hanwag hat geschrieben:
In wieweit unterscheidet sich eine Profiausrüstung von z.B. einem Bosch-Lackierset, bei dem eine Bohrmaschine als Kompressorantrieb (siehe foto) genutzt wird?
Ist die Frage ernst gemeint?
Ich kenn das Bosch-Set nicht und ich will es auch nicht kennenlernen

Wenn Du es kaufst, dann nehm gleich mal 10-20 Bohrmaschinen dazu
Ansonsten:
Die brauchst einen Kompressor, ein Lackierpistole, eine Wartungseinheit, einen Druckluftschlauch.
Wenn Du das Profiset im Baumarkt kauft, kostet alles komplett um die 100 Euro. Der Kompressor ist für kleine Arbeiten tauglich, der Rest ist für den Mülleimer.
Wenn Du was richtig gutes kaufst dann liegt der Preis bei 1000 Euro.
Für das gelegentliche Lackieren würde ich folgendes vorschlagen:
Kompressor 50 Liter Kessel ab 200 Euro
Lackierpistole ab 100 Euro
Wartungseinheit ab 25 Euro
Druckluftschlauch flexibler Gumischlauch min. 10 Meter ab 30 Euro
Wenn Du einen Kompressor kaufst dann musst Du schauen was er Abgabeleistung hat. Das kannst Du dann mit den Druckluftwerkzeugen vergleichen.
Im Baumarkt wird man Dir sagen was er Ansaugleistung hat

mit diesem Wert kannst Du leider nix anfangen
Einen speziellen Tip zu Lackierpistolen kann ich Dir nicht geben, ich hab 3 Satas daheim und bin sehr zufrieden damit. Allerdings kosten die auch etwas mehr.
Gruß,
Schraubi