Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Wohnort: Manhnheim
Alter: 42
Hallöchen,

bei uns vor der Garage haben sich mittlerweile doch mehre und leider auch 2-3 recht große Ölflecken angesammelt. Hier und da hat die Kiste doch getropft, und mal hat man aus unachtsamkeit das Behältnis umgestossen worin das Öl gerade aufgefangen wurde.

Siehe hier:c

Bild

Das ist der Platz wo geschraubt wird, und wo auch die meisste Zeit zumindestens 1 Mopped abgestellt ist. Das ganze ist Überdacht, die Ölflecken gehen also nicht durch Witterung weg.
Als die Flecken "passiert" sind wurde natürlich direkt so gut es ging weggewischt und Schadensbegrenzung betrieben.

Nur wie bekommt man die Flecken einigermassen gescheit weg?
Mit Wasser und Spuli habe ich es schonmal probiert, war nicht wirklich erfolgreich, und Sinnlos Chemie draufkippen wollte ich auch nicht wirklich.

Gruß

Bernhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 23:56 
versuchs mit Katzenstreu oder Ölbinder, der zieht das Öl tatlich wider aus den Steinen, aber trocken sollte es sein!!!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 00:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Mit Ölbinder klappt es normalerweise.

Frag mal bei der Werkstatt Deines Vertrauens. :wink:
Ansonsten hilft vielleicht ein Hochdruckreiniger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 86
Wohnort: Schwäbisch Hall
Alter: 59
Frag mal bei einem Heizölvertrieb. Denen passieren auch solche Sachen und die haben ein spezielles Reinigungsmittel.Falls du nicht erfolgreich bist melde dich nochmal . Ich habe so was auch in der Firma. Da kann ich nach dem Namen schauen. Es ist übrigens ein flüssiges Waschmittel. Ölbinder nimmt nur oberflächliches Öl auf.

mfG

Veikko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 07:20 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Bernhard, wir behandeln solche Flecken mit Bremsenreiniger und Lappen, bisher keine Probleme.
Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 107
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
Feuerzeugbenzin funktioniert auch super


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:44 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Es gibt spezielle Reiniger für dein Problem. Louis bietet sowas, glaube ich, auch an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:47 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Pflastersteine raus...rumdrehen...und wieder rein...wenn gar nichts hilft. Fehlt zwar dann die Phase an der Kante, sieht aber immer noch besser aus wie der Ölfleck...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
schwammepaul hat geschrieben:
Pflastersteine raus...rumdrehen...und wieder rein...wenn gar nichts hilft. Fehlt zwar dann die Phase an der Kante, sieht aber immer noch besser aus wie der Ölfleck...



hä hä

da brauchste aber gute fingernägel um den ersten stein rauszufummeln :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:53 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Na komm...mitn Schraubenzieher kein Problem.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14674
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Sandstrahlen müßte auch gehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 12:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
und ich frag mich schon die ganze zeit warum ich immer ne plane unters moped lege... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
die dinger als mahnmale für getane arbeiten, fürs schuften und kämpfen an den motorrädern, da lassen wo sie sind.
im härtefall: gartenmöbel draufstellen. :) so machen wir es, wenn auch mehr durch zufall....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
schwammepaul hat geschrieben:
Na komm...mitn Schraubenzieher kein Problem.....


Schrauben werden gedreht !!!!

und nicht gezogen


Waschbenzien drauf und sauber ist es


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 12:34 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Also Bernhard nu haste genug Vorschläge....mach was draus und zeig uns das Ergebniss per Foto!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 54
Wohnort: Manhnheim
Alter: 42
Ilse hat geschrieben:
@ Bernhard, wir behandeln solche Flecken mit Bremsenreiniger und Lappen, bisher keine Probleme.
Klaus


Das mit dem Bremsenreiniger habe ich schonmal gehört, ich werde es die nächsten Tage mal probieren :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
der bremsenreiniger würde auch eventuell vorhandenes fugengewächs höchst effektiv beseitigen. :twisted:
zwar scheinst das kraut eh nicht zu haben, zumindest auf dem foto ist nichts zu sehen, vlt. hat aber jemand solche sorgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 117
Wohnort: Mainz
Alter: 48
Bref Power-Fettlöser (rote Flasche) aus dem Drogerie-Markt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63
Der beste Fettlöser ist FETT.
Wenn also schweisstriebendes drüberrubbeln von Sand mit dem Schrubber nix bringt, zuerst versuchen, das eingezogene Fett mit z.B. Margarine und Schrubber anzulösen und dann gleiches Werkzeug benutzen, jedoch Sand hernehmen.

Ich persönlich würds einfach so lassen. Ist schliesslich ne Garageneinfahrt, keine Gartenterrasse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 16:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Es gibt in Baumärkten spez. Ölfleckentferner. Gute Erfahrungen gemacht, nachdem "freundliche Nachbarn" mich immermal drauf ansprachen. Der Fleck wird weiss und wird weggekehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Hatte auch solche Flecken und mit dem Ölfleckentferner "Caramba Ölfleck-Entferner" nicht wirklich erfolgreich herumgedoktert.

