Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung/Kurbelwelle ES 250/1 Bj 62
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2012 21:04
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: Bleicherode
Bitte um Eure Hilfe !!!
Motor wurde überholt.(Lager,Dichtringe)
Motor läuft.Doch wenn ich die Kupplung ziehe, stirbt er ab.
Möglicherweise habe ich eine Zwischenscheibe, die auf das KW-Lager muss vergessen ?!
Ist mein KW-Lager weit genug drin?
Wenn der Motor aus ist, kann ich kuppeln und schalten. Auch Kupplung ziehen und Kickstarter treten.
Ich habe hier und im Netz schon Stunden gesucht, aber irgendwie nicht die richtigen Antworten gefunden.
Wäre schön, wenn ich sie so finden würde.

Gruß, Marco.
Dateianhang:
ES_250_1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/1 1962, ES 150/1 1972, KR 51/1 1966, Jawa 555 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen.

Das Lager sieht von der Position OK aus, ne Scheibe gibts erst ab den 5-Gängern. Es gibt da nicht viele Möglichkeiten warum dein Motor in die Knie geht wenn die Kupplung gezogen wird:

- Kurbelwellenwangen sitzen nicht mittig im Gehäuse, die auf der Limaseite sitzt zu nah an der Gehäuseseite, wird beim ziehen der Kupplung dagegengedrückt
- Falsche Kupplung / Ausrückhebelkombination, z.Bsp. 4-Gang Ausrücker, 5-Gang Kupplung, da drückt der Ausrückhebel nicht auf das Lager sondern auf die Kupplung selbst und bremst diese aus

mach doch mal ein Bild von Kupplung, Mitnehmer und Ausrückhebel. Asö und von den Ausgleichscheiben/Distanzscheibe + Nadellager.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2012 21:04
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: Bleicherode
Danke erstmal.
Kurbelwelle saß beim Einbau mittig.
Ich mach heute ein paar Bilder.
Glaube eher nicht, dass falsche Teile drin sind. Möglich ist aber alles.


Fuhrpark: ES 250/1 1962, ES 150/1 1972, KR 51/1 1966, Jawa 555 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 13:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bild

Ist die Distanzhülse verbaut (Position 5 im darüberliegenden Bild)?

Wenn ja wie lang ist die?

Hast du einen Motor wo der Motor direkt in den Ausrückhebel gehängt wird oder ist da eine Seilzugverlängerung verbaut?

Eine solche Verlängerung siehst du im unteren Bild unter Position 13.

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2012 21:04
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: Bleicherode
Stand meiner Ermittlungen:

Kopf noch mal runter und siehe da, KW nicht mehr mittig.
Ich konnte aber nicht sehen, ob irgendwo Späne sind.
Habe dann leicht mit dem Hammer auf LIMA Seite KW geklopft und da kam sie wieder rüber.
Dann auf Kupplungsseite geklopft und da ist die KW fast 1mm aus dem Lager in Richtung LIMA gewandert.
Das neue Nadellager ist nicht ganz so hoch, wie das Andere.Dürfte doch aber keinen Einfluss haben?!
Auf LIMA Seite waren ca 8 dünne Ausgleichscheiben unter der Simmeringabdeckung.
Sollte ich da mehr reinpacken oder gibt es andere Lösungen?
Hier noch die Fotos:
Dateianhang:
IMG_0451.jpg

Dateianhang:
IMG_0462.jpg

Dateianhang:
IMG_0463.jpg

Dateianhang:
IMG_0464.jpg

Dateianhang:
IMG_0466.jpg

Dateianhang:
IMG_0467.jpg

Dateianhang:
IMG_0472.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/1 1962, ES 150/1 1972, KR 51/1 1966, Jawa 555 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2012 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Hülse passt zur Kupplung. Die Länge des Nadellagers (ob 26 oder 28mm) kannst du bei diesm Motor vernachlässigen.

Ich würde nur gern wissen was das für seltsamdünne Ausgleichsscheiben unter dem inneren Mitnehmer sind?

Hat der innere Mitnehmer noch axiale Luft wenn du die beiden Scheiben vor und nach dem Mitnehmer auflegts und fest andrückst?

Das die Kurbelwelle nicht mittig steht ist übrigens vollkommen normal. Das sie aber 1mm hin und her wandert nicht. Auch sollten nicht 8 Ausgleichsscheiben vor dem rechten Kurbelwellenlager liegen. Messe mal bitte das Axialspiel der Welle sauber aus und stelle es danach ein. Wie das geht steht hier:

kb.php?a=165

Zum Thema Ausrückhebel.: Nimm ihn mal aus der Ausrückbuchse und lege ihn mit der Anlauffläche auf das Axiallager. Wenn du jetzt auf den Hebel in Richtung Kupplung drückst und ihn drehst, muss es leicht gehen. Nicht das das Axiallager klemmt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2012 21:04
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: Bleicherode
Christof hat geschrieben:
Hat der innere Mitnehmer noch axiale Luft wenn du die beiden Scheiben vor und nach dem Mitnehmer auflegts und fest andrückst?


Hi Christof, meinst Du den Kupplungsmitnehmer? Die Scheiben saßen alle über dem Nadellager.
Sobald ich Zeit habe, werde ich alles prüfen und nach Deiner Anweisung messen.Mache auch ein Bild von den Scheiben.
Danke für Deine Hilfe !

Marco


Fuhrpark: ES 250/1 1962, ES 150/1 1972, KR 51/1 1966, Jawa 555 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de