Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 16:08 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 16:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
Hallo,

ich fahre eine Etz 150 welche ein Drehzahlmesser verbaut hat, allerdings hat der Motor keinen Dzm Anschluss (Tauschmotor).

Nun habe ich im Reperaturhandbuch (das orginale dunkelblaue) auf Seite 11 bei den Ergäzungen des Reperaturhandbuches gesehen, das es einen Kupplungsdeckel mit Drehzahlmesserantrieb gab und frag mich nun wo ich sowas herbekommen.

Google und die Suche hab ich schon bemüht aber leider nichts passendes gefunden.

Würde mich über jegwelchen Antworten freuen.

Danke schon Mal im Vorraus

Ash


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 18:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Antrieb ist nicht im Kuppl-deckel, sondern in der linken Gehäusehälfte.
Du kannst dort einen Ansatz sehen und da müßte eine Bohrung vorhanden sein.
Selbst dann brauchst du noch die Antriebsteile hinter dem Kuppl-deckel.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nein, so ist es nicht.

Die Standartmotoren und alle Nachwendemotoren haben nur den Anguß, nicht aber die Bohrung.

Was er meint ist den neue DZMantrieb, welcher aber nie in serie ging. Das steht noch weiter hinten in dem rep Handbuch.
Es solte da der Antrieb in den Deckel wandern um nurnoch ein Gehäuse als Ersatzteil lagern zu müßen. Verbaut wurde aber letztlich der elektronische DZM...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 18:32 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 16:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
@Maddin

gut zu wissen da muss ich mich nach einer anderen Lösung umschauen.

Hatte nur gedacht das die Kupplungsdeckel mit Drehzahlmesseranschluss gebaut wurden, da zum einen diese im Reperaturhandbuch erwähnt werden und zum anderen es die Primärkettenräder für den Drehzahlmesser gibt siehe Link (http://www.2takt24.de/kettenrad-kupplun ... -9041.html)

Mfg

Ash


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 18:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das kenne ich nicht, also so wie bei der ETZ 250?
Aber die bessere Lösung wurde dann realisiert.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ash hat geschrieben:
@Maddin

gut zu wissen da muss ich mich nach einer anderen Lösung umschauen.

Hatte nur gedacht das die Kupplungsdeckel mit Drehzahlmesseranschluss gebaut wurden, da zum einen diese im Reperaturhandbuch erwähnt werden und zum anderen es die Primärkettenräder für den Drehzahlmesser gibt siehe Link (http://www.2takt24.de/kettenrad-kupplun ... -9041.html)

Mfg

Ash


Das ist das Rad für die alte ausführung, hinten in dem Zahnrad kemmt das Zwischenrad zur DZMwwelle. vorne auf das Gewinde wird dann der Abzieher aufgeschraubt...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 18:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
-------


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Das gehört aber an die TS 150.


Klaus, die sind Baugleich bei ES, TS und ETZ, zumindest was funktionsbedingte Maße angeht.

Tante Edit ergänzt noch, natürlich nur die Duplexausführung.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Zuletzt geändert von Maddin1 am 2. Juli 2012 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Maddin,
mit den 150gern kenne ich mich nicht richtig aus, obwohl ich eine habe.
Die brauchte noch keine Demontage des Motors.
Mit dem Antriebsritzel vorne für alle Modelle ist mir auch neu.
Ich habe mal welche auf dem Teilemarkt gekauft, in neu.
Es sind aber Nachbauten für 15 €.
Hoffentlich sind die gut.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Maddin1 hat geschrieben:
Die Standartmotoren und alle Nachwendemotoren haben nur den Anguß, nicht aber die Bohrung.

Was er meint ist den neue DZMantrieb, welcher aber nie in serie ging. Das steht noch weiter hinten in dem rep Handbuch.
Es solte da der Antrieb in den Deckel wandern um nurnoch ein Gehäuse als Ersatzteil lagern zu müßen. Verbaut wurde aber letztlich der elektronische DZM...


Genau so ist es.

Hier mal ein Bild von dem ursprünglich für 1991 geplanten Deckel.

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 15:13 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 16:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
@Christof

Genau diesen mein ich

Schade das dieser nie in Serie ging


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 17:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das wäre ja eine dolle techn. Ergänzung bei MZ Ende des 20. Jahrh. gewesen.
Ein mech. Drehz-messer!
Diese techn. Handzeichnung ist doch wohl schon Jahre vorher erstellt worden.
Der Deckel auf dem Deckel mit dem Adapter
sieht auch nicht so aus, als wenn das was werden sollte.
An dem Platz war die Ölpumpe dann auch besser aufgehoben.

