Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 17:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 06:00 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Hallo ich hatte gestern abend meinen ersten unfall nach insgesammt 10 jahren fahren.
mir wurde schlicht und ergreifend die vorfahrt genommen und ich bin volles rohr bei einen mercedes sprinter in die tür geknallt aber ohne abzusteigen
ich konnte nicht um den sprinter rum fahren weil von vorne ein anderes kfz kam.
in meinem wahn nachdem ich noch in seiner Tür stand hab ich den fahrer erstmal ganz nett angeschrieen das ich hier vorfahrt habe das er ein idiot sei und warum er mein motorrad kaputt macht!
Nachdem ich mein motorrad aus seiner tür befreit habe war er auf einmal weg klarer fall unfallflucht bullen angerufen.
nach 3 minuten kam er aber wieder er hat nur umgedreht gehabt und jetzt wirds teuer für ihn durch die polizei min 3 punkte und bussgeld zwischen 150 und 300.
naja zur mz die telegabel ist kaputt ich schätze das ich den lenker durchs festhalten verbogen hab das rad ist soweit ok denk ich nur schleift meine bremse (scheibe) geringfügig , der kotflügel ist auch zwerdellt. was sollte ich alles erneuern?
achso ps mir geht gut nur das moped steht vor der tür und weint einen bitterlichen schmerz

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 06:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Gut, dass Dir nix passiert ist! Blech lässt sich ersetzen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2012 11:05
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: 93437 Furth im Wald
Alter: 65
Da ja die Versicherung zahlen wird, würde ich das Motorrad in die Werkstatt bringen. Bei einem solchen Crash erwischt es meist auch Gabelaufnahme und Rahmen. Die Gabel wird sowieso krumm sein. Solche Sachen sieht man nicht sofort, ich sprech leider aus Erfahrung.
Gruss Jürgen


Fuhrpark: MZ TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Ja , gut dass du alles gut überstanden hast...
Was natürlich immer passieren kann, ist das der Rahmen ,wenn auch nur die geringste Beschädigung erahnbar ist , getauscht werden muss... gut , dass er doch noch umgekehrt ist...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 07:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
auf jeden fall tank runter und rahmen kontrollieren ! auch deine schmerzen werden noch kommen - gute besserung....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74

Skype:
dreiradfan
Riesen Glück gehabt, dass Dir sowenig passiert ist, wie schon geschrieben wurde, Blech lässt sich ersetzen. Vorsicht, erst Gutachten, wie der Wert ist, denn wenn die Werkstatt alles macht, könnte es sein, dass diese Kosten den Zeitwert übersteigen, dann darfst Du draufzahlen.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 09:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
nimm unbedingt den Tank ab und poste hier mal Bilder vom Rahmen, der ist nämlich sehr empfindlich wenn dem seitliche Kräfte eingeleitet werden.

Knicke und oder Dellen = Rahmen kaputt !

Auch Scheibe + VR unbedingt auf Rundlauf prüfen lassen, nicht nur mit Augenmass!

Auch den VR würde ich vorsichtshalber ersetzen!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 10:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
moin klaus,
schön das dir nichts passiert is. genau aus dem grund fahr ich, auch kurze strecken, immer mit vollschutz.
die teile die du brauchst hab ich hier, ruf mich an.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 11:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
ab einem Schaden von 1000 Euro steht dir ein Anwalt auf kosten der gegnerischen Versicherung zu. Nimm den.
Bestehe auf einen vereidigten Gutachter zur Schadensbewertung. Lass dich nicht von der gegnerischen Versicherung über den Tisch ziehen.
Bist du mit deinem Helm gegen das Auto geplallt? Wenn ja Helm in Rechnung stellen( selbst wenn du ihn noch weiter nimmst.)
Sicher ist der Rahmen hin. Das wird dann teuer.
Und natürlich auf keinenfall den Preis von Gebrauchtteilen aus dem Forum oder der Bucht zu Grunde legen, sondern neue.
Aber das macht dann der Gutachter. Wird auf einen Totalschaden rauslaufen.
Sobald du dein Geld hast - Mwst, kannst du dir ja dann die günstigen Teile besorgen. Schließlich hast du ja auch die Arbeit.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Trabant am 30. Juni 2012 13:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 01:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Das ist ja nicht so schön! :| Gut das dir nichts passiert ist! Das ist das Wichtigste!! :wink:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Körperlich ist nichts passiert? Beim leichtesten Zweifel solltest Du Dich beim Arzt checken lassen.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Nur gut das dir nichts passiert ist, Blech kann gerichtet werden!

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 13:51 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hey hey ich denke der rahmen ist ganz sehe ich erst wenn der tank unten ist ich mach erstmal kostenvoranschlag von der werkstatt
bremse hat gequietscht bei der rückfahrt also gabel und felge ist defenitiv hin
ich würde wenn der rahmen ok ist sowieso alles ersetzen lassen steuerkopf lager die komplette gabel halt weil mir das zu unsicher ist bsp mit nem steuerkopf zu fahren der einen schaden hatte oder mit reifen der einen solchen treffer abbekommen hat
kopfschmerzen und ein wenig rücken hab ich bin aber nirgendwo gegengeknallt
hab aber durchs abstützen den lenker verbogen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich würde mir an deiner Stelle einen Gutachter holen. Die holen da sehr viel raus und dann kan auch die Versicherung nicht mehr weg und muss bezahlen. Ansonsten kommen die nämlich mit der Masche, dass deine MZ schon 25 Jahre alt und somit abgeschrieben ist.

Wenn du nicht weißt, wo du einen Gutachter hernehmen sollst, geh mal in eine Autowerkstatt, die können dir Adressen geben. Die Gutachterkosten muss die gegnerische Versicherung bezahlen.

Die Schmerzen kannst du sehr lange haben, mein Vater hatte das im März auch durch mit seinem S50.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
michi89 hat geschrieben:
...dass deine MZ schon 25 Jahre alt und somit abgeschrieben ist. ...

Gehe ich nicht ganz mit. Nach einem Unfall ist das "Unfallopfer", also der, der nicht Schuld ist, so zu stellen, als ob der Unfall nicht passiert wäre. Also gibts den Wiederbeschaffungswert von der Versicherung, der dem Zustand seines Motorrades entspricht. Wenn dieser allerdings niedriger sein sollte, als die Reparatur kostet, also wenn es eine völlig runtergerittene Kiste sein sollte, dann wirds eng...
Einen Gutachter nimm Dir mal auf jeden Fall und wenn die Versicherung anfängt rumzuspinnen, wirste wohl um einen Anwalt nicht herumkommen. Gut daß Dir weiter nichts passiert ist! Sollten die Schmerzen schlimmer werden, dann geh aber noch zu einem Arzt. Wenn da Schäden sind, die erst in ein paar Jahren Auswirkungen zeigen, kannste immer beweisen, daß das von diesem Unfall herrührt. Vielleicht beißte Dich dann in den Hintern, wenn Du aus falschem Stolz jetzt nicht gegangen bist! :wink:
Auch Schmerzensgeld würde Dir zustehen... :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 17:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Diese Situation kenne ich leider nur zu gut. Erstmal gut, dass dir nichts weiter passiert ist. Weiterhin kann ich dir nur raten, alles in die Hände eines Anwalts zu geben. Sonst wirst du übern Tisch gezogen.
Mir wollte die gegnerische Versicherung damals 20€ für meine TS geben. :abgelehnt: :stupid: Der Anwalt hats gerichtet. :mrgreen:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:36 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich gehe bei mir in cottbus zu nem mz händler der wird dann auch bestimmt en richtigen gutachter am man haben denk ich mitlerweile ist alles wieder fit bei mir
und für ersatzteile ist schon dank der öeute im forum gesorgt muss aber erst halt den schaden aufnehmen lassen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Mensch du machst Sachen. War doch bestimmt auf der Heimfahrt vom Stammtisch??
Den Fahrer angeschrien? So wie ich dich kenne, hattest du bestimmt einschlagende Argumente :)
Hauptsache ist nischt passiert und siehs mal so, solang das Ding kaputt vor der Tür steht wirds keiner klauen;)

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
So zur Inf. Es gibt eine Werttabelle für Motorräder genau so wie für Autos.

Autos -> Schwacke Liste
Motorräder über Classic-Data. Diese Sachverständigen arbeiten damit. Selbst MZ werden dabei besser eingestuft und nicht als nur alter Schrott. Darum geht es uns ja auch als Liebhaber.

http://www.classic-data.de/inhalt/sachverstaendige/de2

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 19:03 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
danke dieter ja war direkt auf der rückfahrt vom stammtisch gewesen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 22:03
Beiträge: 1499
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
Gut dass dir erstmal nix weiter passiert ist, für die Klärung der Versicherungsfrage stehen ja genügend Tips oben, beherzige sie. Und geh vielleicht Prophylaktisch doch mal zum Arzt. Die Rückenschmerzen nach meinem Sturz kamen erst vorigen Donnerstag, gestürzt war ich Montag.....

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy"
Fritz, Toyota Corolla Cross
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 05:09 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
es maus ich werd warscheinlich zum arzt müssen meine rückenschmerzen sind wieder gekommen gruss

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 11:16 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 12:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 69
Ich hatte mit meiner Solo ETZ vor Jahren einen ähnlichen Unfall. Junges Mädchen mit einem VW Golf hat mir die Vorfahrt genommen und ich bin in die Beifahrertür eingeschlagen. Bei mir habe ich das Vorderrad mit neuem Reifen versehen und auswuchten lassen. Die Scheibe der Scheibenbremse war auch verzogen und wurde erneuert. Und auf anraten der Werkstatt wurde das Lenkkopflager erneuert. Das wars dann auch schon. Die Gabel und der Rahmen haben nichts abbekommen, die sind nämlich robuster als man denkt. Von der Versicherung habe ich wegen wirtschaftlichem Totalschaden den Zeitwert bekommen ( damals so um die 800 Euro ). Da war nach der Reparatur noch Geld übrig für neue Motorradstiefel.


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007 22:03
Beiträge: 1499
Themen: 24
Bilder: 8
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53

Skype:
EsMaus
bk350 hat geschrieben:
es maus ich werd warscheinlich zum arzt müssen meine rückenschmerzen sind wieder gekommen gruss


Lass Dich richtig durchchecken, damit nix bleibt. Meine Rückenschmerzen lassen grad nach, das Motorradfahren am Wochenende hat Wunder gewirkt. Ich wünsch gute Besserung.

_________________
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy"
Fritz, Toyota Corolla Cross
Suzuki GN 250 "Emma"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:01 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Kann mir jemand sagen wieviel cm der abstand zwischen vorderrad bis sag ich mal letzte kühlrippe oder irgendwie so sein muss bei der etz für die versicherung
der kostenvoranschlag von der werkstatt geht auf fast 1 k zu da wurden die preise vo zweiradcenter schubert für komplette telegabel plus komplettes rad genommen meint ihr das ist realistisch?

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
bk350 hat geschrieben:
Kann mir jemand sagen wieviel cm der abstand zwischen vorderrad bis sag ich mal letzte kühlrippe oder irgendwie so sein muss bei der etz für die versicherung
der kostenvoranschlag von der werkstatt geht auf fast 1 k zu da wurden die preise vo zweiradcenter schubert für komplette telegabel plus komplettes rad genommen meint ihr das ist realistisch?


na schau doch einfach mal in die preisliste von den händlern. du hast ja keinen mist gebaut, sondern der andere. du musst nur schauen, dass der gutachter auch den richtigen preis für deine mz ermittelt. die zeiten das eine emme nur ostschrott ist, sind lange vorbei und auch eine emme kann sich mit anderen westlichen motorrädern gleichstellen.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2010 08:59
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Celle
Alter: 55
wenn der Rahmen keinen weg hat sind die 1 k schon realistisch, die Gabel kpl. kostet so um 350,-- mit Lenkkopf, kommt noch das Rad
und der komplette Umbau.
Wegen Deiner Messfrage, solltest Du Dir das Maß zwischen hinterem Schwingenlager und Achse vorn mal geben lassen und zwar stehend auf
den Rädern. Alles andere wäre sinnlos. Ich kann Dir das erst heute abend nach 20:00 geben...

_________________
Dummheit schafft Freizeit...


Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 17:54 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
das mit den maß schwingenlager achse ist auch ok achsmitte zu achsmitte ist auch ok ich habe jetzt von den bolzen der den motor zusammenhält also dem gusstück davon zu achmitte gemessen habe da ein maß von eine seite 50.3 und andere 50.8

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Kommt mir bekannt vor,
Mir ist gestern auf dem Weg zur Arbeit ein silberner Sprinter von Rechts aus ner Ausfahrt kurz vorm Hufu Vorderrad rausgezogen.
Er sah mich lange kommen, hat mich noch direkt angesehen, Auge in Auge und zieht trotzdem raus der Ar...! Keine 10m bei 70km/h!!!
Ich hab die Bremse zugehauen bin ins Trudeln und Schleudern geraten konnt sie aber noch abfangen und es ist nix passiert.
Der Idiot ist dann einfach weiter gefahren als wär nix....
Mir ging danach vielleicht die Pumpe...
Was soll sowas?
Sei froh das die nix passiert ist und solltest du irgendwelche Schmerzen haben, geh sofort zum Arzt!!!!!

