Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Hallo Schrauber,

hier mal ein kleines Rätsel welches ich gerne gelöst hätte.
Nachdem ich mehrere male meinen Kupplungsdeckel an den ES 175/2 Motor runter hatte um die verbaute 5 Gang Kupplung zum trennen zu bewegen. Ist mir folgendes am Kupplungsdeckel aufgefallen.

Er unterscheidet sich etwas von mir bekannten Kupplungsdeckeln der 4 Gang Motoren. Dachte erst es handelt sich um ein 5 Gang Kupplungsdeckel. Aber nach suche in den E Teile listen sind die 4 und 5 Gänger identisch. Es ist definitiv ein anderer Deckel, weil er ja auch eine andere E-Teile Nummer besitzt.

Hier mal die Nummer 05-41-115 und ein Bild.
Dateianhang:
DSC05401.JPG


die beiden Unterschiede sind etwas stärkere Kupplungsausdrückaufnahme und nur ein Dorn am Kickstartersegment.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 10:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Doch! Die Kupplungsdeckel von Vier- und Fünfgang sind unterschiedlich. Das sieht man schon von außen an der Lage der Ölkontrollbohrung. Das kannst Du dir nachher in meiner Garage ansehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 10:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
habe die Lösung gerade selber bei Miraculis gefunden

der Kupplungsdeckel wurde so bis Baujahr 1970

ES 175/2 ab Motor-Nr. 4534680
ES 250/2 ab Motor-Nr. 4644824

verbaut.
Also war der Deckel richtig und ich zu Blöd eine 5 Gang Kupplung in einen 4 Gang Motor einzustellen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
SaalPetre hat geschrieben:
Also war der Deckel richtig und ich zu Blöd eine 5 Gang Kupplung in einen 4 Gang Motor einzustellen.

Das kann durchaus sein. :mrgreen: :wink: Hast Du den alten 4-Gang-Ausrückhebel drin, brauchst Du eine passende Anlaufscheibe d=0,5mm auf der 5-Gang-Kupplung, sonst gibt es ein spanabhebendes Bearbeitungsverfahren. :tongue: :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 11:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
dank diesen Forum und der Suche habe ich die Lösung mit der Anlaufscheibe und den Ausdrückhebel gefunden und auch umgesetzt aber wohl doch etwas fasch gemacht ;)

Kommt der Deckel eben bei nächster Gelegenheit wieder an seinen org. Platz und die Kupplung auf Lager. Ist doch sonst nicht mehr org. Nicht wahr.

So jetzt Klammotten an und ab nach Brandenburg ;)

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 11:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die 5-Gang-Kupplung hat echte Vorteile.
- geringere Betätigungskraft
- geringere Schwungmasse (besonders gut für die 175er)

Ich hab eine 5-Gang-Kupplung in der ETS 250 drin. Das funktioniert durchaus. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Die 5-Gang-Kupplung hat echte Vorteile.
- geringere Betätigungskraft
- geringere Schwungmasse (besonders gut für die 175er)

Ich hab eine 5-Gang-Kupplung in der ETS 250 drin. Das funktioniert durchaus. :ja:


Dem schließe ich mich an. Habe auch eine 5Gang Kupplung im ES Gespann drin, erheblich geringere Kupplungskräfte von Nöten.

Musste eben nur das Distanzstück weglassen und einen anderen Ausrückhebel verbauen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Kuppungsdeckel ist noch eine alter Deckel vor 1968. Das ist nämlich noch der Kokillendeckel. (Erkennbar an der Kokillennummer).

Zwischen den drei Gewindebohrungen für den Abschlussdeckel müsstest der auch noch 3 halbkreisförmige Nuten haben, statt einer planen Fläche.

Lorchen hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben:
Also war der Deckel richtig und ich zu Blöd eine 5 Gang Kupplung in einen 4 Gang Motor einzustellen.

Das kann durchaus sein. :mrgreen: :wink: Hast Du den alten 4-Gang-Ausrückhebel drin, brauchst Du eine passende Anlaufscheibe d=0,5mm auf der 5-Gang-Kupplung, sonst gibt es ein spanabhebendes Bearbeitungsverfahren. :tongue: :lach:


Pahh. Dat ist Morx. Bei mir in der 175/2 läuft eine 5-Gangkupplung mitsamt verstiffteten, inneren Mitnehmer und schmalen Ausrückhebel. Auch der Dorni hat einen solchen Mitnehmer mit hohen Bund. :tongue:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de