Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gummikleber
BeitragVerfasst: 3. April 2006 13:51 
Kann mir jemand sagen, wo ich Gummikleber bekomme, welcher die größten Belastungen aushält bei ca. 1 cm? Fläche zum kleben.

MZ-Classics sagte mir, daß man dann die großen Gummiringe für die Scheinwerferhalter in zwei Hälften teilen könne und Diese ich dann für meine Scheinwerferhalter (kleiner Rohrinnendurchmesser) verwenden kann. Bloß was für ein Kleber das ist, konnte er mir auch nicht sagen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Also ich klebe sowas immer mit Sekundenkleber. Hält wie verrückt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Gummi kleben > Sekundenkleber oder Scheibenkleber (Auto) - (KEINE Scheibendichtmasse!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:14 
Wird damit der Gummi nicht angegriffen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummikleber
BeitragVerfasst: 3. April 2006 14:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Gernoth Eltz hat geschrieben:
MZ-Classics sagte mir, daß man dann die großen Gummiringe für die Scheinwerferhalter in zwei Hälften teilen könne und Diese ich dann für meine Scheinwerferhalter (kleiner Rohrinnendurchmesser) verwenden kann. Bloß was für ein Kleber das ist, konnte er mir auch nicht sagen.


Würde ich nicht machen.....wenn ich das richtig verstehe wird ein Kreis in 2 Hälften geschnitten und jeweils ein Stück abgenommen und dann wieder verklebt.
Das Ergebniss müsste dann doch so aussehen:
O -> 0

Ich habe Dir per PN einen Link geschickt, ich habe die richtigen Ringe auch noch irgendwo anders letztens online gesehen, als ich danach gesucht habe.
Weiß nur leider nicht mehr wo :oops: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummikleber
BeitragVerfasst: 3. April 2006 15:34 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen, wo ich Gummikleber bekomme, welcher die größten Belastungen aushält bei ca. 1 cm? Fläche zum kleben.

Bewährt bei Gummi und genauso elastisch ist das altbekannte PATTEX, damit kann man sogar Schuhsohlen verkleben. Ist ein sogenannter "Kontaktkleber", also beide Seiten bestreichen, ablüften lassen und dann zusammendrücken.
Ansonsten schau mal hier: http://www.pattex.de/pattex/ratgeber/index.htm

Sowas bekommt man in Baumärkten oder Bastelbedarf, spezielle und hochwertige Kleber gibts z.B. im Modellbauhandel (nicht Plastik, sondern die ferngesteuerten Modelle).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummikleber
BeitragVerfasst: 6. April 2006 07:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Andreas hat geschrieben:
Weiß nur leider nicht mehr wo :oops: .


Gefunden!

Distanzring für Lampenhalter ETS
Art.Nr.: 23059


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gummikleber
BeitragVerfasst: 6. April 2006 07:38 
@ Gummikleber..

"Superbond"..(Henkel)
..gibts bei Aldi ab und zu fürn guten ? die 125 gr.-Tube
Damit lässt sich gerade auch Gummi sehr gut verbinden (Schuhsohlen auch ;o) )

"Köraplast"..(Kömmerling)gibts bei Woolworth für "billig"..
..mit prima Eigenschaften zum Verkleben von Gummi&Sohlen.. ;o)

"Pattex"..von Hermann schon beschrieben..

"Tesa"-Kraftkleber....prima zu verstreichen..hält prima..bleibt irgendwie auch dauerelastisch..

Alle 4 von mir beschriebenen Produkte haben speziell hervorragende Klebeigenschaften..darum auch die Vielfalt in meiner Mini-Chemikalientheke.

Im Grunde reicht der Superbond vom Aldi..für sensationell kleines Geld.

Gruss
Otis


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 13:09 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ Otis

Du hast doch mehrere Fahrzeuge. Wieso mußt Du dauernd Deine Schuhsohlen kleben? :shock: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 13:19 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wieso mußt Du dauernd Deine Schuhsohlen kleben? :shock: :D

Der bremst doch immer damit! :twisted:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Hallo!

Wenn Du Gummi miteinander verkleben willst, also nicht Gummi gegen Metall oder Kunststoff, würde ich den Gummi vulkanisieren.

Vorher schön entfetten und dann wie beim Schlauch flicken.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 15:08 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
@ Otis

Du hast doch mehrere Fahrzeuge. Wieso mußt Du dauernd Deine Schuhsohlen kleben? :shock: :D


Meine.. :?: (habe da noch son Nebenberuf--> Flickschuster)

:wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 15:10 
Hermann hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wieso mußt Du dauernd Deine Schuhsohlen kleben? :shock: :D

Der bremst doch immer damit! :twisted:


Jetzt..da du es sagst.. :gruebel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 18:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Wieso mußt Du dauernd Deine Schuhsohlen kleben? :shock: :D

Der bremst doch immer damit! :twisted:
ich dachte immer
"wer bremst verliert " :?: grins


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 87
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Ich wollt schon sagen: Beim Fahrrad oder Mopedflickzeug ist doch immer
so ne Tube zum vulkanisieren dabei.
Wenn das für einen Schlauch reicht müsste das doch ok sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2006 21:52 
Für O-Ringe als Gehäuseabdichtung nehmen wir in der Firma Sekundenkleber von Weicon, hält bombenfest und bleibt elastisch.
Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt