von Christof » 29. Juni 2012 16:48
Die Hülse passt zur Kupplung. Die Länge des Nadellagers (ob 26 oder 28mm) kannst du bei diesm Motor vernachlässigen.
Ich würde nur gern wissen was das für seltsamdünne Ausgleichsscheiben unter dem inneren Mitnehmer sind?
Hat der innere Mitnehmer noch axiale Luft wenn du die beiden Scheiben vor und nach dem Mitnehmer auflegts und fest andrückst?
Das die Kurbelwelle nicht mittig steht ist übrigens vollkommen normal. Das sie aber 1mm hin und her wandert nicht. Auch sollten nicht 8 Ausgleichsscheiben vor dem rechten Kurbelwellenlager liegen. Messe mal bitte das Axialspiel der Welle sauber aus und stelle es danach ein. Wie das geht steht hier:
kb.php?a=165Zum Thema Ausrückhebel.: Nimm ihn mal aus der Ausrückbuchse und lege ihn mit der Anlauffläche auf das Axiallager. Wenn du jetzt auf den Hebel in Richtung Kupplung drückst und ihn drehst, muss es leicht gehen. Nicht das das Axiallager klemmt.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975