Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 27. Juni 2012 20:52 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Hallo, ich würde gern noch ne extra Lampe ans Lastengespann bauen. Aber mir fehlt irgendwie ne Idee. Eine große Akkulampe mit Fuß wäre möglich und müsste nicht ans Bordnetz geknüpft werden. Eine Universalhalterung (Geräteträger im weitesten Sinne, Kantholz quer) baue ich eh in den LSW. Dort kommt die Windschutzscheibe (abnehmbar) für´n Hund dran. Und dort soll auch die Lampe fixiert, eingehangen oder sonstwie abnehmbar dran. Ich weiß das so eine Lampe nicht während der Fahrt auf öffentlichen Straßen betrieben werden darf, geht mir um Feld- und Waldwege Gibts Ideen eurerseits? Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 27. Juni 2012 22:15 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Evtl sowas? Hat in etwa die Größe wie ein Rückfahrscheinwerfer eines Trabant, ist komplett zerlegbar, schwenkbar und wird mit einer M8 befestigt.
Kannste gern haben, einer ist IO, der andere ist ohne Befestigungsschrauben und das Glas ist eingerissen. Passen die 5W aus dem Rücklicht oder die 12W aus dem Blinker.
Und - haben E-Kennzeichen.
Gruss Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 28. Juni 2012 06:33 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Moin, danke für das Angebot aber es sollte schon mehr(heller) Scheinwerfer sein und eckig geht garnicht. Aber von der Idee nicht übel. Falls sich garnichts findet greif ich auf so ein rundes Licht zurück, gabs ja zuhauf auf Stoßstangen geschraubt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 28. Juni 2012 07:56 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
Die ehemaligen Suchscheinwerfer der NVA,Polizei etc. würden passen. Sind drehbar und haben einen Griff zum verstellen. Leuchtmittel sind allerdings H3 mit 55W. Ein Umbau auf andere Leuchtmittel würde nur mit Reflektortausch gehen.
>Suchbegriff in der Bucht: Suchscheinwerfer NVA - reicht.
LG MV
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 28. Juni 2012 07:58 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 28. Juni 2012 08:40 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 28. Juni 2012 08:42 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Und einfach nen ETZ Scheinwerfer umgebaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 6. Juli 2012 14:57 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Hallo, der Suchscheinwerfer ist eingetroffen und damit auch die große Unentschlossenheit Ich habe 3 Stellen wo ich ihn gern anbringen würde und kann mich nicht entscheiden wo es besser aussieht, vom Aufwand her nehmen sie sich nichts... Müsst euch die Plane geschlossen vorstellen(ging nicht wegen Schraubzwinge). Achso, kann ich mir den Strom von der Beiwagenbeleuchtung zapfen? Ein Extra-Schalter in Nähe des Scheinwerfers ist geplant.  Könnt also gern raushauen wo er besser aussieht. Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 6. Juli 2012 15:04 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Na er sollte beim fahren nicht stören. Und einfach mal im Dunkel austesten, wo er den meisten Nutzen bringt Was ist mit der Front vom LSW unten rechts (wenn man davor steht? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 6. Juli 2012 15:23 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Rechts außen finde ich optisch am schicksten. Soll er denn als "Suchscheinwerfer" dienen, d.h. nicht nur nach vorne zeigen sondern auch geschwenkt werden? Dann müsstest du dir entweder ein Gestänge ausdenken oder doch eine der beiden anderen Positionen nehmen (mein Favorit wäre dann Bild Nr. 2)...
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 6. Juli 2012 15:34 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Nee, ich will nix ,,suchen,, damit, muss also nicht schwenkbar sein. Find so´n Ding halt schön, gehört irgenwie dran ans Mopped @ svidhurr meinst du wie Bild 3 nur tiefer?! wäre mir zuweit unten... Meine Strom-idee machbar???
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 6. Juli 2012 15:55 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Würde ihn schon so anbringen, das du ihn beim Sitzen auf dem Gespann bedienen kannst.
Bild 3 wäre schon ganz praktisch, aber von außen musst du ihn befestigen, damit du auch die Plane schließen kannst.
Strom über das Standlicht, wäre wohl die einfachste Lösung.
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 10. Juli 2012 14:48 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Tach auch, so der Drops ist gelutscht...
Die Plane wurde mit Ösen versehen für die Schrauben und Kabeldurchführungen, Gummiunterlage damit der Fuß nicht scheuert...
Noch kurz ne Frage zur H3 Leuchte, muss ich plus und minus beachten? Strom ist von Begrenzungsleuchte LSW vorn, müsste doch eigentlich egal sein, oder?
Der Zusatzscheinwerfer ist nicht mit irgendeiner Masse verbunden...
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 10. Juli 2012 15:20 |
|
Beiträge: 4948 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Na, das Kabel an dem Glühobst ist dein Plus Die Masse wirst du schon über den Rahmen bzw. LSW bekommen. Wenn nicht, dann einfach ein Kabel ran tüdeln  Deine Lösung finde ich ganz gut, warum hast du ihn nicht auf die ander Seite gebaut Kommste da nich viel besser ran 
Zuletzt geändert von Svidhurr am 10. Juli 2012 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 10. Juli 2012 15:29 |
|
Beiträge: 2414 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hallöle,
sagt mal, wenn man so einen Scheinwerfer fest in die Karosserie des LSW einbaut, also frontal, gibt es dann Tüv- Probleme?
Ich hätte ihn vielleicht fest installiert, also Blech ausgeschnitten und reingepflanzt. Dann ist er immer mit dabei, stört keinen, lässt sich nicht so leicht klauen und überhaupt wäre mir das lieber. Hinter dran ne Verkleidung als Schutz gegen Verletzungen von Hand und Hund und gut.
Gruß Spitz
|
|
Nach oben |
|
 |
ricky79
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 10. Juli 2012 17:07 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Lützen Alter: 46
|
Also es soll ja auch die Optik des Suchscheinwerfers erhalten bleiben, deshalb kein Einbau ins Blech des LSW Weiß nicht genau was den Tüv interessiert und was nicht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Such- oder Zusatzscheinwerfer, Gespann Verfasst: 11. Juli 2012 11:27 |
|
Beiträge: 2414 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hmm ja, hast Recht. Sonst wäre es ja auch kein Suchscheinwerfer mehr.
Spitz
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|