Unterschiede Kupplungsdeckel ES 250/0 vs. 300

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede Kupplungsdeckel ES 250/0 vs. 300

Beitragvon kt1040 » 1. Juli 2012 09:14

Hallo allerseits,

nachdem meine 300er ein wenig inkontinent ist, wollte ich mir einen zweiten Kupplungsdeckel zulegen und dort am Kickstarter und am Schalthebel O-Ringe einsetzen lassen. Jetzt weiß ich nicht, welchen Deckel ich kaufen soll, da mir bisher niemand erklären konnte welche Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen bestehen.

Danke für Aufklärung.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Unterschiede Kupplungsdeckel ES 250/0 vs. 300

Beitragvon es-heizer » 1. Juli 2012 09:25

Ist relativ einfach. Es gibt nur drei verschiedene Deckel. Erkennbar am Ausgang für den Kupplungsbowdenzug. Der Älteste hat den Ausgang innen an der Dichtfläche zum Motor hin und der Bowdenzug lässt sich nur bei abgenommenem Deckel wechseln. Er hat keine O-Ringe.(Urmotor) Der Zweite hat den Ausgang schon Aussen aber hier lässt sich ebenfalls der Bowdenzug nur bei demontiertem Deckel wechseln und auch dieser hat keine O-Ringe. (/0) Erst der Letzte Motor dieser Reihe (/1 u.ES 300) hatte einen langen Stutzen zum Bowdenzugwechseln von Aussen und der hat eingelassene O-Ringe. Leicht erkennbar am großen Gewinde für den Bowdenzugstutzen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Unterschiede Kupplungsdeckel ES 250/0 vs. 300

Beitragvon Lorchen » 1. Juli 2012 10:53

Die ES 300 hatte noch oft den von dir beschriebenen zweiten Deckel. Der dritte mit der verbesserten Seilzugeinhängung gab es...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Kupplungsdeckel ES 250/0 vs. 300

Beitragvon kt1040 » 1. Juli 2012 16:05

SPOILER:
Dann die direkte Frage, hat einer einen Deckel 3. Art übrig? Bevor die Admins meckern, ich stell mal 'ne Frage in die Kleinanzeigen
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spralle TS 250 und 361 Gäste