Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rote Ladekontrolllampe bei ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Hallo Miteinander, da ich hier ziemlich neu bin möchte ich mich erstmal sagen das ich ziemlich froh bin endlich mal auch andere MZ Freunde zu treffen.
Natürlich melde ich mich auch gleich zu Wort, da ich ein Problem mit der Elektrik habe.
Mir viel vor Tagen auf das beim fahren meiner MZ (ETZ 150 Bj.88) die Ladekontrolllampe glimmt, es leicht ohne Licht, dann bei Licht in voller Aktion :(
Nun gut... dachte ich rot bedeutet sicher nichts Gutes schaute nach und siehe da, lt. Aussage eines Bekannten der sich etwas auskennt, meinte er die Batterie wird nicht geladen.
Daraufhin bin ich dann zur Werkstatt gefahren und prompt nach 15km auf den Weg dorthin, ging meine ETZeee einfach aus, so ca.5km vor dem ausgehen fuhr Sie sich sehr unruhig und richtig schwer.
Toll dachte ich, jetzt heißt es schieben :(
Da ich von der Insel Rügen bin, kannte ich nur noch einen Menschen von der alten Generation der mir helfen konnte.
Dort brachte ich dann auch meine ETZeee hin, eine Woche war Sie dort, alles gecheckt, die komplette Elektrik überprüft.. Sicherungskasten erneuert, Zündspule erneuert, Regler i.o.
Kabel neu gezogen an der LIMA, Blinker + Lichtschalter +Gehäuse komplett erneuert, aso die Zündung wurde richtig eingestellt.
Ich sag euch.... was war ich froh das ich endlich wieder fahren konnte :)))
Alles gut bis hier her, meine ETZeeee fährt wie Hölle geil, leicht und ruhig. Ich habe schon gedacht nur Fliegen ist schöner ;)
nun kommt’s....
Gestern noch gefahren ohne rote Ladekontrolllampe leuchtet doch das blöde Ding seit heute Morgen wieder, ich dachte NEInnnn.....
Genau die gleichen Symptome wie vorher, nur das Sie (LKL) nach ca. 2 km ausging, ich ohne Probleme 15 km weiter ohne brennende LKL gefahren bin und plötzlich war Sie (LKL) beim fahren wieder da.
Ich habe das Gefühl jede Aktion der LKL ob an oder aus in Verbindung mit einer Bodenwelle oder Erschütterung der schlechten Straße zu tun hat, ich meine aufgrund z.b. durchfahren eines Schlagloches.
ich bin mittlerweile so ziemlich am Ende meines Lateins.
Liegt es an der Zündung????????
Liegt es am Regler???????
alles andere schließe ich aus, das alles ziemlich intensiv von einem Fachmann überprüft wurde, durchgemessen, so wie oben beschrieben...

Behebt eine 12 V Vape Zündung mein Problem?

Ich bin über guten Rat sehr Dankbar von euch....
Wer kann helfen??? :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :regen: :regen: :regen:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
OK, mach mal das Standardprotokoll.

Kontrolliere die Stecker an der Batterie auf festen Sitz.
Kontrolliere alle Stecker und elektrischen Verbindungen an der Lichtmaschine auf festen Sitz, Korrosion, etc.
Kontrolliere die Länge der Kohlen und die Federkraft der Kohlenfedern.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Batterie ist fest und neu ca. 3 Wochen alt (Gelbatterie)
Stecker sind kontrolliert worden sogar gefettet worden
Kohlen sind super , Federkraft TOP


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dann wäre nur noch eines: wackel mal am Kurbelwellenstumpf, Spiel spürbar? Habe hier vor kurzem gelesen, das der Lagersitz der Kurbelwelle bei den ETZ150 gern Spiel hat und dadurch die Kohlen hüpfen. Ist es bei jeder Drehzahl oder nur in einem bestimmten Bereich?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2012 04:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Dorni hat geschrieben:
Dann wäre nur noch eines: wackel mal am Kurbelwellenstumpf, Spiel spürbar? Habe hier vor kurzem gelesen, das der Lagersitz der Kurbelwelle bei den ETZ150 gern Spiel hat und dadurch die Kohlen hüpfen. Ist es bei jeder Drehzahl oder nur in einem bestimmten Bereich?

Es ist schon so das der Fehler jetzt wieder dauerhaft da ist.
Also es ist nicht so das er bei jeder Erschütterung erscheint und wieder verschwindet.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2012 05:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Guten Morgen,

ist alles kein Problem.


Entweder Deine Kohlen sind runter oder der Regler ist der Übeltäter.

Habe vorgestern auch das Problem gehabt und da waren die Kontakte vom Federblech des Reglers zu weit auseinander und die Kontakte vom Federblech des Reglers haben Brandpopel gehabt.

Mach einfach mal den Reglerdeckel runter, schmeiss sie an und schau mal, ob es zwischen den Reglerkontakten funkt.

Wenn es funkt hast Du das Problem gefunden. Auf jedenfall kann es nicht schaden, wenn Du die Kontakte mit feinem Schleifpapier reinigst. Aber Vorsicht, verbiege nicht die Kontaktbleche :wink:


viele Grüße

Docturbo

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2012 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
[quote="docturbo"]Guten Morgen,

ist alles kein Problem.


Entweder Deine Kohlen sind runter oder der Regler ist der Übeltäter.

