Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Relais Schaltung Elastic Beiwagen
BeitragVerfasst: 12. April 2007 07:42 
Hi Leut's
hab da mal nee Frage ??hab an der ETZ die ich gerade aufbaue eine Relaisverschaltung für den Beiwagen endeckt die ich so noch nicht kenne.
Der Beiwagen ist älter als die Maschiene b.z.w die ETZ wurde nachträglich umgebaut und die kompl. Elecktr. ist nachträglich eingebaut worden,ich hab jetzt erstmal den kompl. Kabelstrang an der ETZ erneuert natürlich mit neuem
elektron.Regler u.elektron.Blinkrelais versehen brauch ich diese Relais Schaltung eigentlich oder kann mir Jemand mal ein Tip geben.
schon mal Dank
Gruß aus Köllefornia de Schruuv


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 08:13 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Was denn für eine Relaisschaltung? :shock: Kannst Du das konkreter beschreiben?

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 08:15 
moin,
also irgendwelche Relais gehören mal nicht serienmässig in den Superelastik!
Kann aber sein,dass ein Vorbesitzer z.B. eine 2. Batterie im Kofferraum über ein Trenn-Relais betrieben hat....?!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 08:49 
Wäre es möglich, daß mit dieser Relaisschaltung die Blinker der ETZ automatisch auf den Beiwagen umgeschaltet werden? Soetwas habe ich mir selber schon überlegt: Steckdose an die TS, mittels Relais automatische Blinkerumschaltung für rechts - Motorrad/Beiwagen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 09:17 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Oder ist bzw. war das eine Kopplung von Minus- und Plusgeschaltetem Bremslicht?
Hast Du auch den Beiwagen neu verdrahtet?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 21:33 
nach Euren Hinweisen bin ich der Sache nochmal auf den Grund gegangen und habe festgestellt das sowohl das sowol Bremslicht Kopplung und Blinkerumschaltung verbaut waren ich habe vor die Relais nicht mehr zu verbauen ich werde dem Beiwagen einen neuen Kabelstrang verpassen und die Beleuchtung einfach mit einer Steckdose an den Haujptkabelstrang anschließen bei 12v und elektron. Regler dürfte das doch kein Problem sein
oder????????????
Vielen Dank für Eure Hinweise jetzt hat mein Leben wieder einen SINN
Gruß aus Köllefornia de Schruuv


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
de Schruuv hat geschrieben:
nach Euren Hinweisen bin ich der Sache nochmal auf den Grund gegangen und habe festgestellt das sowohl das sowol Bremslicht Kopplung und Blinkerumschaltung verbaut waren ich habe vor die Relais nicht mehr zu verbauen ich werde dem Beiwagen einen neuen Kabelstrang verpassen und die Beleuchtung einfach mit einer Steckdose an den Haujptkabelstrang anschließen bei 12v und elektron. Regler dürfte das doch kein Problem sein
oder????????????
Vielen Dank für Eure Hinweise jetzt hat mein Leben wieder einen SINN
Gruß aus Köllefornia de Schruuv
Irgendwie nervt mich langsam dieses getippe ohne Punkt, Komma und Groß- Kleinschreibung!

Dieses hier ist leider kein Einzelfall. :roll:


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. April 2007 22:13 
de Schruuv hat geschrieben:
und die Beleuchtung einfach mit einer Steckdose an den Haujptkabelstrang anschließen bei 12v und elektron. Regler dürfte das doch kein Problem sein
oder????????????

Nein, kein Problem. Hol Dir am besten einen Kfz-Mehrfach-Steckverbinder 6-polig, gibts z.B. bei Conrad Elektronik.

Das sind diese hier: KLICK und dazu passend KLICK, dazu gehören noch diese Stecker: KLICK und KLICK


Achtung! Das Bremslicht beim ETZ-SW ist massegeschaltet, das Schwarz/Rote Kabel kommt an die Grundplatte mit der Bremslichtbirne, das Schwarz/Braune Kabel ebenso! Die Klemmenbezeichnungen stehen auf den Grundplatten des Rücklichts.

Für die ETZ benötigst Du zum SW 5 Kabel:
31 = Masse >> Braun
58 = Rücklicht/Begrenzungsleuchte >> Grau
15/54 (49) = Bremslicht >> Schwarz/Rot
Vom Bremslichtschalter zum Bremslicht >> Schwarz/Braun
Blinker >> Schwarz/Grün


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. April 2007 08:48 
Vielen Dank Hermann
Micky ich werd mir Mühe geben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 06:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
de Schruuv hat geschrieben:
Vielen Dank Hermann
Micky ich werd mir Mühe geben.
mr künnt jo och op kölsch schrieve... och ohne komma un punkt... 8)
ävver ich gläuf ich han nit mieh esuvill baldrian do... :lol:
@ Micky... keep coll 8) wir sind doch alle keine schriftgelehrten... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 06:31 
:rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2007 08:39 
Sammy isch saach nur....et hätt noch immer joot jejange.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2007 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Micky hat geschrieben:
Irgendwie nervt mich langsam dieses [highlight=red]getippe[/highlight] ohne Punkt, Komma und Groß- Kleinschreibung!
Dieses hier ist leider kein Einzelfall. :roll:
Micky


[font=Comic Sans MS]Ja, ja, die fehlende Großschreibung ist auch etwas, was mich nachts nicht mehr durchschlafen lässt. Aber nich, das hier einer bange wird, was zu schreiben, weil die Dudenredaktion mitlesen könnte. Mein Sprach is mein un mein Schrift auch![/font]

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2007 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Hatte mal so einen Relais Fall!
Die Verkabelung des Superelastik und der zugehörigen ES war umgebaut worden, als eine andere ES angebaut wurde stimmte natürlich das ganze nicht mehr. Um mir eine Neuver5kabelung zu sparen schaltete ich das Bremslicht des SE über ein Relais.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2007 10:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
de Schruuv hat geschrieben:
Sammy isch saach nur....et hätt noch immer joot jejange.

Nur wer PLATT versteht kann richtig Tetsch. :twisted:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2007 06:55 
Hermann nochmal Dankeschön!!!!!!!!!!!!!!!!
Elektr. fertig hab nach deinem Tip und Belegungsplaln angeschlossen und Alles funzt.Nur noch was Farbe und HU und ich bin startklar.
Gruß de Schruuv


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de