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 6. August 2012 04:49 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Beinnahe hätte es mich nach der reparatur gleich nochmal erwischt. auf den weg zum motorcycle jamboree kam auf einer bergigen kurvigen landstraße ein auto von hinten mit lichthupe und hat mich an den rechten strassenrand gedrängt! Zwei Dörfer weiter hab ich ihm auf den parkplatz die tür aufgerissen und erstmal meine meinung dazu verdeutlicht. Ich denke der macht das nicht nochmal!!
Ps die versicherung hat alles anstandslos gezahlt

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 23. September 2012 18:08 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Hallo hab jetzt festgestellt das der rahmen meiner etz doch kaputt ist vom unfall kann ich nachträglich nochmal ansprüche geltend machen ?

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nach nem Unfall sollte die maschine direkt vom Sachverständigen begutachtet werden um alle Mängel aufzuführen und die Ansprüche geltend zu machen.
Ich kann mir vorstellen das es schwierig ist im Nachhinein festgestellte Mängel geltend zu machen da du in der Beweispflicht stehst das die Mängel direkt mit diesem Unfall zu tun haben und nicht erst später hinzu kamen.
Sprich das mit nem Sachverständigen oder nem Rechtsverdreher durch die können dir da sicher weiter helfen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Hattest du etwa keinen Sachverständigen der den Schaden begutachtet hat? wenn nicht sehr schwer in dieser Situation ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 23. September 2012 19:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Trabant hat geschrieben:
ab einem Schaden von 1000 Euro steht dir ein Anwalt auf kosten der gegnerischen Versicherung zu. Nimm den.
Bestehe auf einen vereidigten Gutachter zur Schadensbewertung. Lass dich nicht von der gegnerischen Versicherung über den Tisch ziehen.
Bist du mit deinem Helm gegen das Auto geplallt? Wenn ja Helm in Rechnung stellen( selbst wenn du ihn noch weiter nimmst.)
Sicher ist der Rahmen hin. Das wird dann teuer.
Und natürlich auf keinenfall den Preis von Gebrauchtteilen aus dem Forum oder der Bucht zu Grunde legen, sondern neue.
Aber das macht dann der Gutachter. Wird auf einen Totalschaden rauslaufen.
Sobald du dein Geld hast - Mwst, kannst du dir ja dann die günstigen Teile besorgen. Schließlich hast du ja auch die Arbeit.




Ich wiederhole mich zwar nur ungern, aber oben steht die dafür vorgesehene Standard Vorgehensweise.
Da du dich scheinbar nicht daran gehalten hast, würde ich jetzt sagen: Pech gehabt.
Es ist ja nicht so, dass hier im Forum andere, mich eingeschlossen, nicht auch schon mal Pech mit der MZ oder sonstigen Fahrzeugen hatten.
Wir schreiben das ja nicht aus Langeweile oder um dir Arbeit zu machen.
Aber 3 Monate später mit sowas ankommen, ob dir das jemand abnimmt?
Ich denke nicht.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 24. September 2012 04:42 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich hatte die mz bei unseren einschlägig bekannten mz händler zur begutachtungn gehabt weiss aber nicht ob er sachverständiger ist der sagte mir das der rahmen ok ist darauf habe ich mich nunmal verlassen!!

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 24. September 2012 07:00 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2009 12:28
Beiträge: 71
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: LK HZ
Ich hatte eine ganz ähnliche Situation mit meiner Dose.
Ich habe darauf hin meine Versicherung (die aus Coburg) angerufen und die haben einen Gutachter beauftragt, welcher sich den (verdeckten) Schaden angeschaut hat. Er hat den Schaden dem Unfall zugeordnet und meine Versicherung hat die Reparaturkosten übernommen. Fertig.

Gruß
ETZert


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 24. September 2012 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Als Erstes: Gut dass Dir nix passiert is!

Ist zu 100% sicher, dass dein Unfallgegner die Volle Schuld bekommt? (Recht haben und Recht kriegen sind leider 2 unterschiedliche Dinge) Wenn ja: Geh zu deinem Hausarzt und lass dich durchchecken, wenns auch nur ein wenig im Knie ziept. (Im schlimmsten Fall können Spätfolgen zu ner Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit führen.) Frag seine Versicherung, wer als Sachverständiger in Frage kommt, um den Schaden an deinem Mopped festzustellen. (Wir hatten einen ähnlichen Fall mit der Dose, da musste einer von der DEKRA, TÜV, usw. kommen. Unser Werkstattmeister hat da nicht gereicht.)

P.S.: Ich hätte den wahrscheinlich auch zusammengebrüllt!