Habe vorgestern auch das Problem gehabt und da waren die Kontakte vom Federblech des Reglers zu weit auseinander und die Kontakte vom Federblech des Reglers haben Brandpopel gehabt.

Mach einfach mal den Reglerdeckel runter, schmeiss sie an und schau mal, ob es zwischen den Reglerkontakten funkt.

Wenn es funkt hast Du das Problem gefunden. Auf jedenfall kann es nicht schaden, wenn Du die Kontakte mit feinem Schleifpapier reinigst. Aber Vorsicht, verbiege nicht die Kontaktbleche :wink:

aaaalso Kohlen ok, regler wird geprüft...
habe aber noch feststellen müssen das die Lima nicht ganz ok ist, die Platte die auf die Lima raufgenietet wurde ist loose da wo die Kabelstecker drauf sind.

Ich bin ja doch so langsam der Meinung es liegt an der LIMA...
Bekommt man soetwas eigentlich noch in NEW oder gutbehandelt in Gebraucht zum fairen Preis ???


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2012 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Guck einfach mal in der "e Bucht", da gibt es genug :wink:


viele Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 04:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
e-Bucht ??? Whats dät ???
docturbo hat geschrieben:
Guck einfach mal in der "e Bucht", da gibt es genug :wink:


viele Grüße

Doc

e-Bucht ??? Whats dät ???


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hallo,

e-bucht, gern auch ebäääh oder e-pay usw. :biggrin:

Gruß

Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
asoooo :shock: :idea: :oops:


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hier im Forum gibts auch eine "Suche" - Rubrik... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 12:18 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
schau dir das hier mal an, dort findest du wertvolle tips zur fehlersuche.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
i.o. ich habe Lima und Stator komplett in eine neue tauschen lassen, alles durchgemessen, Zündung neu eingestellt und auf Nummer sicher auch einen neuen Regler eingebaut, wenns jetzt nicht hinhaut habe ich auch kein Plan mehr.
Ich werde berichten, Danke an allen :|
voodoomaster hat geschrieben:
schau dir das hier mal an, dort findest du wertvolle tips zur fehlersuche.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Alles fein Etzeee ist wieder ok, wie vermutet Die Lima , HABE ALLES KOMPLETT ereuert.
asteelsky hat geschrieben:
i.o. ich habe Lima und Stator komplett in eine neue tauschen lassen, alles durchgemessen, Zündung neu eingestellt und auf Nummer sicher auch einen neuen Regler eingebaut, wenns jetzt nicht hinhaut habe ich auch kein Plan mehr.
Ich werde berichten, Danke an allen :|
voodoomaster hat geschrieben:
schau dir das hier mal an, dort findest du wertvolle tips zur fehlersuche.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 15:36 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Ich habe den Verdacht, dass die Gelbatterie einen Schaden hat, weil sie überladen wurde!

Wenn Dein Regler mehr als 14,4V an die Batterie bei erhöhter Drehzahl abgibt, kann die Batterie Schaden nehmen!

Also mit einem kleinen Multimeter kann man die Spannung messen, indem man den Motor startet und mit einem Multimeter (5€) die Spannung misst, die an der Batterie ankommen.

Regler ist übrigens nicht Regler! Lese Dir, um die Aufgaben der Lima zu verstehen am besten mal den Elektrik Guide von lothar durch, der unter dem oben stehenden Link zu finden ist.

Wenn es eine 12V Anlage ist, kannst Du auch einen elektronischen Laderegler verbauen, der bei Stahlgruber etwa 20€ kostet. Die Nachbauregler, die nicht vergossen sind, machen dagegen manchmal Probleme.

Ich weiß ja nicht wie die Elektrik so aussieht, aber Massefehler sind ein ziemlich verbreitetes Problem bei Elektrikproblemen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Tominator hat geschrieben:
Ich habe den Verdacht, dass die Gelbatterie einen Schaden hat, weil sie überladen wurde!

Wenn Dein Regler mehr als 14,4V an die Batterie bei erhöhter Drehzahl abgibt, kann die Batterie Schaden nehmen!

Also mit einem kleinen Multimeter kann man die Spannung messen, indem man den Motor startet und mit einem Multimeter (5€) die Spannung misst, die an der Batterie ankommen.

Regler ist übrigens nicht Regler! Lese Dir, um die Aufgaben der Lima zu verstehen am besten mal den Elektrik Guide von lothar durch, der unter dem oben stehenden Link zu finden ist.

Wenn es eine 12V Anlage ist, kannst Du auch einen elektronischen Laderegler verbauen, der bei Stahlgruber etwa 20€ kostet. Die Nachbauregler, die nicht vergossen sind, machen dagegen manchmal Probleme.

Ich weiß ja nicht wie die Elektrik so aussieht, aber Massefehler sind ein ziemlich verbreitetes Problem bei Elektrikproblemen!


ok gelesen und verstanden, mhm frage..."stahlgruber, haben die eine internetsite und den nachbauregler kann ich den so ohne weiteres einfach austauschen???"


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Entweder nimmste den Vape Regler, oder z.B. diesen hier: Klick
Eine Rückstromdiode muß da noch verbaut werden und zwar mußt Du die D+ und die 61 verbinden, die zur Ladekontrolle geht und in diese Verbindung muß die Rückstromdiode mit rein. Die genauen technischen Daten dieser Diode hab ich aber nicht im Kopf, mußt Du bitte mal suchen hier im Forum.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de