Regler Überbrücken

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Regler Überbrücken

Beitragvon SimsonMonster » 2. Juli 2012 11:50

Hallo,

In meiner Schwalbe (150er TS Motor) wird die Batterie nicht mehr geladen. Letztens ist sie nicht mehr angesprungen und
die Spannung an der Batterie lag bei 4,3Volt.

Jetzt meine Frage: Ich möchte kein Geld mehr da rein stecken, kann man den Regler mit einem Schalter überbrücken,
das mit zwischen Laden und Nichtladen umschalten kann?

Ich möchte aber bitte keine Antworten wie z.B. Das ist alle Pfusch und so weiter.

Vielen Dank.

MfG Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon daniel_f » 2. Juli 2012 12:13

Hallo,

Batterie laden, falls noch möglich.
Oder Anrollen in Zündschloßstellung 5 (wenn du die TS-Elektrik verbaut hast).

Warum willst du zwischen Laden und Nichtladen umschalten?

Gruß

Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon MaxNice » 2. Juli 2012 12:17

die TS hat eine batteriezündung, das heißt du brauchst eine ausrecihende bordspannung damit die zündung funktioniert, es nutzt dir nichts die batterie nicht zu laden, bring die elektrik doch einfach in ordnung.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon Schwarzfahrer » 2. Juli 2012 12:20

Du kannst den Regler überbrücken, aber deine Elektrik wird das nicht lange mitmachen. Es brennt alles durch, auch die Zündspule in kurzer Zeit(je nach Drehzahl vielleicht 5min). Den mechanischen Regler kann man fast immer reparieren, wenn man seine Arbeitszeit nicht rechnet auch fast kostenlos.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon SimsonMonster » 2. Juli 2012 12:39

Also an Elektrik ist überhaupt nix an Bord. Es ist nur Zündspule, Batterie und Laderegler vorhanden.
So das sie einen Zündfunken hat mehr nicht.
Verbaut ist der 6Volt 60Watt mechanische Regler.

Ich habe eine Spannungsanzeige verbaut. Die Batterie brauche ich auch nur zum Starten.
Wenn das Gerät läuft zieh ich den Kabel an der Batterie sowieso ab.

Deswegen wollte ich den Laderegler nur zum Laden nehmen falls die Batterie etwas schwächer wird.

Kann mir denn jemand sagen wie ich den Regler umbauen kann das ich zwischen Laden und Nichtladen umschalten kann?

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon daniel_f » 2. Juli 2012 12:56

SimsonMonster hat geschrieben:Wenn das Gerät läuft zieh ich den Kabel an der Batterie sowieso ab.

Deswegen wollte ich den Laderegler nur zum Laden nehmen falls die Batterie etwas schwächer wird.



Und was soll das bewirken? Wenn der Regler i.O. ist, wird sowohl die Batterie geladen als auch die Zündung ausreichend versorgt.
Wenn du die Batterie immer erst wieder auflädst, wenn sie relativ weit runter ist, wirst du nicht lange Freude dran haben...

Wenn du das Kabel von der Batterie abziehst, warum dann nicht dort einen Schalter einbauen?
Den Regler auf "Nichtladen" umstellen, wie du willst nutzt ja nicht viel, weil er trotzdem die Spannung für die Zündung bereitstellen muß.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon SimsonMonster » 2. Juli 2012 12:59

Der Regler ist ja nicht i.O.

Wie bekommt man den denn wieder hin? Hat da jemand vielleicht eine Anleitung?

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon r4v3n » 2. Juli 2012 13:06

schau mal in lothars elektrik leitfaden.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon Ex-User Forster » 2. Juli 2012 13:17

MaxNice hat geschrieben:die TS hat eine batteriezündung, das heißt du brauchst eine ausrecihende bordspannung damit die zündung funktioniert, es nutzt dir nichts die batterie nicht zu laden, bring die elektrik doch einfach in ordnung.


Das ist so nicht ganz richtig. Es würden da auch Kondensatoren für einen gleichmäßigen lauf reichen. Zum Starten müsste man halt anschieben. Nutzt man die alle Halbe Jahre mal, dann ist das die bessere Lösung, als immer die Batterie zu pflegen. Braucht man die Maschine mehr oder öfters, dann würde ich einfach die Elektrik auf Vordermann bringen und man hat auch hier dann keine Probleme mehr.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon MaxNice » 2. Juli 2012 14:13

falsch, man kann die TS nicht ohne lichtmaschine und batterie fahren (nur zündung) weil du dann deine kondensatoren nicht geladen kriegst, ganz einfach weil fahrzeuge mit batteriezündung keine induktionsspule für die zündung am anker haben.
aber auch du bist ja zu dem schluss gekommen, dass es wohl am allereinfachsten ist die simple elektrik wieder in gang zu bringen, dazu muss man sich natürlich aufraffen und mit der materie auseinander setzen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon Ex-User Forster » 2. Juli 2012 14:25

MaxNice hat geschrieben:falsch, man kann die TS nicht ohne lichtmaschine und batterie fahren (nur zündung) weil du dann deine kondensatoren nicht geladen kriegst, ganz einfach weil fahrzeuge mit batteriezündung keine induktionsspule für die zündung am anker haben.
aber auch du bist ja zu dem schluss gekommen, dass es wohl am allereinfachsten ist die simple elektrik wieder in gang zu bringen, dazu muss man sich natürlich aufraffen und mit der materie auseinander setzen.

Ok, da hab ich dich vorhin falsch verstanden. Ich meinte nicht ohne lichtmaschine und nur mit kondensatoren. Von der bin ich ausgegangen, dass diese vorhanden ist.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon SimsonMonster » 2. Juli 2012 16:06

Danke für die vielen Tipps. Falls jetzt alles schief gehen sollte welchen, ich nenne es jetzt mal Schläger sollte ich überbrücken damit die Batterie geladen wird?

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon Ex-User Forster » 2. Juli 2012 16:16

SimsonMonster hat geschrieben:Danke für die vielen Tipps. Falls jetzt alles schief gehen sollte welchen, ich nenne es jetzt mal Schläger sollte ich überbrücken damit die Batterie geladen wird?


Wenn ich nun wüsste, was du mit Schläger meinst, dann könnte ich dir auch helfen.
Aber Grundlegend: Für die Lima ist aber dennoch ein Regler wichtig, da dieses entweder so gut wie gar keine Spannung oder viel zu viel Spannung abgibt. Das eine ist für den Motor zuwenig und das andere macht die Lima nicht lange mit. Sofern natürlich noch die original 6V Lima drin ist. Ich rate dir daher also, wie auch schon andere hier, lass das mit dem Überbrücken, denn das ist nicht nur fusch, sondern einfach nicht auf dauer möglich.
Der Regler, ist, relativ schnell eingestellt, siehe Lothars MZ-Elektrik und da du scheinbar sie ehe nicht auf der Straße fahren willst, und somit keine Lampen dran hast, bzw. eingeschaltet haben musst, hält die Batterie auch bei kleinerer Verstellung des Reglers das aus. Wenn du aber dich gar nicht an den Regler rantraust, dann finde jemanden in deiner Nähe, der es für dich machen würde, oder du kaufst dir einen neuen. So teuer sind die nun auch nicht.
Dabei wünsche ich dir viel Erfolg.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon SimsonMonster » 2. Juli 2012 17:06

Die wird nur auf dem Acker bewegt. Ich hoffe ich bekomme das hin. Hab mir gleich mal die Seiten ausgedruckt auf die
steht wie das eingestellt wird.

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon derMaddin » 2. Juli 2012 17:36

Also ohne alles durchgelesen zu haben, Du hast die originale 6V Lima drinn? Wenn Du da den Regler "überbrückst", geht Dir die Lima flöten. Denn sie würde nicht mehr geregelt. Alles andere an Bord natürlich auch, also jede Lampe, die Zündspule, ect. .
Kauf Dir einen elektronischen 6V Regler und Du hast Ruhe. Kostet ca. 30,-€ und gut!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon Schwarzfahrer » 3. Juli 2012 10:46

Das steht alles schon weiter oben, Martin. Aber die Lima ist imho das einzige das dabei überlebt. Alle Verbraucher rauchen weit vor der Lima ab.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Regler Überbrücken

Beitragvon derMaddin » 3. Juli 2012 17:36

Schwarzfahrer hat geschrieben: Alle Verbraucher rauchen weit vor der Lima ab.

Das steht fest! :ja:
Schwarzfahrer hat geschrieben: Aber die Lima ist imho das einzige das dabei überlebt.

Denke ich nicht, die Erregerwicklung ist nicht dafür ausgelegt Dauerplus zu bekommen, steht schon im N&M, daß der Limatest zügig durchgeführt werden soll, um die Lima nicht zu überlasten.
Schwarzfahrer hat geschrieben: Das steht alles schon weiter oben, Martin.

Kann sein... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste