Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Hallo Leute. :D

In der Bucht wird von Ostzweirad die Zündung ELZET12K für 195EU angeboten. Es wird kein Hersteller genannt. Weder Vape noch PowerDynamo. :?
Weis jemant den Hersteller? :?:

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ist die Plagiatversion der Powerdynamo VAPE aus China oder so. Gleicher Preis wie vorher die VAPE, nur billiger Einkauf.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Danke Robert.

Sind schon Erfahrungen mit dieser Anlage gemacht worden :?: :?:

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Nein, nichts bekannt. Allerdings möchte ich anmerken das wir hier im Forum einen prima Support durch Edgar von Powerdynamo haben und die haben jahrelange Erfahrungen mit den Anlagen. Auf Powerdynamo.de bekommst du als Shopkunde bereits auf Teile für DDR-Motorräder 10% Rabatt, was bei einer ETZ250 Anlage für 250Euro bereits den Preis auf 225Euro reduziert. Also ich würde die 30 Euro Mehrpreis für eine echte Powerdynamoanlage in die Zuverlässigkeit meines Motorrades investieren.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 07:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie Edgar mal anmerkte, schaffen es die Chinageräte mit einer sturen Gelassenheit, 16V Bordspannung zu erzeugen. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 07:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Wie Edgar mal anmerkte, schaffen es die Chinageräte mit einer sturen Gelassenheit, 16V Bordspannung zu erzeugen. :lach:


Schafft meine 301er auch fast :versteck: ...

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
die ELZET12K ist aus china, eine sehr billige raubkopie (ex china knapp 20 dollar) bei der sogar die vape markierungen. nicht aber deren wissen und qualität übernommen wurden. siehe unsere information http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/plagiate.htm
gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 10:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Dafür finde ich 195 Euro zu teuer. Für 50-60 höchstens würde ich das eventuell mal testen. aber wegen 30 Euro sicher nicht. Wenn ich in der Türkei eine " Rolex" kaufe kostet die ja auch nur 20 Euro und keine 2000.

O2R ist auch nicht mehr das was es einmal war. Ich bestelle da schon länger nichts mehr.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 11:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gewinnmaximierung durch Minimierung der Einkaufspreise. :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 17:51 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
naja, is ne Philosophiefrage:
Die verticken auch nur das, was der Markt verlangt. Wenn alle klaglos echte Powerdynamos zum ehrlichen Preis kaufen würden, käme vermutlich niemand auf die Idee, so nen Billigschrott anzubieten (denn den würde ja niemand abnehmen...)

Aber was soll's: Wenn meine Tante 'nen Sack hätte, wär sie mein Onkel !

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 18:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Umgekehrt gilt aber auch: Wenn keiner so einen " Billigschrott" anbieten würde, könnten die Monopolisten immer teurer werden. Siehe Strom, Benzin, Gas usw.
Eine Gewisse Wirkung hat es ja auch schon gezeigt. Die normalen Regler kosten im Moment 25 Euro und ich darf an die 199 Euro Aktion in der Bucht erinnern.
Aber das ist ja auch das Problem mit dem ständigen Wachstum, das im total unkontrollierten größenwahnsinnigem Kapitalismus gefordert wird.
Das geht einfach nicht. Denn die meisten die Interesse an einer Vape haben und auch Geld ausgeben können haben bereits eine.
Dann gibt es die die auf 100% Original stehen, die wollen keine geschenkt.
Also bleibt die Gruppe die zwar gern eine hätte, aber keine Unsummen ausgeben kann.
Folgerichtig wird das Teil aus China gekauft. Mag es im Moment noch nicht so toll sein, oder von gewissen Personen aus verständlichen Gründen schlecht geredet werden, wird es sicher bald immer besser.
Eine Beurteilung von mehreren unabhängigen Quellen ist da immer vorzuziehen.
Oder mal anders gesagt, wenn es wieder für 199 eine Vape gibt, kaufe ich mir auch noch eine für meinem Roller, denn erstens weis ich dass es zu dem Preis geht, zweiten ist die alte Zündanlage OK, ich habe also nicht dringend eine nötig,
und drittens kann ich warten.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ-Zündung ELZET12K
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 18:26 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Aber "Strom, Benzin, Gas usw." ist nunmal staatlich geförderter bzw. protegierter Monopolismus. Die können natürlich jeden Preis aufrufen und sich dusslich dran verdienen. Ein "normales mittelständisches Unternehmen" kann das nicht, sondern muß bei der Preiskalkulation schon noch in einem Rahmen bleiben, der für den gedachten Endkunden erschwinglich ist. Nicht wenige machen dabei sogar den Fehler, zu billig anzubieten (und sich dabei selber aus dem Rennen zu nehmen). Aber eine solide, durchdachte Entwicklung, Prüfungen und Zulassungen sowie hochwertige und gut verarbeitete Komponenten kosten nunmal Geld - und wie soll diese Investion jemals wieder reinkommen, wenn nicht über einen angemessenen Verkaufspreis. Und (nichts genaues weiß man nicht) ich glaube nicht, daß Powerdynamo die Riesenmengen absetzt, bei denen man dann auch mal ein Auge zudrücken kann.

Ich lebe in Jena. Und weiß, daß ein Fernglas/Mikroskop von Carl Zeiss sehr wohl deutlich teurer als eins von der Konkurrenz ist. Ich weiß aber auch, daß es jeden Cent wert ist, weil die Jungs nunmal wissen, wie man Linsen schleift. Der Unterschied beim durchgucken fällt auch dem Laien auf. Ich würde nie ein Billig-Glas kaufen. Und solange ich mir kein Zeiss-Glas leisten kann, kaufe ich eben keins.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Fons und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de