Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon audioconcept » 28. Juni 2012 18:42

Hallo,

ich muss mal was blödes fragen. Normalerweise sprimngt meine ES250/1 immer beim zweiten Tritt an. Heute morgen sprang sie super an. Heute Abend waren ja 29° Grad und ich wollte wieder nach Hause fahren. Hab Benzinhahn aufgemacht und Vergaser geflutet.. (hab aber dann noch zwei Minuten mit einem Kumpel gesprochen). Hab danach dann den Choke nach vorne gemacht zum starten. Aber sie sprang nicht an. Roch dann schon nach Benzin. Kerze rausgedreht und sie war nass... gesäubert und mehrmals noch angetreten aber kam nicht mehr...
Es tropfte dann schon aus dem Anschluss vom Luftfilter hinter dem Vergaser..und aus dem Auspuff.
HAb den Vergaser umgedreht und geleert. Dann habe die MAschine ohne Kerze im ersten Gang geschoben, da kam die ganze Suppe dann raus.

Aber was ist das eigentliche Problem gewesen? Muss ich einen Reparatursatz für den Vergaser haben , weil er vielleicht undicht ist?

Oder hätte ich den Choke nicht benutzen dürfen bei dem warmen Wetter?
Solte man etwas Gas geben beim Starten?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon Swoob » 28. Juni 2012 18:44

hört sich nach vollem schwimmer an oder schwimmernadeldüse klemmt
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon P-J » 28. Juni 2012 18:57

Bei den moderneren Motoren brauch ich bei der Hitze kein Choke.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon es-heizer » 28. Juni 2012 18:59

Bei 29°C ist die dir bei der Prozedur schlicht ersoffen :ja: Wenn es warm ist , reicht es leicht zu tupfen und lass dann die Finger vom Lufthebel. Kleine Ursache grosse Wirkung. Da ist die ES empfindlich. Bei weniger ist sie dann meist startfreudiger.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon kutt » 28. Juni 2012 19:01

audioconcept hat geschrieben: und Vergaser geflutet..



wenn ich das bei meiner mache säuft sie gnadenlos ab - immer

ich darf maximal 1s tupfen - sonst (vermute ich jedenfalls) läuft das Benzin über die Ansaugbrücke direkt in den Motor.

Dafür darf ich dann im kalten Zustand etwas länger treten. Nicht besonders Elanreich - irgendwann springt das Teil schon an
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon audioconcept » 28. Juni 2012 19:12

Hi,

danke für die Tipps. Ich halte den Tupfer immer so 5-7 Sekunden bis der Sprit überläuft. Aber das ist dann wohl falsch bei warmen Wetter.
Gut lasse den Lufthebel dann zu .


Aber bei kalten Wetter kann ich 5-7 Sek. tupfen bis zum überlaufen?
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon tony-beloni » 28. Juni 2012 19:40

in der alten betriebsanleitung steht was von 4 sekunden. nicht hämmern, sondern einmal runterdrücken und 21, 22, 23, 24 zählen.

bei mir säuft die nich ab. ich tupfe auch bei 35°C vor und benutze den luftschieber. vorraussetznung dabei ist, das der motor umgebungstemperatur angenommen hat.
bei mir muss ich allerdings zweimal ohne zündung vortreten. danach mach ich die zündung an. beim ersten tritt ist der motor dann an.
würde ich die prozedur gleich mit angeschalteter zündung machen, würde ich mir mein bein faulig treten.

mein tipp: lerne deine maschine und ihre eigenheiten kennen. jede hat dabei ihren eigenen charakter.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon audioconcept » 28. Juni 2012 19:45

Ok das zweimal vortreten hab ich nicht gemacht.
Werde dann den Tupfer nur 4 Sek halten.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Eure Erfahrung zum Anlassen des Motors - ES250/1

Beitragvon der garst » 29. Juni 2012 14:02

Da du sie kurz stehen lassen hast und dich unterhieltest, wäre es auch möglich das dein Schwimmer im allgemeinen ein Taucher ist und dir einfach der Vergaser überläuft sobald sie länger steht.
Würde zur Sicherheit mal den Schwinmmer ausbauen und testen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, Karsten73 und 349 Gäste