Aber mal wieder doll, der Fundus vom Christof.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Der Deckel auf dem Deckel mit dem Adapter


Das ist kein Deckel mit Deckel sondern eher eine von Simson abgekupferte Variante eines Deckels mit integriertem Antrieb.

Klaus P. hat geschrieben:
An dem Platz war die Ölpumpe dann auch besser aufgehoben.

Ash hat geschrieben:
Schade das dieser nie in Serie ging


Genau aus diesem Grund. Der Antrieb von der Kurbelwelle war einzig der im Export verkauften Öldosierpumpe vorbehalten. Der im Bild gezeigte Deckel entspricht auch in weiten Teilen dem Ölpumpendeckel. Der hat nämlich auch die Ölkontrolle an der Stelle.

Klaus P. hat geschrieben:
Aber mal wieder doll, der Fundus vom Christof.


Das Bild habe ich bei Miraculis gefunden. :oops: :lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 18:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12142
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den Fundus beherrsche ich auch nicht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:11 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 16:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
Nichts destotrotz verstehe ich nicht warum Mza noch nicht diesen Deckel nach den alte vorliegenden Bilder und Schriften zur Produktion in Auftrag gegeben hatte.

Ich könnte mir durchaus vorstellen das Sie vermehrt Nachfrage hätten, den ich bin doch nicht der einzige der einen Top erhaltenen Motor bekommen hat, der schnurrt wie ein Kätzchen doch leider halt nicht über ein Drehzahlmesseranschluss verfügt :cry:

Mfg

Ash


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Weil ein runder elektronische Tacho von MMB warscheinlich sogar günstiger kommt als ein neuer Deckel.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9649
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ash hat geschrieben:
Nichts destotrotz verstehe ich nicht warum Mza noch nicht diesen Deckel nach den alte vorliegenden Bilder und Schriften zur Produktion in Auftrag gegeben hatte.


Das Teil wird (ist) im Druckgußverfahren hergestellt (worden). Damit sich allein die Form (die hochdruck- und hochtemperaturbeständig sein muss) lohnt, musst du mind. 1000 Deckel abnehmen. Wer aber nimmt dir die aber wieder ab?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:25 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 16:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
@Christof

dein Gedanke ist schon richtig, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt^^

@Maddin

wo lassen sich diese Tacho`s/Dzm herbeziehen, da es nach einer guten Alternative sich anhört

mfg

Ash


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
wie gesagt MMB, der originalhersteller von früher baut ja immer nioch tolle dinge:

http://www.mmb-messtechnik.de/index.php ... &Itemid=19

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 19:11 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 16:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
@Maddin

Danke für den Link,

weisst du rein zufällig, wie diese angeklemmt werden, sprich vorüber sie ihr Signal herbeziehen und in welchen Verhältnis ich diesen bestellen muss?

Mfg


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Schaut mal, ich hab so ein Deckel. Kann man das nachrüsten?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 20:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn du die Teile auftreiben kannst, sollte es möglich sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Das könnte kompliziert werden, denn der Mitnehmer für die Ölpumpe muss da ja auch noch drauf. Mal abgesehen davon dass es die Teile für den DZM nicht gibt.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2015 22:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Halte den Deckel in Ehren als ein Relikt von einer Sache, die nie in Serie ging.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Eigendlich zu schade zum fahren.
Aber das haben nicht alle getrenntmischer,korrekt?

Motornummer 3550200 EM 125 kann mir einer das Baujahr sagen?

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2015 23:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zockree hat geschrieben:
Eigendlich zu schade zum fahren.

Wenn's danach geht, dürfte ich meine 301 Fun auch nicht jedes Jahr zur Wolfsschanze und sonstwohin treiben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2015 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Zockree hat geschrieben:
Schaut mal, ich hab so ein Deckel. Kann man das nachrüsten?


Könntest du bitte mal ein Bild vom gesamten Deckel machen, Innen- und Außenansicht.

Und nein, man kann es nicht nachrüsten. Dazu müsstest du mit dem Deckel auf die Fräse, ausmessen, ausrichten etc.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2015 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Mach ich gerne!

Ist gerade aber noch beim Achim zum schweißen. Hab da was abgebrochen ;(

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de