Schlauch nimmst?:

http://www.hellermanntyton.de/productde ... =323-25202

oder reichen 33/8mm nicht aus?
Das wäre dann aber sicherlich ein Sondermaß an Tachowelle.... :wink:
Und die Überwurfmutter lässt sich AFAIR doch auf einer Seite zurückschieben?

Panzertape ist gegenüber dem Schrumpfschlauch höchstens Drittklassig.


Er denkt an alles :flehan:

Danke nochmals für den guten Hinweis!! :)


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de