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 24. September 2012 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4140
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ich habe letztens noch in einer Zeitung gelesen, das jemand den Schaden auch erst später gemeldet hatte, da er davon ausging, das der Unfallgegner alles zahlt. Nach dem dieser nicht zahlte, meldete er sich bei der Versicherung. Die lehnte ab, da er seiner Plicht der rechtzeitigen Meldung nicht nachgekommen war. Ein Gericht gab der Versicherung recht.

Wer zu spät kommt....

Also immer rechtzeitig zur Aufklärung beitragen. Ansonsten guckt man sicher in die Röhre. Vor allem, wenn Schäden fahrlässig nicht rechtzeitig festgestellt wurden. Eine Chance hast du vielleicht mit der Begründung, das die gegnerische Versicherung trotz dem Wissen um den Unfall auch keine Schadensfeststellung gefordert oder durchgeführt hat.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 24. September 2012 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 19:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 37
Als Geschädigter hat man immer freie Gutachterwahl also nix gegnerische Versicherung fragen den die ihr Gutachter wird den Schaden gering halten den die wollen ja wenig bezahlen.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 24. September 2012 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 20:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 41
Aber wenn die Vers. mehrere Gutachten vorliegen hat, wird sie eh den niedrigsten Wert nehmen. Von daher entstehen nur zusätzliche Kosten für die Vers., falls da noch ein Gutachter bestellt wird. Dem Geschädigten kanns aber egal sein.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 25. September 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 10:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 44
Emmebauer hat geschrieben:
Als Geschädigter hat man immer freie Gutachterwahl also nix gegnerische Versicherung fragen den die ihr Gutachter wird den Schaden gering halten den die wollen ja wenig bezahlen.

Gruß Chris

Ich meinte nicht deren Gutachter, sondern deren Definition eines Gutachters. (Werkstattmeister vs. TÜV bzw. DEKRA, etc.) Natürlich hat der Geschädigte die Gutachterwahl. Aber es sollte schon ein Gutachter sein und nicht der vermeidliche Kumpel aus dem Kegelklub. Inwiefern das überprüft wird, liegt sicherlich im Ermessen der Versicherung und des Schadenwertes. Wie schon geschrieben, wir haben die Dose in die Vertragswerkstatt gebracht, die haben nen Gutachter von der DEKRA gerufen und es hat alles gut geklappt.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 25. September 2012 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
bk350 hat geschrieben:
Hallo hab jetzt festgestellt das der rahmen meiner etz doch kaputt ist vom unfall kann ich nachträglich nochmal ansprüche geltend machen ?

Wie hast du das eigentlich festgestellt?
Meines Wissens fahren hier einige seit Jahr(zehnt)en mit kleinen Unebenheiten im Kastenrahmen rum und die Maschine ist nachweislich Unfall- und Gespannfrei bewegt worden.
Sollten allerding starke Verformung oder Risse im Lack zu sehen sein, ists ja offensichtlich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 25. September 2012 17:27 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
bemerkt hab ich ein flattern wenn ich den lenker loslasse und weil mein tankgummi sowieso fertig war hab ich den getauscht und dabei ne delle im rahmen festgestellt!!!
bin grad dabei nen rahmen zu organisieren weiss jetzt aber nicht was ich tun soll hab mehrere möglichkeiten.
1 ich melde die 250er ab und tausche über winter den rahmen und paar andere kleinigkeiten in ruhe, und melde dafür das Gespann an (min 150 euro)
2 ich lasse die 250er angemeldet tausche nur husch husch den Rahmen und lass die so wie sie ist und das gespann steht weiter rum.

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 26. September 2012 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
bk350 hat geschrieben:
bemerkt hab ich ein flattern wenn ich den lenker loslasse und weil mein tankgummi sowieso fertig war hab ich den getauscht und dabei ne delle im rahmen festgestellt!!!
bin grad dabei nen rahmen zu organisieren weiss jetzt aber nicht was ich tun soll hab mehrere möglichkeiten.
1 ich melde die 250er ab und tausche über winter den rahmen und paar andere kleinigkeiten in ruhe, und melde dafür das Gespann an (min 150 euro)
2 ich lasse die 250er angemeldet tausche nur husch husch den Rahmen und lass die so wie sie ist und das gespann steht weiter rum.


Ich würd den Rahmen tauschen und eintragen.
Kostenpunkt um die 40 Eier.
Sofern du einen Brief zum Rahmen hast ist alles kein Problem.
"Huschhusch" wird schwierig wenn der Schwingenbolzen nicht mitmacht. Viel Erfolg.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erster unfall mit der etz 250
BeitragVerfasst: 26. September 2012 17:15 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 12:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich werde erstmal noch bissel wasser die spree hinunterlaufen lassen und einfach dann entscheiden danke trotzdem freunde

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guesi und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de