Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 14:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2451
Themen: 169
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Leute,

ist es eher schlecht, wenn ich an meiner Gespannmaschine das Vorderrad in der Gespannbohrung befestige, obwohl ich ohne Seitenwagen unterwegs bin?
Ich gehe mal davon aus, dass sich der Wendekreis vergrößert aber ansonsten...macht sich das negativ bemerkbar???

Ich baue ein Enduro- Schutzblech in meine ES250/2 ein und der größere Abstand würde eventuell gut aussehen.

Hm, was sagt ihr?

Danke Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 13:57 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 64
Eher nicht, der Geradeauslauf wird drunter leiden.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 12:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Der Nachlauf stabilisiert in solo die Geradeausfahrt. Die Kraft, die wie beim Fahrrad das Freihändigfahren ermöglicht, ist in dem Fall nicht vorhanden. Du könntest gnadenlos abfliegen.
Der fehlende Nachlauf ist im Gespannbetrieb von Vorteil (spart den Lenkungsdämpfer bei dennoch kinderleichter Handhabung), da muß man ja nicht balancieren.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2451
Themen: 169
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Achso, hm...und ich dachte grad, dass ein längerer Radstand sich positiv auswirkt.
Man lernt eben nie aus :wink:

Danke


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 14:12 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
Moin,

mag sein, das ich anders gebaut oder gefühllos bin aber meine ES war lediglich in der Soloeinstellung mit dem Beiwagen an der Seite, beinahe unfahrbar.

Solo war es völlig schnurz, wo die Achse steckte.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2451
Themen: 169
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ok, dann werde ich es mal sachte probieren.

Es kommt ja eh mehr dazu. Erst mal mit dem alten Vorderrad und später dann mit dem 350er Reifen vorn. Da habe ich wenigstens was zum Testen...und wenn ich sicher weiß, wie es geht, kommt das Boot ran. Dann ist wieder alles anders :shock:

Wobei ich schon ein komplettes Vorderrad mit der breiten Felge baue. Die Teile sind da, nur noch einspeichen usw.

Danke, danke


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Zuletzt geändert von Spitz am 25. Juni 2012 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 15:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Spitz hat geschrieben:
350er Reifen vorn


:respekt:

Sowas haben Harleys noch nicht mal hinten.

;D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2451
Themen: 169
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Oh... :oops: sorry,
hast Recht.

3.50 x16 könnte eher passen

...aber schön gelacht...


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Spitz hat geschrieben:
Achso, hm...und ich dachte grad, dass ein längerer Radstand sich positiv auswirkt.
Man lernt eben nie aus :wink:

Danke


Ist auch so. Nur in dem du das Rad in der Schwinge nach vorn steckst verkürzt sich der Nachlauf.
Nachlauf ist das Mass wie weit das Rad dem Lenkpunkt hinterherläuft.
Der Lenkpunkt ist da wo eine gedachte linie, welche entsteht wenn du die Mittelpunkte der Lenkungslager miteinander verbindest, auf dem Boden aufkommt. Um diesen Punkt wird dein Rad gedreht.
Je grösser der Nachlauf, sprich der Abstand zwischen dem Radaufstandsmittelpunkt und dem Lenkpunkt, desto stabiler der Geradeauslauf.

Ein Rad was sehr nahe oder vielleicht sogar vor dem Drehpunkt läuft neigt permanent zum Flattern.
Stell dir das wie bei den Rollen eines Einkaufswagens vor.
Da gibt es das Rädchen und das Drehgelenk.
Wenn du den wagen vorwärts schiebst läuft das Rädchen dem Drehlager ziemlich stabil hinterher. je weiter der abstand zw. Rad und Drehlager dabei ist desto stabiler wird es laufen. fährst du nun aber rückwärts und das Rädchen läuft plötzlich vorm Drehlager kann es nicht mehr geradeauslaufen und wird zur seite weglenken. Der Einkaufswagen wird instabil.
Bei der ES taucht hierbei das gefürchtete Schwingenflattern verstärkt auf welches schon so manchen Unfall verursachte.

Je näher das Rad jedoch am Lenkpunkt läuft desto leichter lässt es sich lenken. wenn du ein Rad hast was genau auf dem Drehpunkt läuft, drehst du es quasi auf der Stelle. das braucht kaum Kraft.
Indem das Rad aber einen Abstand zum Drehpunkt hat dreht es in einem Radius um den Drehpunkt.
Bei der Solomaschine wackelt der lenkkopf beim Lenken auf der Stelle hin und her während das Vorderrad auf der stelle stehen bleibt und beim Gespann rubbelt das Rad übern Boden da der Lenkkopf ja durch das Dritte Rad an der Stelle stehen bleibt.
Deshalb wird beim Gespann ein möglichst kurzer Nachlauf bevorzugt weil er die Lenkkräfte minimiert.
Gleichzeitig wird die Flatterneigung durch eine Flatterbremse vermindert.

Die Lenkkräfte sind beim geradeaus und langsam Fahren selbst kaum unterschiedlich, egal wo nun das Vorderrad steht, da das rad ja permanent abrollt und somit kein grosser Widerstand beim drehen entsteht.

Beim Gespann ist es nun aber so das beim zügigen Kurvenfahren noch ein seitlicher druck auf das Rad entsteht und je näher nun das Rad am Drehpunkt läuft desto weniger kraft brauchst du um das Rad in der Spur zu halten.
Bei langem Nachlauf drückt dir diese Kraft genau entgegen der Kurveneinlenkrichtung und das ist dann wieder hinderlich.

Ich hoffe ich konnte dir das ein wenig näher bringen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 18:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In der Gespannstellung ist meine ES/2 fast unfahrbar, Solo. Das Ding will sich garnicht in die Kurve legen, Horror. Die Solo Stellung als Gespann hab ich nie Probiert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 18:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Sollte das nicht umgekehrt sein :shock:
Also ich bin die ES2 öfters Solo gefahren
und habe die Steckachse nie angerührt dabei,zu faul :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 18:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Am alten Elefantentreffen fährt immer ne ES/2 mit Beiwagen rum in der Solo Stellung, er behauptet anders wärs nicht fahrbar :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dann hat er entweder die falsche Achseinstellung, keinen Lenkungsdämpfer oder ein eierndes Rad.
Ist dies der Fall, geb ich ihm recht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2451
Themen: 169
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Alex,
du solltest Professor werden.

RESPEKT, so hat das noch keiner erläutert, echt klasse.

Danke , danke



(PN zu dir)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Solofahrt mit Gespann ES
BeitragVerfasst: 26. Juni 2012 08:21 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 71
In Solostellung sind beim Gespannfahren die Lenkkräfte enorm hoch, da liegt der Hund begraben. Angehängt ein uraltes Bild, umgesteckt habe ich nie, wenn es solo los ging.

Willy
der auf seine R100 eine MZ in Zahlung nimmt.....


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de