Jetzt, nach weiteren Frust hab ich den "Liqui Moly Ölfleck-Entferner" zweimal angewendet: ALLES weg!! Klasse - super empfehlenswert!!

Danke an AutoBild!
http://www.testberichte.de/preisverglei ... 83617.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
Der Bruder hat geschrieben:
schwammepaul hat geschrieben:
Pflastersteine raus...rumdrehen...und wieder rein...wenn gar nichts hilft. Fehlt zwar dann die Phase an der Kante, sieht aber immer noch besser aus wie der Ölfleck...



hä hä

da brauchste aber gute fingernägel um den ersten stein rauszufummeln :D


ausserdem haben die pflastersteine auch nur oben die schräge ringsrum :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 14:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
wir haben früher literweise Aceton auf die Ölflecken (besonders wenn wir wieder mal eine Ablaßschraubevergessen hatten) gegossen, damit geht das ziemlich gut weg, stimmts Herr Ramzotti :wink:

ist aber nicht sehr gesund die Sache, und nicht dabei rauchen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:34 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: 30982
Moin.
Also wenn Dich das total nervt, hilft nur ne Radikalkur.
Nämlich: Eine dünne Schicht Estrich drüber und darauf dann Flüssigkunststoff. Wenn dann Öl ausläuft, kann man das einfach aufwischen.
Grüße
Ulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 22:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Caramba ölfleckentferner, waschpulver, Katzenstreu ( nicht klumpend) oder mal bei der örtlichen Feuerwehr vorsprechen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Caramba Ölfleckentferner hat bei mir auch gut funktioniert, Wenns beim ersten mal nicht ganz weg geht oder ein dunkler fleck bleibt dann eben nochmal drauf. Zum Schluss bleibt ein trockener weisser Film den man aufkehren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 12:40 
Offline

Beiträge: 29
Wohnort: Röckwitz
Alter: 32
Mit einem Brenner gehen Ölflecken auch weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
der garst hat geschrieben:
Der Caramba Ölfleckentferner hat bei mir auch gut funktioniert, Wenns beim ersten mal nicht ganz weg geht oder ein dunkler fleck bleibt dann eben nochmal drauf. Zum Schluss bleibt ein trockener weisser Film den man aufkehren kann.


Caramba bestimmt 10mal drüber - leichtes Ausblassen, mehr nicht :oops:

Liqui Moli - 2mal drüber, völlig weg.. :lol:

Leider bekommt mal nur das Caramba überall, Liqui Moli dann per Versand bestellt. Hätte ich viel eher machen sollen, die Kradstellplätze sind jetzt wieder wie neu!!

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Machen wirs russisch. :) Das restliche Pflaster mit einen Eimer Altöl streichen. :idea: :!: :mrgreen: :mrgreen:
Vorteil: kein Unterschied und das Altöl ist auch weg. :D :mrgreen: :D (Spässchen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
samasaphan hat geschrieben:
Caramba bestimmt 10mal drüber - leichtes Ausblassen, mehr nicht :oops:

Liqui Moli - 2mal drüber, völlig weg.. :lol:


Schön so was zu lesen, Ich kannte eben nur den Caramba und werde den LM mal testen sofern ich es brauche.
Ich denke aber das es auch immer auf die Eindringtiefe und die Bodenbeschaffenheit ankommt wie gut das Zeug hilft.
Bei meinem glatten Betonboden in der alten Garage hats Caramba jedenfals gut funktioniert.
Es blieben etwas hellere Flecken, aber staubtrocken. Bei Pflastersteinen oder rauhen Oberflächen könnte ich mir durchaus schlechtere ergebnisse vorstellen, vor allem wenn das Öl lange Zeit einwirkte und nicht direkt mit Reiniger oder Ölbinder aufgenommen wurde .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ich hatte mal einen Garagenmieter, der hatte ein 1000Liter Tank voll Diesel in der Garage stehen.
Den hab ich dan rausgeworfen als ich das mitbekommen habe, war sicher ein Dieselklauer.
Jedenfalls war auf dem halbe Garagenoden (dieselben Verbundsteine wie auf dem Foto) ein großes Dieselfleck.
Ich hab ein Sack Zement aus dem Baumarkt geholt und ein paar Schaufeln voll auf dem Fleck verteilt.
Ein paar Tage immer mal mit dem Besen drübergefegt und den Zement hin und her geschoben, dan hab ich von dem Fleck nichts mehr gesehen.
Der Zement hat das Öl aufgesaugt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
schwammepaul hat geschrieben:
Na komm...mitn Schraubenzieher kein Problem.....



...und das machst Du mir bitte mal vor - aber ohne den Stein zu zerstören! :!:

Ansonsten hole ich mir immer den Ölfleckenferner vom Louis. Aber auch die anderen Ideen sind nicht schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hanns-Dieter Hüsch: (sinngemäß ca. 1980 Audimax RWTH AC)
Wenn drei Flecke auf dem Jacket links sind, dann machense auf der rechten Seiten auch drei hin, dann wird
ein Muster draus.
Verteile also Öl auf die ganze Fläche, es wird ein Muster draus.. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagenboden - Pflastersteine
BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 23:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich lasse die Flecke einfach da, wo sie sind..

Naja ist ja auch meine Garage


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt